Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Was kann ich statt Frischkäse für einen Kuchen nehmen?

Thema: Was kann ich statt Frischkäse für einen Kuchen nehmen?

Frischkäse dürfen wir aufgrund der Hygieneverordnung im Kiga nicht nehmen. Hat jemand eine Idee was ich als Alternative nehmen kann?

von lennya am 14.02.2013, 07:42



Antwort auf Beitrag von lennya

aus oben genannten Gründen;-)

von lennya am 14.02.2013, 07:42



Antwort auf Beitrag von lennya

Naja, aber wenn schon Frischkäse verboten ist darf man sicherlich auch nicht mit den Sachen arbeiten, die Ersatz bieten z.B Quark, Naturjoghurt, Schmand, Saure Sahne...

von Holly87 am 14.02.2013, 11:26



Antwort auf Beitrag von lennya

wenn frischkäse nicht erwünscht ist, dann gehe ich davon aus, dass es sich bei quark genauso verhält. alternativ würde ich schlichtweg was anderes backen.

von claudi700 am 14.02.2013, 13:16



Antwort auf Beitrag von lennya

Hi, ich würde da noch mal nachhaken - gemeint ist sicherlich rohes Ei, roher Quark, roher Frischkäse, da potenzielle Salmonellenschleudern, wenn sie längere Zeit offen dastehen. Durchgebacken/gekocht ist so etwas kein Problem. Waffeln ganz ohne Eier stelle ich persönlich mir auch schwierig vor, auch wenn die Veganer da eventuell eine Idee haben... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 14.02.2013, 15:17



Antwort auf Beitrag von lennya

Ein Rezept aus unserer ehemaligen Krabbelgruppe. Probier sie evtl. vorher mal aus. Bei meiner Bekannten wurden sie recht hart und bei mir waren sie klasse (vlt. lag es am Waffeleisen? ) Zutaten: für ca. 7 bis 9 Waffeln 125 g vertr‰gliches Streichfett 50 bis 75 g Zucker 250 g vertr‰gliches Mehl 1/2 P‰ckchen Backpulver 325 ml Milch Zubereitung: Das Fett aufschlagen und dann abwechselnd Milch und Mehl, mit dem Backpulver gemischt, unterr¸hren. Je nach Geschmack etwas mehr Zucker nehmen und je nach Konsistenz des Teiges etwas mehr Fl¸ssigkeit zugeben. Den Teig auf hˆchster Stufe f¸r ca. 2 Minuten in einem antihaftbeschichteten Waffeleisen backen (bei geringer Hitze kleben die Waffeln evt. im Waffeleisen fest), mit viel Puderzucker bestreuen und sofort servieren. Wer gerne Puderzucker mag, nimmt wenig Zucker in den Teig, daf¸r etwas mehr auf der Waffel. Die Waffeln schmecken frisch am allerbesten. Einfetten: Im Teig ist bereits gen¸gend Fett enthalten, so dass das Waffeleisen nicht eingefettet werden braucht. Sollten die Waffeln trotzdem am Eisen festkleben, steht der Teig mˆglicherweise schon zu lange oder Sie m¸ssen ein anderes Waffeleisen mit Antihaft-Beschichtung verwenden. Als Apfelpfannkuchen 200 g weniger Milch nehmen, stattdessen 200 g geriebenen Apfel verwenden Varianten: Buttermilchwaffeln: statt Milch Buttermilch nehmen Kokoswaffeln: Man kann 30 g bis 40 g Kokosraspel mit in den Teig geben Zitronenwaffeln: Man kann die abgeriebene Schale einer halben Zitrone oder Zitronenaroma zuf¸gen Vanillewaffeln: Vanillearoma z.B. das Mark einer halben Vanilleschote oder „Omas Vanillepulver“ oder Vanille/Vanillin Zucker mit in den Teig geben. Rumwaffeln: Etwas Rum zuf¸gen Bananenwaffeln: 100 g p¸rierte Banane mit in den Teig r¸hren und dann weniger oder gar keinen Zucker in den Teig geben.

von DanniL am 14.02.2013, 21:17



Antwort auf Beitrag von lennya

Ich mach immer das (von Chefkoch kopiert): 500 g Mehl 125 g Zucker oder Rohrzucker 25 g Rohrzucker (Vollrohrzucker / Sucanat) für die Farbe 2 EL Backpulver 1 TL Salz 3 EL Öl 500 ml Sojamilch oder Reisdrink mit Vanillegeschmack 100 ml Mineralwasser etwas Fett für das Waffeleisen Ersatz für Frischkäse / Quark: Das wird schwierig. Solche Rezepte würde ich dann eher sein lassen, da das Ergebnis u.U. völlig anders schmeckt. Beid den Waffeln haben meine nicht-veganen Jungs keinen Unterschied geschmeckt. lg rats

von rats am 15.02.2013, 08:41