Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Vollkornbrot selber backen

Thema: Vollkornbrot selber backen

Guten Morgen, ich habe von meiner Mutter einen Brotbackautomaten bekommen (Unold Backmeister 8642), leider ohne Bedeinungsanleitung. Bisher habe ich ab und zu Brot selbst gebacken, allerdings in der Kastenform im Ofen und dazu meist mit Backmischungen. Diese Backmischungen möchte ich nicht mehr nehmen, ich möchte wissen, was ich esse :-) Nun brauche ich dringend Rezepte für den BBA. Ich habe hier gesucht, Goggle brefragt, etliche Seiten gefunden. Dennoch suche ich nur ein "schnödes" Vollkornrezept. Ich habe normales Weizenmehl 405 und Weizenvollkornmehl sowie Frischhefe zu Hause. Dummerweise gibt der örtliche Supermarkt nichts weiter her. Hat jemand eine Ahnung wie ich das nun "gebacken" bekomme im BBA? Danke schonmal, Katja

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hej Katja! Im Prinzip backst Du das genauso wie Brot mit Pappmehl, nur daß Du evtl. ein bißchen mehr Flüssigkeit verwenden solltest. Wie ich bereits mehrmals schrieb, finde ich meinen BBA für alle reinen Hefeteife sehr praktisch, aber für Brote mit Sauerteig nicht so sehr geeignet. Sauerteg ist ja meistens Das Treibmittel bei Roggen(misch)broten, aber wie geschrieben: Reine Hefeteige - ob Vollkorn oder gemischtoder nur Pappmehl - gehen gut dort. Achte darauf,daß Du zuerst die flüssigen Zutaten einfüllst und dann die festen. Und achte darauf, daß die Gesamtmenge der Zutaten das Fasungsvermögen nicht übersteigt - manche Automaten können Brote bis zu 1250g/1300g backen, andere liegen deutlich drunter! es gibt in Dtld. sehr gute Bücher zum Thema "Backen mit dem BBA", in manchen wird osgar der Unoldautomat empfohlen - ich schaue gerne mal nach, welches das ist, wen nDu möchtest,ansonsten probier mal die Stadtbücherei! Gruß Ursel, DK

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu DK-Ursel, und danke für Deine schnelle Antwort. Habe natürlich schon alle Deine Beiträge zu dem Thema gelesen (Suchfunktion), aber dennoch wird mir nur die Wahl bleiben, die Bedienungsanleitung vom BBA zu bestellen, denn ich weiß ja nicht mal, wieviel Fassungsvermögen der hat... Ich stellte es mir eigentlich einfach vor: die Mehlsorten richtig zu mischen, genaue Hefeabmessung rein, Wasser/Mehl und ab dafür :-) Dabei wollte ich heute schon backen... Bücher bekomme ich nun von einer Freundin, die seit Jahren selber backt und gut ausgestattet ist. Sie backt nach all den Jahren, trotz vieler Bücher, immer die selben Sachen. Morgen kommt sie und hilft mir. Für heute ist mir jedoch nicht geholfen, dann eben nochmal in Kastenform backen :-) Katja

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 11:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hej Katja nochmal! Also, mit der kleinsten Menge für ca. 750g liegst Du ja auf jeden Fal lrichtig. Ansonsten überlege ich gerade, ob Du Dir die Anleitung nicht runterladen kannst, bei manchen Firmen geht das. Die Bedienung ist an sich für alle Geräte gleich, da kannst Du gerne mich fragen. Und das Fassungsvermögen müßtest Du doch auch rauskriegen,w enn Du mal wasser einfüllst - wieviel paßt? Denk dran, den Einsatz beim Auffüllen rauszunehmen, so kippst Du nicht versehentlich Mehl oder noch schlimmer Flüssigkeit auf die Brennelemente. Wenn die Form gefüllt ist, setzt sie in den Automaten, wählst Programm, Größe des Brotes und Bräunungsgrad, stellst evtl.die Zeituhr vor und los geht´s -- viel Spaß. Gruß Ursel, DK P.S.: Das Buch, indem ein Uold-Automat verwendet wird, ist von Margret Blum und heoßt: Rezepte für den Brotbackautomaten. Im Bassermann-Verlag. Leider gibt´s da auch keine Größenangaben, nur Rezepte, die in 2 Mengengrößen angegeben sind.

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal :-) ich war gestern schon auf der Seite von unold. Downloads haben die leider nicht. Zumindest nicht die Anleitungen. Den Tip, das Gefäß vorher rauszunehmen, befolge ich gern. Hätte das bestimmt nicht gemacht. Dann schau ich nachher mal, wenn ich zu Hause bin, wieviel Wasser da rein passt (hätt ich ja auch allein drauf kommen können...). Und dann versuche ich mein bestes. Vielen Dank nochmal für Deine Mühe. Katja

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

Kein Problem, Katja, frag ruhig, wenn was unklar ist. und dran denken: Erst flüssig, dan nfest einfüllen. Gruß Ursel, DK - jetzt in der Küche... (pouh, war das ein Tag!) P.S.: Dann mail doch mal den Kundendienst an, manchmal sind die wirklich nett - ich habe auch schon für ein geerbtes Gerät mal die Anleitung nachbekommen (kein BBA ) Aber in den einschlägigen Backbüchern zum Thema werden die Geräte auch immer prinzipiell erklärt,. Kennt man einen, kennt man alle

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 18:08