Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Wochen

Thema: Wochen

Hej allesammen! Ich kann mich daran gewöhnen, den Plan schon vor dem Schlafengehen einzustellen. Dann muß ich nicht gleich früh am Montag morgen in die Pflicht... Und für die meisten ist es wohl egal - oder? 1 Woche Herbstferien / davon hatte Muttern 3 Tage frei Wir waren am Dienstag in Flensburg einkaufen, bei nicht ganz so gutem Wetter wie sonst, aber weitgehend hielt es wenigstens trocken. Ansonsten war viel Bummeln angesagt, genießen, daß wir nicht auf die Uhr schauen und zu allem Möglichen rasen mußten. Leider ist eine Woche immer viel zu kurz, kaum haben iwr uns an den herrlichen Zustand gewöhnt, ist er auch wieder vorbei, und das einzig Erfreuliche dabei ist, daß dann auch mein geliebter Chor wieder stattfindet - -- irgendwie auch blöde: Da hat man in den Ferien endlich gut Zeit für alle Hobbies, da halten die auch Pause, seufz. Natürlich verläuft auch das Kochen entspannter, obwohl ich doch meistens die normale Zeit einhalte. Töchterlein geht ja erst danach zu ihrem Abendjob und soll ja nicht erst nach Mitternacht wieder nach Hause kommen. So, unser Ferienessen gestaltete sich so: 8.10.-14.10.: Montag: Wraps mit Roastbeef-Bacon oder Lachs-Füllung Dienstag: Tour nach Flensburg, dann essen wir uns immer an Fischbrötchen aus der NORDSEE dumm und dusselig (muß wieder bis nächsten Sommer reichen!) Mittwoch: Maultaschen (aus Flensburg) Donnerstag: Kaßler mit Sauerkraut (oder umgekehrt) Freitag: Rest vom Donnerstag mit Bratkartoffeln Samstag: mit Gästen, die mitkochen: Entenbrust, braune Kartoffeln, Ofengemüse, Rotkohl-Apfelsalat ---also ein bißchen schon dän. Sct. Martins-Essen Sonntag: Reste des lukullischen Mahls vom Vortag - nur ohne Fleisch Euch allen eine gute Herbstwoche - Ursel, DK

von DK-Ursel am 21.10.2012, 23:24



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

...soll das natürlich heißen! So spät abends fluptt es auch nicht mehr so gut, aber morgens früh ist nach 1 Woche Ferien auch sehr gewöhnungsbedürftig! Eine gute Woche Euch allen - Ursel, DK

von DK-Ursel am 22.10.2012, 07:38



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mo. Gehn wir zum Asiaten (Geb.essen - Vater) Di. Hackfleischeintopf Mi. Wirsing mit Bratkartoffeln Do. Erbsensuppe mit Würsteln Fr. Überbackene Nudelnester Sa. Dampfnudeln mit Vanillesauce So. Sesamfisch mit Rahmmangold Lg

von Laneybucks07 am 22.10.2012, 07:45



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hier sind Ferien und die Kinder meines Mannes sind diese Woche bei uns. Mein Mann hat frei, ich muss Dienstag und Freitag arbeiten. Außerdem haben wir mal wieder viele Termine. Muss beim Schneider meiN Brautkleid ändern lassen und diese Woche haben wirendlich den Termin beim Therapeuten für meinen Sohn. Da bleibt zum kochen nicht viel Zeit. Mo: Reste von gestern. Kohlrouladen mit Kartoffeln und Gurkensalat Di: Hab ich Frühschicht. Da kocht mein Mann. Mi: Möhreneintopf Do: Muss ich mit meinem Sohn zum Therapeuten, wenn wir zurück sind, gibts Reste von der Suppe Fr: Muss ich arbeiten, kocht wieder mein Mann Sa: Spaghetti Bolognese So: Reste

von Tess@ am 22.10.2012, 08:12



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

in dem für jeden Tag des JAHRES ein Menüvorschlag drin ist - da kann der Wochenplan einpacken Damals wurde übrigens im Rezept erwähnt, ob man Leitungs-, Regen- oder Flusswasser benutzen soll, spannend.

Mitglied inaktiv - 22.10.2012, 09:32



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hej Fredda! Klingt wirklich spannend. laß uns doch an dem alten Wochenplan für diese Woche teilhaben, auch wenn wir womöglich doch alle dann das Leitungswsaser (oder gekauftes??) vorziehen! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 22.10.2012, 09:55



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich hab ihn einfach mal fotografiert. Heute gibt es preußische Klopps, das sind gekochte Rinderhackbällchen in heller Soße, bißchen wie Königsberger Klopse.

Mitglied inaktiv - 22.10.2012, 10:37



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo alle zusammen, Mo: weiß ich nicht mehr Di: weiß ich nicht mehr (mein Gedächnis ist ein Sieb, ehrlich!) Mi: Garnelenpfanne Do: Fleischkäs', Spiegelei u. Salat Fr: Auberginen fritiert in Olivenöl mit Parmesan Sa: mittags kalt, abends auswärts (Geb Onkel) So: waren wir auswärts (Geb Oma)

von Holly87 am 22.10.2012, 11:32



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Schon wieder Montag.... ? ;-) Heute gibt es: Pizza Dienstag: Brokkoli-Kartoffel-Auflauf Mittwoch: Erbseneintopf mit Würstchen Donnerstag: Gemüselasagne Freitag: Gulaschsuppe mit Brötchen Wochenende ist noch nicht geplant. LG

von Minimaus2 am 22.10.2012, 12:21



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

unsere letzte woche sah so aus: MO: Reste vom WE DI: Tortellini in Käsesoße MI: Salat und belegte Brote DO: Eierpfannkuchen mit Apfelmus FR: überbackener Blumenkohl SA: selbstgemachte Pizza SO: Nudeln in Tomatensoße (Schinken, Salami, Toamaten, Paprika...) für diese Woche ist geplant: gefüllte Tomaten Toast Hawaii Spinat-Spaghetti mit Putenbrust ? mir wird schon noch was einfallen. am freitag ist bei uns feiertag (nationalfeiertag in österreich). ach ja und einmal wollen wir essen gehen. was süßes muss auch sein für den kleinen. vielleicht grießauflauf oder kaiserschmarrn.

von DanaSchmied am 22.10.2012, 13:56



Antwort auf Beitrag von DanaSchmied

Hallo, ich reihe mich auch mal in die Wochenplanung mit ein, wobei ich von Freitag bis Donnerstag plane :-) Fange mal mit dieser Woche an: Mo (heute): Fleischkäse m. Kartoffelpüree u. Möhren/Erbsengemüse Di: Dorsch in Senfsosse m. Kartoffeln Mi: gebratene Maultaschen + Salat Do: gibt's immer was einfaches, Kind meist Pfannekuchen und ich Salat Fr: habe ich meinen 40. Geb., Kind (7) hat für mich geplant und es soll Fondue geben Sa: Geb.feier mit 28 Personen: Krustenbraten m. Dunkelbiersosse, Semmelknödel u. Sauerkraut und als Nachtisch Schokoladentarte m. Heidelbeerparfait So: vermutlich Reste Schöne Woche Lg. Carmen

von SelinaMama am 22.10.2012, 15:41



Antwort auf Beitrag von SelinaMama

montag: bleibt die küche kalt,bin bis 15 uhr arbeiten dienstag:putenrollbraten,kartoffeln,erbsengemüse mittwoch:nudeln,gemüsesoße, donnerstag;kaiserschmarren,apfelmus freitag:zanderfilet,kartoffeln,blaukraut, samstag;???????????? sonntag;rinderfilet;pilzsoße,spätzel

von pulsiva am 22.10.2012, 16:25



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mo: Lachs-Gurken-Topf Di: Salat mit cheeseburgern ohne brötchen Mi: Herbstsalat, abgewandelt (mit wildschweinsalami statt speck, da wir die geschenkt bekamen) Do: Champignons mit Cordon-Bleue Fr: mal sehen, viell. essen gehen nach Dienst Sa: gehen wir shoppen für den kurzen (das erste mal, dass er mit aussuchen und anprobieren wird) und dann mittags lecker essen, da gibts abends nichts großartiges, jeder, wie er mag So: gartentag geplant, dann vielleicht salsicce-Linsen

von Leewja am 22.10.2012, 18:07



Antwort auf Beitrag von Leewja

der Lachs-Gurken-Topf war sehr lecker! Vielen Dank noch mal für das Rezept!

von Leewja am 22.10.2012, 20:59



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das ist ja ein tolles Ding! Bin überrascht das es 1903 schon Maccaroni gab!

von Holly87 am 22.10.2012, 18:21



Antwort auf Beitrag von Holly87

Das hat mich jetzt neugierig gemacht. Wikipedia: Vermutlich kommen die Makkaroni bzw. Bucatini aus Sizilien. Der Geograph Al-Idrisi am Hof des Königs Roger II. beschrieb 1154 in seinen Aufzeichnungen über die Gebräuche der sizilianischen Bevölkerung die Herstellung von Maccaruni. Interessant! Hätte ich auch nicht gedacht.

von Mami-Franzi19 am 22.10.2012, 23:28



Antwort auf Beitrag von Mami-Franzi19

Wow, cool - dachte immer Nudeln wären erheblich später erfunden worden... So kann man sich täuschen!

von Holly87 am 23.10.2012, 15:16