Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Suche zu ostern ein Kuchen/Tortenrezept

Thema: Suche zu ostern ein Kuchen/Tortenrezept

ich bin dran mit backen und keine idee was. Kennt jemand ein leckeres aber nicht schweres rezept

von sasika24 am 19.04.2011, 21:22



Antwort auf Beitrag von sasika24

eierlikörkuchen (entweder gugelhupf oder eierlikör-torte mit sahne) rüblikuchen erdbeer-kuchen (mit frischkäse, joghurt o. ä.)

von claudi700 am 19.04.2011, 21:24



Antwort auf Beitrag von sasika24

Hab diese im letztem Jahr gemacht und die war sehr lecker : http://www.chefkoch.de/rezepte/973311202969200/Quarktorte-mit-Waldmeister.html

von Kauko:-) am 19.04.2011, 21:46



Antwort auf Beitrag von sasika24

Wuerde einfach einen schoenen Erdbeerkuchen machen. Muerbeteig oder Bisquitteig, darauf Pudding/Sahne/Creme nach Geschmack, dann Erdbeeren. Gibt's bestimmt viele Rezepte Gruss FM

von Foreignmother am 20.04.2011, 10:14



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Huhu ich werde Donauwellen machen. Habe ich noch nie selber gemacht, aber scheint nicht schwer zu sein, die zu machen. Rezept ergibt ein ganzes Blech voll und somit ist für Ostermontag auch noch was da. Donauwellen Zutaten: für 20 Stück Donauwelle Für den Rührteig: 5 Eier 175 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 200 g Margarine 200 g Mehl 2 gehäufte TL Backpulver Außerdem: 3 - 4 EL Kakao 2 - 3 EL kalte Milch 1 Glas Sauerkirschen mit einem Abtropfgewicht von 350 - 400 g Für die Buttercreme: ½ Liter kalte Milch knapp gemessen Etwa 450 ml 1,5 % Fett 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen 100 g Zucker 100 - 200 g weiche Butter oder Margarine Für die Schokoladen Glasur: Variante 1: 150 g Puderzucker 40 g Kakao schwach entölt 6 EL heißes Wasser 50 g weißes zerlassenes Kokosfett Oder Variante 2 : 200 g zartbittere Schokolade 50 g zerlassene Butter oder Kokosfett Zubereitung: Für dieses Donauwellen Rezept, zuerst rechtzeitig das Kirschenglas öffnen, die Kirschen in einem Sieb abseihen und zum Abtropfen stehen lassen. Den Backofen auf 200 ° C vorheizen. Eier, Zucker, weiche Butter oder Margarine mit dem elektrischen Handmixer gut schaumig rühren. Das Mehl mit Backpulver, Vanillezucker und einer Prise Salz mischen und mit dem Mixer unterrühren. Ein gefettetes Backblech, von einer ca. Größe 29 x 40 cm, mit Backpapier auslegen. Die Hälfte des Rührteiges auf das Backblech streichen. In die andere Hälfte, 3 EL Kakao und etwas kalte Milch unterrühren. Diesen dunklen Teig ebenfalls dünn über den hellen Teig verstreichen. Die abgetropften Kirschen gleichmäßig darauf verteilen. Das Backblech in die Mitte des auf 200°C vor geheizten Backofens einschieben und 25 – 30 Minuten backen. Herausholen und auskühlen lassen. Butter oder Margarine rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Mit etwa 450 ml Milch, 100 g Zucker und einem Päckchen Vanillepuddingpulver nach Anleitung einen Pudding kochen. Diesen unter mehrmaligem Rühren abkühlen lassen. Weiche Butter oder Margarine gut schaumig rühren. Dabei bleibt es Ihrem Geschmack überlassen, ob Sie zur Buttercreme 100g oder 200 g Butter nehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass 100 g weiche Butter nach meinem Geschmack völlig ausreichen um eine wohlschmeckende Buttercreme zusammen mit Pudding herzustellen. Erkalteter Pudding und gerührte Butter sollten etwa die gleiche Temperatur haben. Esslöffelweise den Pudding mit dem elektrischen Handmixer unter die Butter rühren. Diese Buttercreme auf den inzwischen kalten Kuchen glatt streichen. Eine Schokoladenglasur entweder als Kakaoglasur oder mit Schokolade herstellen. Für die Kakaoglasur Puderzucker und Kakao mischen, mit heißem Wasser glatt rühren. Das Kokosfett schmelzen und gut unterrühren. Für die Zubereitung mit Schokolade, diese in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen lassen, zerlassene Butter oder Kokosfett ebenfalls unterrühren. Oder 200 g von einer fertig gekauften Schokoladen – Fettglasur dazu nehmen. Einen von Ihnen bevorzugten Schokoladenguss zügig über die Buttercreme verstreichen. Die Donauwellen noch in feuchtem Zustand mit einem großen Messer die Kuchenstücke aufteilen und durchschneiden. Dadurch verhindert man, dass der Schokoladenüberzug beim späteren Aufschneiden der Donauwellen zu sehr bricht, was nicht besonders schön aussieht, dem Geschmack aber keineswegs schadet. Die Donauwellen mit Alufolie abdecken und mindestens 1 Tag an einem kühlen Ort, vor dem Verzehren, durchziehen lassen. Tipp: Für die Zubereitung der Buttercreme kann man, wenn man auf den Verzehr von Fett achten muss, auch fettreduzierte Butter verwenden. Ganz schnell und einfach, und dennoch einen gutem Geschmack der Buttercreme erzielt man mit einer Fertigmischung für Tortencreme mit Vanillegeschmack. Ist in jedem Regal für Backzutaten im Supermarkt erhältlich, dazu nur noch weiche Butter hinzufügen und gut unterrühren. Anstatt einem Schokoladenguss, kann man die Donauwellen auch dick mit Kakaopulver, kurz vor dem Servieren, bestäuben. LG Merry

von Merry am 20.04.2011, 14:02