Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

was mach ich falsch?

Thema: was mach ich falsch?

hallo, was mach ich falsch, wenn meine semmelknödel immer so ausgefranst sind und einige sogar ganz zerfallen? hab es sonst immer nach gefühl probiert, serviettenknödel gelingen übrigens immer, heute aber mal ziemlich genau nach rezept. aber nicht mal das hat gefunkt. also zwei knödel sind komplett zerfallen, die anderen waren auch nicht gerade eine augenweide, aber wenigstens haben sie geschmeckt. also, weiß jemand, was ich falsch mache? lg irene

Mitglied inaktiv - 23.09.2009, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir leider nicht sagen, wie du es anders probieren kannst, aber ich will dir sagen, das es bei mir genauso ist! auch wenns dich vermutlich nicht beruhigt :-) Nee, also Serviettenknödel werden super, aber Semmelknödel nicht....

Mitglied inaktiv - 23.09.2009, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

huhu, wie machst du die knödel denn? hört sich an, als ob der knödelteig nicht fest genug ist, also zu wenig mehl. kurze beschreibung: knödelbrot in eine schüssel geben, würzen (salz, petersilie, pfeffer). mit lauwarmer milch übergießen und kurz ziehen lassen, 2 eier dazu. dann mehl dazu und kneten. der teig muß eine konsistenz haben, so daß er formbar ist und sich von den händen locker lösen läßt. in wasser einlegen, so daß sie ziehen, das wasser darf nicht kochen. claudia

Mitglied inaktiv - 23.09.2009, 21:18



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich mach es glaub ich eh so wie du beschrieben hast, nur das ich keine lauwarme milch sondern kalte milch verwende, die gleich mit den eiern vermische (sprudle) und dann zu den semmelwürfeln gebe. der teig hat sich eigentlich schon ganz gut von den händen gelöst. locker? weiß ich nicht, aber festgeklebt ist er nicht. ich werde es beim nächsten mal einfach mit mehr mehl versuchen oder denkst du die kalte milch kann schuld sein? lg irene

Mitglied inaktiv - 23.09.2009, 22:10



Antwort auf diesen Beitrag

hm, das wäre schon witzig, wenn es nur an der temperatur der milch läge, aber es kann schon sein. v. a. das durchziehen der masse ist wichtig, nicht sofort weiterverarbeiten. wenn du die knödel mit feuchten händen formst, sollten sie auch nicht so zerrupft aussehen. claudia

Mitglied inaktiv - 23.09.2009, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

also ich machs mit warmer milch und mir passiert das auch immer. Die schmecken super lecker, sehen aber scheußlich aus.

Mitglied inaktiv - 23.09.2009, 22:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mir zermatschen die Knödel meist, wenn die Temperatur beim Ziehen lassen zu hoch ist. Vielleicht liegts daran...? LG Tinka

Mitglied inaktiv - 24.09.2009, 07:39



Antwort auf diesen Beitrag

ich geb in den topf mit dem wasser immer noch 1-2 EL speisestaerke. kurz aufkochen, vom herd nehmen und dann erst die knoedel ganz vorsichtig mit loeffel ins wasser legen. wenn alle knoedel drin sind den topf wieder auf den herd, aber nicht kochen lassen.

Mitglied inaktiv - 24.09.2009, 09:00



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe dieses Rezept von meiner Mama und da klappt es eigentlich immer: Zutaten:; 5 altbackene Tafelbrötchen (normale Semmeln) 1 mittelgroße Zwiebel 1 Bund Petersilie 2 Eier Gr. M (unbedingt beachten !!!) knapp 1/8 l Milch etwas Mehl Brötchen in feine Scheiben oder Würfel schneiden einen Teel. Sazl darüber streuen Milch erwärmen und darübergießen. Petersilie und Zwiebel fein hacken in einer Pfanne mit etwas Fett andünsten und dann auf die Knödelmasse geben. Die Eier zugeben und durchnketen, dann sowie Mehl zugeben dass es eine nicht zu feste Masse gibt. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen Knödel mit feuchten Händen formen und den Topf geben (brauchen Platz) wenn das Wasser wieder kocht auf mittlere Hitze stellen und 10-15 Min.ziehen lassen (nicht mehr kochen). Wenn die Eier zu groß sind wird die Masse zu feucht. Viel Spaß beim neuen Versuch Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 24.09.2009, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, danke für das rezept, werde ich gleich mal speichern! an den eiern könnte es also auch liegen. wir haben schon immer ziemlich große eier, von einem bauern in der nähe. muss ich mal im geschäft gucken und vergleichen, weiß ja nicht mal, wie groß größe m ist. *gg* danke auf jeden fall für das rezept! liebe grüße irene

Mitglied inaktiv - 24.09.2009, 10:08