Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Linseneintopf

Thema: Linseneintopf

Hallo ihr Lieben, ich würde so gern mal einen Linseneintopf kochen... aber ich weis ehrlichgesagt nicht, wie? Meine Mama ist mir hier leider keine Hilfe, in meiner Familie gabs das nie, weil niemand Linsen mag. Wie kocht ihr ihn? Hat jemand ein einfaches (!) Rezept für mich? Dankeschööön :-)

von NaniBanani am 09.10.2012, 20:33



Antwort auf Beitrag von NaniBanani

Ich mag den http://www.chefkoch.de/rezepte/2152951345646380/Italienischer-Linseneintopf-mit-Salsicce.html, noch schön mit Cayenne Pfeffer abschmecken. Ansonsten kannst du auch einfach Linsen, Kartoffeln, Räucherwürstchen oder Schweinebauch und Suppengemüse zu einem "normalen" Eintopf verarbeiten, geht auch leicht.

Mitglied inaktiv - 09.10.2012, 20:42



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab letztens in der metro welche gefunden, aber da komm ich nicht so oft hin---andere ideen? oder ich kauf mal einfriervorrat davon, die vorhandenen wurden gegrillt ;)

von Leewja am 10.10.2012, 19:43



Antwort auf Beitrag von NaniBanani

Linsen aus der Dose nehmen, da ist meist schon Suppengrün mit drin...da gebe ich dann noch eine Hand voll Lauch rein, eine klein gewürfelte Zwiebel, kleine gewürfelte Kartoffeln, Brühwürfel und dann Wasser rein, so das das Wasser knapp unter dem Gemüse ist...wenn Du magst (für den Geschmack ist es netter) tust Du noch geräucherte Mettwürstchen rein! Kochen lassen bis das alles gar ist und fertig...dann abschmecken udn nen kleinen Schuß Essig rein! Ganz wichtig erst zum Schluß, sonst werden die Linsen nicht gar und ohne schmeckt es gar nicht!

von Fru am 09.10.2012, 20:42



Antwort auf Beitrag von NaniBanani

ich brate kleingeschnittenen Frühstücksspeck an, gebe dann kleingewürfeltes Suppengemüse dazu und 2-3 Kartoffeln. Das lösche ich mit Gemüsebrühe ab und gebe dann Linsen (Teller-) dazu. Alles köcheln lassen, am Ende würstchen rein und mit Essig abschmecken. Eigentlich ganz easy.

von Benmama am 09.10.2012, 21:24



Antwort auf Beitrag von NaniBanani

Hallo, unser Lieblinslinseneintopf geht so: 2 Gemüse-Zwiebeln fein hacken, glasig dünsten, 4 EL Tomatenmark dazu, das ganze mit 1 Glas Weißwein ablöschen (oder sagt man das so?). Dann 2 Dosen "Linsen mit Suppengrün" dazu. Und schließlich noch geschälte Tomaten (ich glaube etwa 4). Bei niedriger Hitze eine Weile vor sich hin köcheln lassen. Würzen (ich nehme nur Pfeffer und Salz). Und ganz zum Schluss tu ich dann noch geriebenen Käse rein (Emmentaler oder so). War ursprünglich mal im Aldidente-Kochbuch, aber das finde ich nicht mehr, daher kann ich hier nur meine Routinevariante mit circa-Angaben weitergeben. Guten Appetit, Anna

von AnnaMa am 09.10.2012, 21:43



Antwort auf Beitrag von NaniBanani

Linseneintopf nehm ich nur aus der Dose Winer dazu fertig

von sommersone am 10.10.2012, 09:18



Antwort auf Beitrag von NaniBanani

Hallo, also ich mag sie so am liebsten: Linsen über Nacht einweichen. (Außer man verwendet Tempo-Linsen) Dann mit geräuchertem Bauch (so 200 gr.) und zwei Scheiben Kaßler kochen. Wenn alles fast weich ist, fische ich immer die Fleischsachen raus und schneide sie klein. Dazu noch drei geraspelte Möhren und drei bis vier geraspelte Kartoffeln (zum andicken). Gewürzt wird mit Salz, braunem Zucker und Essig - schön süß-sauer. Köcheln bis alles weich ist. Schmeckt aufgewärmt nochmal so gut. Dazu gibts dann meist noch eine Bratwurst - das ganze gibts dann bei uns Weihnachten zu Mittag (altes erzgebirgisches Rezept). Oder wenn mir mal so ist. Meine Oma hat das immer noch mit etwas braunem Mehl abgebunden - mag ich persönlich aber nicht so gerne.

von Lixmama am 10.10.2012, 10:33



Antwort auf Beitrag von NaniBanani

Ich mach unseren Linseneintopf immer im Schnellkochtopf 1 Zwiebel, grob gehackt 2 Karotten, geschaelt und in in Scheiben in etwas Oel anduensten. (wer mag, nimmt statt dem Oel eine Speckschwarte und laesst sie aus) 500 gruene oder schwarze Linsen dazu mit 1 1/2 liter Wasser abloeschen und 1-2 Gemuesebruehwuerfel dazu. Deckel drauf und, wenn der 2. Ring erscheint, 20 Minuten kochen lassen, Waehrend die Linsen kochen, mach ich Spaetzle. Nach 20 Minuten Schnellkochtopf ausschalten, abkuehlen lassen, aufmachen... Abschmecken mit Salz, Pfeffer, etwas Maggi und Essig, mit etwas Spaetzlekochwasser binden, Spaetzle rein, Saitenwuerstle rein, und nochmal erhitzen, Am Tisch nach Bedarf nochmal mit Essig oder Maggi nachwuerzen.

von streepie am 10.10.2012, 11:16



Antwort auf Beitrag von streepie

Linsen mit Spätzle - hab ich noch nie gehört, klingt aber interessant. Werd ich doch bald mal nachkochen.

von Lixmama am 10.10.2012, 11:57



Antwort auf Beitrag von NaniBanani

Ich schneide Suppengrün (den Selerie nur schälen und am Stück lassen) und gebe das alles in einen Topf und schwitze es in Butter an. Dann gieße ich Fleischbrühe auf und gebe die Linsen dazu und lasse das erst mal 20 Minuten köcheln. Dann gebe ich Kartoffelwürfel und Petersilie mit rein und lasse weiterköcheln bis die Konsitenz stimmt. Dann fische ich den Selerie am Stück raus und gebe etwa 2-3 EL Balsamicoessig dazu. Dann die Hitze wegnehmen und kleine Wienerstücke einschneiden und ziehen lassen. Keine Hitze mehr, sonst platzen die Würste. Als Beilage Spätzle.

von Holly87 am 10.10.2012, 12:45



Antwort auf Beitrag von Holly87

...an euch alle für die viiieln Tipps und Ideen! Ich hab direkt was gefunden und werds am Freitag ausprobieren. Dankeschön!

von NaniBanani am 10.10.2012, 13:43



Antwort auf Beitrag von NaniBanani

Gruß maxikid

von Maxikid am 11.10.2012, 11:47