Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Spaezle Rezept gesucht

Thema: Spaezle Rezept gesucht

Hallo. Ich wollte mal gerne wieder Spaezle kochen. Ich habe aber nicht so 'ne Maschine, wo mann den Teig dann durchquetscht. Als ich for ein paar Jahren mal Spaezle gekocht habe, dauerte das sehr lange. Habt Ihr vielleicht Ideen/Vorschlaege, wie mann die schneller machen kann? Ich habe leider nicht mehr so viel Zeit zum kochen, mit 'nem Kleinen 16 Monate alten Kind, das immer Essen will!!! Da ich in Australien wohne, kann ich auch keine fertigen im Laden kaufen. Was kann man denn so mit Spaezle auftischen??? Danke schon mal im Vorraus! Tere

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 06:54



Antwort auf diesen Beitrag

Spätzle ohne Spätzlehobel herzustellen ist eigentlich einfach, aber man sollte beim ersten mal Zeit haben um es auszuprobieren, das erste mal ist ungewohnt, aber dann wird es immer einfacher. Fertige, abgekühlte, abgetropfte Spätzle kann man super einfrieren, daher mache ich immer die 2-3fache Menge. Kleiner Tipp...meine Schwiegermutter schabt sie nicht ins Wasser, sondern gibt den Teig mit einem Teelöffel in kleinen Portionen ins Wasser...sie wohnt in Unterfranken (Bayern) und dann heißen sie nicht Spätzle sondern Spatzen (Spoatzen gesprochen) , das schmeckt aber auch nicht anders, sind halt größer. 5 Portionen Spätzle 250 g Mehl Salz 4 Ei(er) 50ml kohlensärehaltiges Mineralwasser (die Kohlensäre bewirkt das die Spätzle luftig werden, sollen sie lieber fest sein, dann das Wasser weg lassen und 1 Ei mehr verwenden) ich persönlich gebe noch etwas Muskat dazu Der Teig sollte zähflüssig sein. Und nun zum Spätzle schaben..... Einen ! großen ! Topf gesalzenes Wasser aufstellen, mind. 3Liter, der Topf sollte ! nicht ! randvoll Wasser sein, das Wasser zum kochen bringen. Man benötigt ein Frühstückbrett und ein größeres Messer. 2 El. Teig auf das Brett geben, es ! leicht ! schräg über den Topf halten, so das der Teig langsam Richtung Brettkante fließen kann. Nun mit dem Messerrücken immer einen schmalen Streifen von Teig trennen und in das Wasser schaben ......oder an der Kante des Brettes entlang schaben, wenn der Teig beginnt über die Brettkante zu fließen. Beide Methoden den teig abzuschaben gehen gut, ob auf dem Brett oder der Brettkante ist von Koch zu Koch verschieden. Je schneller man schabt um so dünner werden sie. Dabei immer wieder das Messer kurz ins Wasser tauchen, dann geht es einfacher. Das ganze ! max. 3 mal ! wiederholen, dabei darauf achten, das das Wasser nicht überläuft (deshalb lieber einen sehr großen Topf halb voll Wasser) Maximal 6 Eßl. Teig zu Spätzle verarbeiten, dann ca. 3-5min. leicht kochen lassen, dabei immer wieder umrühren, dann die Spätzle aus dem Topf in eine Schüssel mit sehr kalten Wasser geben. Die ertsen Spätzle in einem Sieb abtropfen, das kalte Wasser erneuern und mit dem restlichen Teig weiter so verfahren. ....also 3 mal 2 El. Teig verarbeiten, abschrecken, in ein Sieb geben, dann weitermachen bis der Teig alle ist. Bei sehr viel Teig (damit man Spätzle einfrieren aknn) das Wasser im Topf zwischendurch nachfüllen. Die Spätzle anschließend in einer Pfanne mit Butter goldgelb anbraten. Spätzle kann man zu allem reichen wo Sauce dabei ist (Gulsch,Rouladen, Geschnetzeltes). Oder man macht Kässpätzle (Spätzle mischen mit Käse und gerösteten Zwiebeln, Butter drauf und im Backofen den Käse schmelzen lassen) Man kann Spätzle auch süß zubreiten...mit Apfelmus, Zimt und Zucker, geschmorten Äpfeln und Rosinen...dazu sollte der Teig allerdings nicht gesalzen sein. Viel Spaß LG mamaj

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 07:59



Antwort auf diesen Beitrag

da gibt's nichts mehr hinzuzufuegen ;-) es gibt zum Schaben spezielle Spaetzlesbrettchen, die vorne angeschraegt sind und hinten einen Griff haben (lebe in Suedafrika und habe mir extra eins von zuhause mitgenommen). Schaben - dazu eignet sich am besten ein schmales, schweres Messer (ich nehm eines, was man auch zum ausbeinen nimmt), Und ansonsten ueben - am Anfang werden es Riesenspatzen, aber man kriegt es wirklich schnell raus. Spaetzlehobel und Co kommen MIR nicht ins Haus ;-) Und zur allergroessten Not hilft das folgende Gebet - lieber Gott, lass's Spaetzle wern, haengt alles an 'nem Klumpen. Viel Erfolg Connie

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hej! Rezept für Spätzle hast Du ja schon, aber ins der klassichen Spätzlegerichte im Ursprungsland der Spätzle sind wohl Linsen mit Spätzle. Also Linseneinzopf, aber süß-sauer abschmecken und dazu Spätzle reichen. Lecker! Die Schwaben essen Saitenwürschtle dazu, andere tun es zur Not aber auch! Druß Ursel, DK --- vor sehr langer Zeit mal 6 Jahre rei´geschmeckt in BW

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, muss dir wiedersprechen - Spaetzle mit Soss ist das klassische Spaetzlegericht. Natuerlich kommen in die Linsensuppe Spaetzle, und keine Kartoffeln!

Mitglied inaktiv - 11.02.2010, 14:13