Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Was gibt's denn bei euch an Weihnachten???

Thema: Was gibt's denn bei euch an Weihnachten???

Vielleicht wurde die Frage ja schon gestellt, aber egal, mich wuerde interessieren, was ihr denn fuer die Feiertage plant...!...???? Haben die Eltern von meinem Mann da, sind dann 4 Erwachsene und 2 Kinder, also überschaubar. Fuer mich ist Halt Weihnachten DAS Fest überhaupt und dieses ewige Raclette bei den Schwiegereltern fand ich immer so grausam....total unfestlich... Haette so gerne mal Gans, aber bin nicht der Mega Koch und ob ich das hinkriege? Find es halt traurig, auf ein tolles essen zu verzichten, nur weil es auch an Heiligabend eben Arbeit fuer die Köchin bedeutet. Schwierig.... Deshalb bin ich gespannt, wie das bei euch so läuft... Glg

von munzette am 07.11.2012, 22:35



Antwort auf Beitrag von munzette

Also am 24. gabs und gibts immer blaue Zipfel. Für mich ist der Weihnachtsabend mit einem einfachen Essen verbunden. Haben auch schon mal was anderes gemacht oder wenn wir bei den Schwigis waren wurde dort aufgekocht, doch wenn wir einladen oder eben die Verwandtschaft meinerseits gibts blaue Zipfel. Am 1. Feiertag gibts entweder Ente oder Gans (sind wir meistens eingeladen) dazu Blaukraut und Klöße + einen Nachtisch. Am 2. Feiertag gehts dann schon etwas einfacher zu, meistens ein "normaler" Braten oder Rouladen. Abends wird an beiden Feiertagen nur Brotzeit (natürlich etwas üppiger) gemacht. Raclette und Fondue gibts eher zwischen den Festtagen mal.

von aspecialmemory am 07.11.2012, 23:03



Antwort auf Beitrag von aspecialmemory

ach so bei uns gibts: am 24. Klöße, Bratwurst und Sauerkraut am 25 Gans mit Klöße und Rotkraut am 26. Hase mit Kartoffeln und Gemüse

von sandra1509 am 07.11.2012, 23:31



Antwort auf Beitrag von sandra1509

Blaue Zipfel sind ein fraenkisches Gericht, dabei werden Bratwuerste nicht gebraten sondern in einem Sud aus Zwiebeln, Pfefferkoerner, Loorbeerblaetter, Wacholderbeeren und Wein gegart. Meine Mutter macht das manchmal mit Schweinezungen anstelle von Bratwurst, was sehr lecker ist wenn man Zunge mag. Das steht im Wuerzburger Buergerspital auf der Speisekarte, ich weiss nicht ob es das sonst generell in Franken gibt. Mir ist an Heilig Abend was einfaches und leichtes am Liebsten. Es gibt an den anderen Tagen eh soviel Fleisch und nicht genug Frisches.

von Alba am 08.11.2012, 09:48



Antwort auf Beitrag von Alba

Ich hätte es nicht besser erklären können Mit Zunge habe ich das nicht nicht gegessen und auch noch nicht gehört Vor allem im Winter mag ich die Zipfel ganz gerne und eben an Weihnachten.

von aspecialmemory am 08.11.2012, 13:31



Antwort auf Beitrag von aspecialmemory

Ich habe mal danach gegoogled und das einzige was ich zur Zunge finden kann ist eine Referenz zum Wuerzburger Buergerspital, wo meine Mutter das auch das erste Mal gegessen hat. Wenn Du Zunge magst waere es wert das mal zu probieren. Sie kocht dafuer die Schweinezungen (1 pro Person) fast weich, schneidet sie der Laenge nach einmal durch und legt sie dann in den Sud fuer ein paar Stunden ein, Zum Essen werden sie dann langsam im Sud erhitzt und man isst die Zuengle mit den Zwiebeln und den gelbe Rueben vom Sud dazu, Salz und Pfefffer nach Geschmack und dazu gibts fraenkisches Schwarzbrot. Ich waere damit an Heilig Abend sehr gluecklich. Wir sind dieses Jahr an Weihnachten in Deutschland vielleicht schlage ich das als Heilig Abendessen vor, Bist Du Fraenkin?

von Alba am 08.11.2012, 14:03



Antwort auf Beitrag von Alba

Das hört sich sehr gut an. Zunge habe ich glaube ich noch nie gegessen. Also probieren würde ich es schon mal! Ja, ich bin Fränkin (komme aus der Nähe von Bamberg), leider lebe ich in BaWü Wo wohnst du? Kannst mir auch gerne eine PN schreiben?

von aspecialmemory am 08.11.2012, 21:06



Antwort auf Beitrag von aspecialmemory

Ich bin aus der Naehe (circa 10 km westlich) von Wuerzburg aber ich lebe in Schottland. Ich kenne die Bamberger Gegend sehr gut, ich habe Verwandte in und um Bamberg. Bamberg ist so eine schoene Stadt. Ich esse Zunge total gerne. Ich weiss viele Leute moegen Zunge oder Innereien nicht, aber ich esse jedes Teil von einem Tier.

von Alba am 09.11.2012, 09:37



Antwort auf Beitrag von Alba

Ich mach die anders die sud mach ich aus Zwiebeln, Gemüse (Lauch, karotten) Hofer allerlei (gibts von ostmann im beutelchen) und essig und salz. die sud lass ich etwa ein halbe stunde leicht köchelnd ziehen. dann geb ich die rohen bratwürste rein und lass sie nur noch gar ziehen etwa 15 - 20 minuten ich mach die ohne wein. ich kenn sie gar nicht mit wein, nur mit essig

Mitglied inaktiv - 09.11.2012, 15:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich haabe mal geschaut und es gibt Rezepte sowohl mit als auch ohne Wein. Ueberrascht mich garnicht, dass unser Familienrezept mit Wein ist (kein Alkoholiker weit und breit trotzdem).

von Alba am 10.11.2012, 08:34



Antwort auf Beitrag von munzette

Ich bin an Heiligabend mit dem Kochen dran: Vorspeise: klare Fleischbrühe mit Eierstich und feinen Nudeln Hauptgang: Rinderfilet (oder etwas ähnliches) mit Basilikumbernaise, Miniknödelchen und Bohnen Nachtisch: Lebkuchen-Panacotta mit heißen Himbeeren Am 1. Tag gibts Fondue bei meinen Eltern, am 2. Tag kocht die Schwiegermutter irgendetwas.

von Holly87 am 08.11.2012, 07:32



Antwort auf Beitrag von munzette

Heillig Abend: Kartoffelsalat und Bockwürstchen 1. Weihnachtsfeiertag: sind wir bei Schwiegereltern und da werden die eigenen Hühner immer zu weihnachten geschlachtet. 2. Weihnachtsfeiertag: Gänse-/oder Entenbraten mit Rotkohl, Kartoffeln und süßem Bobbat, da sind wir bei meinen Eltern LG

von nest84 am 08.11.2012, 08:46



Antwort auf Beitrag von nest84

am 1 feiertag gibt es bei schwiegermutter die weihnachtsgans mit rotkohl und klößen. heiligabend ist die ganze familie bei uns. da wird es als vorspeise kartoffeln im glas mit salat geben.hauptgang ist entenbrust mit honig-orangensoße und als nachtisch eine joghurt-terrine mit rotweingelee. der 2 weihnachtsfeiertag wirds wohl die reste geben.

von pulsiva am 08.11.2012, 10:49



Antwort auf Beitrag von pulsiva

blaukraut und knödel; erdäpfel.... merk es dir endlich mal, werner. so ein typisches ösi-essen, gell...

von claudi700 am 08.11.2012, 10:55



Antwort auf Beitrag von claudi700

Wer 100 Kühe betreuen kann, einen ganzen Hof, ein Kind plus Mann plus mehrere Angestellte beaufsichtigen, zweimal die Woche mindestens alle Küchenschränke von oben feucht wischt, Rezepte aus dem Internet kopiert, UND den ganzen Tag im RuB abhängt um dort alle mit ihren geistigen Pupsen zu Nerven, für den sind Fremdsprachen doch ein Klacks... Sie kennt in Ermangelung österreichischer Begriffe sogar das tiefsächsische Wort für Frikadellen: Beafstecks!!! Da Lache ich heute noch darüber!!! Wenn sie nicht so ein blödes Suppenhuhn wäre, würde ich glatt Mitleid mit ihr haben, weil sie sich ihr ach so tolles Leben leider nur erfinden kann...

Mitglied inaktiv - 08.11.2012, 12:03



Antwort auf Beitrag von munzette

Hi bei uns gibt es zum ersten Mal Kartoffelsalat (2er-lei) und verschiedene Würstchen wir Krakauer, Frankfurter oder Wiener... Am 1. gehen wir meistens essen und am 2. sind wir zuhause da mein Mann nachts wieder abeiten muss.. LG Roxy

von Roxylady am 08.11.2012, 12:20



Antwort auf Beitrag von Roxylady

heiligabend gibts bei uns kartoffelsalat und würstchen. schwiegermutter bringt den salat mit also muss ich nur würstchen heiss machen..perfekt;-) 1. weihnachtstag sind wir mittags bei meinen eltern. was es da gibt weiss ich nicht...wird aber schon schmecken..da mach ich mir keine sorgen*g 2. weihnachtstag sind wir zuhause und lümmeln nur rum. da gibts nix besonderes...das worauf wir hunger haben.

von wesermami am 08.11.2012, 14:53



Antwort auf Beitrag von munzette

Heilig Abend Kartoffelsalat und Nudelsalat. Dazu Würstchen und Minifrikadellen. 1. Feiertag weiß nicht, da kocht Schwiegermama 2. Feiertag weiß nicht, da kocht meine Mama :-) ich denke bei meiner Schwiegermama wird es Ente/Gans oder ähnliches geben, wie letztes Jahr. Bei meiner Mama Rinderbraten oder Sauerbraten und zum Nachtisch Schokoladenmousse :-) die liiiiieben wir Kinder. Meine Mama macht die weltbeste Schokomousse und die gehört einfach für uns zu Weihnachten dazu.

von Tess@ am 08.11.2012, 17:41



Antwort auf Beitrag von Tess@

Am 24.12. gibt es bei uns zu hause: Entenbrust, Rosenkohl mit Schinkenwürfel und Polenta. Guter Wein und Champagner Am Nachmittag sind wir immer bei meiner Mutter und essen lecker Torte. Manchmal hat sie auch schon eine Ente fertig. Bei uns gab es auch immer Ente. Und bei meinem Mann schon immer Rinderschmorbraten. Am 25.12. gehen wir zu Schwiegereltern und da gibt es Grünkohl (für sie ist der 24.12. der wichtigste Tag. Aber Da kommen so viele Verwandte, dass ist mir inzwischen zu stressig und unruig. Am 26.12. Fahren wir alleine oft in den Wildpark und danach gehen wir dann so richtig gut Essen mit allen Schikanen. Gruß maxikid

von Maxikid am 08.11.2012, 18:28



Antwort auf Beitrag von munzette

Bei uns gibt es am 24.12. immer Ente. Wir machen dazu fast immer böhmische Klöße und Rosenkohl. Am 25. gibt es bei meinen Schwiegis immer Gans mit Kartoffeln und Rotkohl. Am 26. 12. sind wir bei meiner Mama und da gibt es jedes Jahr was anderes, wir sprechen das vorher ab oder sie überrascht uns. Und dann bin ich auch froh, dass die "Weihnachsttournee" beendet ist und wir ein paar Tage zuhause sind und Ruhe haben ... ;) zumal wir am 23.12. auch weg sind, weil da jemand Geburtstag hat. Jule9B

von Jule9B am 08.11.2012, 19:49



Antwort auf Beitrag von munzette

also zu meiner kinderzeit gab es an heiligabend immer bratwurst mit kartoffeln + sauerkraut. am 1. feiertag gans, ente oder hasenbraten. natürlich mit klößen u rotkohl. lecker! seit ich eine eigene kleine familie hab und weiter weg wohne feiern wir eben nur zu dritt. ich mag auch nicht ewig in der küche stehen u einen braten hab ich mir noch nie zugetraut. bratwurst/sauerkraut bleibt oder kartoffelsalat mit wiener würstchen am heiligabend. kleine hähnchenkeulen mit klößen u rotkohl gabs im letzten jahr. wird wahrsch. dieses jahr auch wieder. daruaf freu ich mich schon wiels einfach bisl tradition hat. und man denkt dabei an die eigene kinderzeit zurück wie es war als mama in der küche stand u es lecker nach dem essen roch und man als kind ja soooooo aufgeregt war. nun ist man selbst mama u alles ist etwas anders geworden, die rollen anderes verteilt u man will ein stück eigene kindheit an sein kind weitergeben u weihnachten auch so feiern wie damals. da gehört das essen eben auch dazu.

von DanaSchmied am 09.11.2012, 14:33



Antwort auf Beitrag von munzette

hl abend mittag gibts nur was kaltes.. weil ich da wenig zeit hab. abends mach ich dann cordon bleu und salat dazu. am 1. feiertag gibts die Gans mit Semmelknödelfüllung und blaukraut am 2. feiertag sind wir eingeladen. weiß nicht was es da gibt. Ich hoffe, nicht nochmal geflügel.

Mitglied inaktiv - 09.11.2012, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Heiligabend gibt es hier selbstgemachte Fischfrikadellen mit Kartoffelsalat. 1. Weihnachtstag: Gans mit Rotkohl, Kartoffeln u. Knödel 2. Weihnachtstag: Brunch mit Freunden

Mitglied inaktiv - 12.11.2012, 09:06