Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Thema: Wochenessensplan zum Mitmachen

Hej allesammen! Super, jetzt habe ich mir meine Wochenaufstellung auch noch gelöscht - und ehrlich, wie DAS ging, weiß nicht mal mein computerversierter Mann! Ich vermute,wenn ich das alles jetzt geschrieben habe, taucht das ganze Ding wieder auf - nur um zu ärgern. Trotzdem: es war eine abwechslungsreiche Woche, auch in Sachen Wetter. heute nachmittag dann endlich wurde es so schön, daß ich noch ein paarSonnenstrahlen auf der Terrasse eingefangen habe. A, Freitag aber war es so kalt und naß, daß ich eigentlich ins Freibad wollte/sollte. Uneigentlich dauerte meine Vorbereitung für das "Haus der Offenen Tür" dann doch länger als gedacht, so war es gut, daß ich nicht gegangen war, weil ich sonst unter argen Zeitdruck gekommen wäre. Gestern und heute war dann Haus der Offenen tür bei der Abendschule, und es ist mi sogar gelungen, einen Kandidaten sofort fest zu kapern für einen Kursus. Die Salsa-Probestunde, die der kubanische Lehrer uns anderen erteilte, hat mich sofort dazu geklockt, ein Wochenede im Oktober zu buchen; da letzte Wochenende im Ortober aber habe ich auch schon für einen Gospelworkshop vorgesehen. Die Bezahlung dafür ging gründlich daneben, was meine Tochter dann gestern versuchtezu regeln - warum jedoch meine Karte dauernd abgewiesen wurde, sonst aber ALLES mit der funzte, verstehen wir nicht so ganz. Nun geht esaber. Und mein Mann wollte dann heute sicher AUCH eiligst nach Hause, als wir mit unserem Angebot durch waren (er bietet Ahnenforschung an), damit ich nicht noch eine Yogaprobestunde mache und noch ein Wochenende verplane. Das Beste am Ganzen war aber das arabische Essen, das 2 Syrerinnen gekocht haben - sie bekamen soooo viel Lob, und es schmeckte auch phantastisch. Und machte so satt, daß wir den Rest des Tages mit Kleinigkeiten auskamen. Mit 2x Chor und 1x Lesekreis in der verg. Woche war es eine gute Zeit - auch für die nächste Woche stehen schon einige Termine - und danach kommen hoffentlich auch ertragreiche Kurse, obwohl es spannend wird, wie sich die Leute nach Corona verhalten, es melden sich wohl nur schleppend Teilnehmer an. Nach dem 1. Lockdown war das noch anders... Und mit 3x Essen auswärts bekomme ich jetzt wohl doch noch die Woche zusammen, auch wenn meine Einträge gelöscht sind, ggrrr... Rückblick auf die vergangene Woche vom 23.8.-29.8. Montag: Spiegeleier, Kart. und Blumenkohl Dienstag: Rest Blumenkohl und Rest Kart., alles in Auflauf mit Schinkenstreifen und Käsesoße Mittwoch: Käseplatte im Lesekreis Donnerstag: Nudeln mit Tomaten-Zucchinisoße (eigene Ernte) Freitag: Tomatensuppe mit selbstgeb. Fooccachia Samstag: arabisches Essen beim Haus der Offenen Tür Sonntag: wie Samstag. Ich wünsche Euch allen eine gute Woche - paßt auf Euch und die anderen auf - Ursel, DK

von DK-Ursel am 29.08.2021, 22:08



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das hört sich ja spannend und unterhaltsam an! Und tja, die liebe Technik, will nicht immer so wie wir das wollen oder brauchen ... Bei uns war jetzt die letzte Woche geprägt von der 1. Fahrstunde meiner Tochter und einem Autokauf für sie, da wir mit meinem nicht üben dürfen, da er keine Handbremse in der Mitte hat und ich so im Notfall nicht eingreifen könnte. Zur Erklärung, weil mir eine gute Freundin fast aus den Latschen gekippt ist als ich ihr das erzählt habe: Hier in der Schweiz gibt es keine Pflichtfahrstunden. Man muss eine Basistheorieprüfung machen und einen Erste-Hilfe-Kurs und bekommt einen Fahrlernausweis. Mit dem darf man unter Begleitung rein theoretisch gleich auf die Strasse! Dann muss man noch 8 Stunden Verkehrskundeunterricht besuchen und kann sich dann, wenn man meint, dass man genügend geübt hat, zur praktischen Prüfung anmelden. Also alles ohne Fahrstunden mit Fahrlehrer. Das kam für mich nicht in Frage, denn das hätten meine Nerven nicht überlebt und was Falsches will ich ihr ja auch nicht beibringen. Also hat sie jetzt erstmal Fahrstunden, mindestens 3x die Woche, da sie die nächsten 2 Wochen noch Zeit dafür hat und, damit sie möglichst schnell die Prüfung machen kann. Ab Donnerstag Abend, wenn wir den gebrauchten Polo abgeholt haben, werde ich mit ihr parallel zu den Fahrstunden üben wann immer Zeit dafür da ist, wahrscheinlich täglich. Ich hoffe, ich bleibe ruhig ... Autobahn und Schnellstrasse sind Gott sei Dank noch tabu, denn auf die darf sie erst, wenn der Fahrlehrer sie zur praktischen Prüfung angemeldet hat. Was gab und gibts nun zu Essen: Freitag: Toast mit geräuchertem Lachs und Salat Samstag: Pasta mit Lachs-Tomaten-Sahnesauce Sonntag: Hühnerbrustfilet mit Champignons und Spätzle Montag: Chili con Carne Dienstag: Thaicurry mit Kokosmilch und Tofu Mittwoch: Kaiserschmarrn Donnerstag: Rührei und Bratkartoffeln und Salat Der Speiseplan ist dieses Mal von meiner Tochter gestaltet, die gerne noch ein paar spezielle Speisen von Mama hätte bevor sie in 2 Wochen an ihrem Studienort ist. Gestern war der vorletzte Sonntag, den wir komplett hatten auf absehbare Zeit. Komisches Gefühl. Wünsche Euch eine schöne Woche, hoffentlich nicht so viel Regen wie wir momentan haben und etwas wärmere Temperaturen. Lasst es Euch gut gehen. Vg Charty

von charty am 30.08.2021, 09:26



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wir hatten vorwiegend Reste-Essen, soweit ich mich erinnere, gab es einmal Tortillas mit Salat und Hühnchen, einmal Zucchini-Nudeln mit Ei, einmal Kjötbollur mit Nudeln und Tomatensauce, einmal restliche Kjötbollur mit Zucchini-Nudeln in Käsesauce, einmal Pizza. Und einmal hatte mein Mann noch mal Krähenbeeren gebacken, da gab's dann als Nachtisch noch einmal Berjabaka. Am Wochenende hatten wir dann einmal Kebab und einmal Maultaschen mit Speck und Zwiebeln und Salat. (Daran sieht man - wir sind leider nicht mehr auf Island. Also, Kebab gibt es da auch, teilweise, aber Maultaschen gar nicht.)

von Leena am 30.08.2021, 17:01



Antwort auf Beitrag von Leena

Leena, ich fing auch gerade an, mich zu wundern... Andererseits: Ich habe Maultaschen nach jeder Reise nach Dtld. in der Truhe - und mache sie auch schon mal selber... Charty, über diese schweizerische Führerscheinsache denke ich noch nach, interessante Variante... Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 30.08.2021, 17:07



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich wohne ja nun schon weit über die Hälfte meines Lebens im Südwesten des Landes (zumindest, wenn man meine Zeit in der Pfalz noch mit einrechnet, auch da gab es schon Maultaschen) und kann die Faszination für diese Dinger immer noch nicht nachvollziehen. Ich habe ein einziges Mal leckere gegessen, die waren von einem Feinkostmetzger und mit Zwiebelringen angebraten. Aber immer, wenn ich die probiere - auch in guten Restaurants - finde ich sie einfach nur langweilig und nicht mal annähernd so lecker wie andere Formen von gekochten oder gebratenen Teigtaschen (Ravioli, Wan Tan, Dim Sum. Gyoza...) Meine Familie liebt die übrigens, inzwischen auch die vegetarische Variante. Deshalb mache ich sie gelegentlich. Aber ich selbst:

Mitglied inaktiv - 30.08.2021, 17:15



Antwort auf Beitrag von Leena

Ich liebe Maultaschen, egal in welcher Form und aus welcher Region... Die Traditionellen aus Schwaben habe ich noch nie selbst gemacht, aber an die Asiatischen habe ich mich schon gewagt, wenn auch mit unterschiedlichem Erfolg. Insbesondere dann, wenn ich meinte den Teig selbst zu machen...

von charty am 30.08.2021, 19:11



Antwort auf Beitrag von charty

Nudelteig selbst herstellen ist eines der wenigen Dinge, an die ich mich bisher nicht herangetraut habe - auch mangels Nudelmaschine, aber irgendwie bin ich auch immer sehr ungeduldig bei der Teigherstellung und mag lieber Dinge, die man zwar lange kneten, aber nicht sorgfältig und gleichmäßig ausrollen muss... Was wir alle lieben, sind Sommerrollen, aber dafür nehme ich fertige Reisteigplatten, die ich einfach auf den Tisch stelle und die man sich dann nach Bedarf einweicht. Die rollt sich dann jeder selbst mit den Zutaten, die auf dem Tisch stehen, und dippt sie in die Soße (ich mache meistens so eine Erdnuss-Kokos-Reisessig-Chili-Rohrzucker-Knoblauchsauce)

Mitglied inaktiv - 31.08.2021, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

So etwas ähnliches lieben wir auch: Asiatische Salatröllchen. Ist halt immer eine Sauerei sie zu essen, aber sind mega lecker

von charty am 31.08.2021, 11:23