Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

schwieriger adventskaffee

Thema: schwieriger adventskaffee

guten morgen zusammen! ich brauche mal dringend euren rat und zwar bekommen wir nächsten sonntag kaffeegäste. ich wollte daher etwas schönes adventliches/ weihnachtliches backen, nur musste ich feststellen, dass alle meine rezepte immer mit nüssen bzw. mandeln sind. leider hat aber ein gast eine unverträglichkeit auf diese dinge! habt ihr vielleicht ideen/ rezepte was ich noch backen könnte? dank an euch vorab! die heidi

Mitglied inaktiv - 08.12.2009, 08:12



Antwort auf diesen Beitrag

das ist schwierig da zu Weihnachten einfach Nüsse gehören - was ist aber wenn Du anstelle von Weihnachtlichem Gebäck einfach z.B. einen Weihnachtstee anbietest anstelle von Kaffee - die Dekoration Weihnachtlich machst - einen Kerze mit Weihnachtsduft anzündest dann ist es doch festlich und man kann dann einen ganz normalen Kuchen mit Dinkelmehl machen und Früchten der dann mit großer Wahrscheinlichkeit ohne Nüsse ist. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 08.12.2009, 08:57



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, du kannst einen apfelkuchen machen, etwas zimt rein, das hilft schon beim weihnachtlich gestalten. oder rührkuchen mit lebkuchengewürz verfeinern, zimtkirschen auf hefeteig usw. claudia

Mitglied inaktiv - 08.12.2009, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Brataepfel, nur mit einer Masse aus Rosinen, Weissbrot, Rum und Zimt gefuellt, Honig und Butter darueber. Dazu Vanillesauce. Das muesste doch gehen. Gruss FM

Mitglied inaktiv - 08.12.2009, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du könntest einen Rotweinkuchen machen, ist komplett ohne Nüsse und riecht seeehr weihnachtlich. 250 g Margarine mit 150g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 1 Pr. Salz, 1 TL Zimt, je 1/2 TL Nelkenpulver, Kardamom u. Anis schaumig rühren, 1 Tasse Milch und 3 Eigelb unterrühren, 300 g Mehl mit 1 P Backpulver, 1 P Vanillepudding und 50 g ungesüßten Kakao reingeben und gut durchrühren, Danach 3 Eiweiß steif schlagen und unterziehen. In eine gefettete Kranzform geben (evtl. noch mit Kakao ausstäuben) und bei 200°C ca. 50 min backen. Wenn du mit einem Holzspieß reinstichst, darf kein Teig mehr dran kleben. Viel Spaß, Sabine

Mitglied inaktiv - 08.12.2009, 12:14



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, wieso heisst der Kuchen "Rotweinkuchen"? Gehört das Wein rein...ich find davon nichts in deinem Rezept..... Oder bin ich blind??? LG, Sigrun

Mitglied inaktiv - 08.12.2009, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sigrun, du hast natürlich Recht, das Achtelchen Roten hatte ich total unterschlagen ... ich werd langsam senil Völlig zerstreute Grüße, Sabine

Mitglied inaktiv - 09.12.2009, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, machts doch nichts.... Danke!!! Werd ich mal nachbacken... LG, sigrun

Mitglied inaktiv - 15.12.2009, 13:02