Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Welches Brot ist besser?

Thema: Welches Brot ist besser?

Ist Rogen- oder Mischbrot besser? Mein Mann und ich wollen etwas vom Gewicht runter, er möchte aber nicht unbedingt Vollkornbrot essen. Oder gibt es noch eine andere Alternative bei Brot? Viele Grüße Kerstin

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 15:14



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

dinkelbrot wäre eine möglichkeit. mischbrot und roggenbrot sind jedenfalls besser als weißbrot. ich würde abwechseln (und auf den belag achten *gggg*) claudia

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 15:21



Antwort auf diesen Beitrag

Kalorientechnisch macht das keinen so grossen Unterschied. Entscheidend ist, dass ihr erstens möglichst wenig Stullen esst und beim Belag aufpasst. Am besten sind vegetarische Aufstriche oder Tomatenscheiben etc.. Wenn es Wurst sein muss, dann eher dünne Geflügelwurst als andere.

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 17:24



Antwort auf diesen Beitrag

jedes Brot ist besser wie Weizen-Brot. Da würd ich sagen das nen Roggenbrot besser ist denn in Mischbrot ist der Weizenanteil ja höher. Gibt auch Mehr oder vollkornbrot was praktisch ohne sichtbare Körner ist, zumindest bei unserem Bäcker. Aufpassen müsst ihr beim Belag. Wenn Wurst dann eher Putenbrust, magerer Schinken anstatt Salami und Schinkenwurst, ganz schlimm ist Leber oder Teewurst.

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 18:51



Antwort auf diesen Beitrag

es sollte halt kein reines weißbrot sein. claudia

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 19:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hej allesammen! Oh, Brot - meine große Leidenschaft! Aaalso --- Ihr mischt da ALLE sehr viel durcheinander (Claudi ausgenommen ). Es stimmt zwar, daß man nicht einseitig nur Weizen(brot) essen soltle, sondern auch Roggen(brot) zu sich nehmen sollte - Vielfalt ist immer besser, leuchtet ein; Roggen läßt sich nun mal am besten bei Brot verarbeiten (für Weizen gibt es da weitaus mehr Möglichkeiten) und Roggen hat eben andere Nährstoffe als Weizen/Dinkel/Gerste etc. ABER, wenn das klar ist, muß man unterscheiden: Aus Pappbrot, wie ich es herablassend nenne, sind alle ausgesiebten Mehlsorten - auch Roggenmehlsorten, aus denen leider Kaufbrot immer wieder gebacken ist und auch unser normales Mehl im Supermarkt besteht. Im Vollkornbrot ist dagegen das Gute vom Korn noch voll erhalten - denn das sitzt, wie bei der Kartoffel, bei Äpfeln, etc. dicht unter der Schale, die beim Sieben als zu grobe Teilchen rausgesiebt wird (um dann womöglich als Kleie etc. als Ballaststoffe wiede zugefüht zu werden, wie verrückt ist unsere Gesellschaft eigentlich manchmal? ) Und Ökobrot, um das auch noch zu sagen, kann durchaus trotzdem so gut wie keinen Nährwert oder eben leere Kalorien haben - wenn es genauso ausgesiebt ist wie das andere. Optimal also ökologisch angebautes Korn zu Vollkornmehl vermahlen, wo also noch alel Bestandteile drin sind. Wer sein Gewicht dauerhaft reduzieren möchte, tut gut daran,a uf Vollkornprodukte zurückzugreifen, in denen er für die gleiche Kalorienanzahl wesentlich mehr wichtige Nährstoffe erhäkt. Zudem sättigt Vorllkorn (auch inNudeln u.a.) weitaus langanhaltender --- das pappmehl treibt den Blutzuckerspiegel erst in die Höhe und läßt ihn dann rapide abrutschen, so d daß die Eßattacken kommen, die auch wieder dick machen (wenn man ihnen nachgibt). Vollkornweizenmehl ist so dunkel, daß es bei mir an einem Kindergeburtstag mit der KIGA-Gruppe die Erzieher schon als Roggenbrot angeboten haben. Es kann natürlich nur mit Hefe verbacken werden, währendm an für Roggen den sauerteig braucht, der als Treibmittelden Roggen erschließt. Wer eie Anleitung dauz möächte, darf sich gern bei mir melden, ich habe schon einigen erfolgreich damit geholfen und backe mein Brot aus selbstgemahlenem Korn schon seit vielen Jahren. Ich finde, gerade Brot als einer der Hauptpfeiler unserer Ernährung ist zu wichtig, als daß ich da billiges Mehl essen möchte - und der Erfolg zeigt sich in der geusndheit. Roggenvorllkornbrot hat z.B. mehr Vitamin B als anderes, daher nimmt auch der Heißhunger auf Süßes eher ab. Und schwer verdaulich - ja, das mag Vollkorn anfangs generell sein, auch Roggen ist natürlich schwerer als Weizen, schwer verddaulich aber siche nur für ungewohnte, kranke Mägen - --- es tut Magen und Darm gut, Ballaststoffe zu erleben und gefordert zu werden! Ist wohl eine Frage von "schwer verdaulich": Etwas, was längere Zeit braucht, den Darm zu passieren, ist nicht unbedingt schwer verdaulich. der Darm hat nur mehr zu arbeiten - und das ist letztendlich nur gesund! Gruß Ursel, DK --- Brotbäckerin nicht nur für die eigene Familie!

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

Huhuuuuuuu da ich kein reines Vollkornbrot mag, habe ich seit einigen Monaten das Dinkelvollkornbrot für mich entdeckt. Ich liebe es und man wird auch satt davon. Zwischendurch esse ich auch mal Roggenmischbrot aber grundsätzlich bin ich jetzt beim Dinkelbrot. Aufschnittmäßig esse ich nur Geflügelwurst oder kalorienreduzierten Frischkäse. Auch viel Obst und Gemüse gehört zu meinem Speiseplan. Habe damit 7 kg abgenommen. Im MOment habe ich einen Stillstand, aber bis im Sommer möchte ich evt. doch noch einiges abnehmen. Wünsche Dir viel Spaß beim Abnehmen und hoffe, Du findest für Dich das richtige Brot. LG MERry

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hej Merry! Wie meinst Du das: "da ich kein reines Vollkornbrot mag, habe ich seit einigen Monaten das Dinkelvollkornbrot für mich entdeckt. " Das ist dann doch auch Vollkornbrot - oder wi?? Meinst Du, Du magst kein reines Roggenbrot? Womit wir wieder bei den Begriffsverwirrungen wären, in die versucht habe, ein bißchen Ordnung zu bringen. Roggenbrot ist nicht automatisch Vollkornbrot, ökologisches brot ist nicht automatisch Vollkornbrot --- und natürlich kann man beim Backen sogar Vollkorn- und Papp-Mehl mischen Ich backe als Standard-Vollkorn-Brot ein Mischbrot mit 2 Teilen Roggen und 1 Teil Weizen/Dinkel, das kann man aber variieren. Gruß Ursel, DK

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

hört sich total lecker an...

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hej Leewja! Um mit Roggen zu backen, brauchst Du Sauerteig. den anzusetzen, ist nicht schwer (obwohl meine Anleitung dazu etwas lang ist ... aber es ist wirklich superleicht nachzumachen), nur: man braucht ein bißchen Zeit. (Das Ansetzten als solches ist Minutenarbeit, aber der Teig muß Zeit haben zum Gären) ich schicke sie gerne, wenn Du Lust hast. Wenn Du einmal den Ansatz hats, hast Du ihn eigentlich für´ss leben, wenn Du ihn ein bißchen pflegst. Und ich backe all unser grundbrot damit, variiere mit kernen, Mischungsverhältnis etc. und backe zwischendurch eben auch mal Brötchen, Weißbrot, anderes eben. Sio haben wir immer frisches, vollwertiges und leckeres Brot in allen Variationen. Gruß Ursel, DK

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

und ein "Grundbrot-Rezept noch dazu, wenns geht! würde mich freuen! Tak! (so sagt man doch bei euch, oder?;))

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 22:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ursel, hier trifft man sich wieder.;) Würdest du mir bitte auch das Rezept für Sauerteig und Brot schicken. Möchte mich ja jetzt auch mal wieder ranwagen. Wie sieht es mit dem Bezug des Korns aus.Kennt sich jemand hier in D damit aus...wo am es am Besten zu bestellen ist? LG und Dank,Anja

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 09:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hej Anja! Tja, gerade die Internetwelt ist ja bekanntlich klein.... Ich weiß nur, daß meine Tante, von der ich die Brotbackleidenschaft nicht nur übernommen, sondern auch gelernt habe (mit Backferment backen ist ja mehr für di einteressant, die auch wirklich drankommen; ich finde es auch etwas schwieriger für Anfänger, aber das ist vielleicht Ansichtssache), daß die also im norddeutschen Raum bei HH einen Bauern/Liefranten hat, der Demeterware ausliefert. Wenn ich hier nicht irgendwann meinen Lieferanten für vergleichbares Korn (denn für mich gilt, wenn schon die Mühe mit dem Backen, dann bitte auch wirklich gesund!) gefunden nhätte, hätte ich einen der wneigen Bioläden gefragt, woher die ihr Zeug beziehen und nmich an den Grossisten gewandt, denn die kleinen Packungen sind mir viel zu teuer - zumal ich ja ganzes Korn für meine Mühle möchte. Rezept schicke ich Dir via PN, sonst ist es so lang, denke ich... Einen schönen Wochenanfang - Ursel, DK (die gerade wieder angesetzt hat, damit sie morgen backen kann, weil plötzlich der Vorrat alle war)

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mich am Samstag an ihr Roggen-Sauerteigbrot rangetraut und es schmeckt hervorragend (mir zumindest). Die Anleitung für den Sauerteig ist idiotensicher und gelingt problemlos. Also ausprobieren ! Es lohnt sich. LG Kathrin

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 08:26



Antwort auf diesen Beitrag

Danke Kathrin!

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 09:21