Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

veganer Kuchenboden für Erbeerkuchen?

Thema: veganer Kuchenboden für Erbeerkuchen?

Hallo, und *hmmm* , ich mache einen Erdbeerkuchen für eine Feier. Da gibt's aber auch vegan lebende Gäste. Ein Biskuitboden hat ohne Ei wohl keinen Charakter, oder? Aber was ist mit Mürbeteig: Geht es stilistisch, Erbeerkuchen mit Mürbeteig zuzubereiten -wird das nicht zu trocken? Und: Kann ich da das Ei weglassen, bzw. mit Apfelmus ersetzen, ohne dass mir der Teig hart/ noch trockener/ bröselig wird? Habt ihr alternative Teigideen? (gern auch genießbar für Nicht-Veganer_innen :-)) Danke! miebop

Mitglied inaktiv - 18.06.2009, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, in dem fall würde ich den 3-2-1 teig machen 300 g mehl 200 g margarine 100 g zucker wenn der teig vegan sein soll, darfst du ja auch keine butter nehmen, dann mußt du wirklich nach rein pflanzlicher margarine suchen oder im reformhaus was besorgen. der teig ist sehr bröselig, wenn du beim kneten probleme hast, einen el wasser dazugeben, damit er geschmeidiger wird. claudia

Mitglied inaktiv - 18.06.2009, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

also mürbeboden geht, klar. Meine Mutter nimmt nie Bisquitt, den mag sie nicht. SIe nimmt egal für welchen Belag nen Mürbeboden. Musst halt nur wie Claudi schon schrieb, auf rein pflanzliche Margarine achten.

Mitglied inaktiv - 18.06.2009, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich? Wenn jemand so extrem wäre dürfte er sich bei mir gerne den Kuchen mitbringen. Gruß Minimaxi

Mitglied inaktiv - 18.06.2009, 23:11



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Tipps und Ideen, Luni und Claudi. Ich werd' das Rezept ausprobieren, da kann ja nix schiefgehen. :-) Liebe Grüße miebop

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hier noch eine etwas andere Mischung, die auch einen guten Muerbeteig ohne Ei ergibt: 250 Mehl 125 Margarine 2 EL Zucker 2 EL Wasser Ich mache meinen Erdbeerkuchen immer auf Muerbeteig (allerdings mit Butter). Damit es nicht zu trocken wird, bestreiche ich den blindgebackenen Muerbeteigboden nach dem Erkalten mit verfluessigtem roten Johannisbeergelee und verwende das auch zum Glasieren der Erdbeeren. Von dem Kuchen bleibt nie was uebrig. Gruss FM

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe, du liest das hier unten noch. Das hört sich richtig lecker an, die Idee mit der Johannisbeermarmelade ist großartig. Mhhh... :-) Liebe Grüße!

Mitglied inaktiv - 20.06.2009, 14:41



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Appetit und Gutes Gelingen! FM

Mitglied inaktiv - 22.06.2009, 09:50