Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Rezept schwäbische Linsen

Thema: Rezept schwäbische Linsen

Ich bitte um ein erprobtes Rezept für Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen! Habe das noch nie gekocht, weiß also nichtmal WELCHE Linsen ich kaufen soll? Also bitte ein Rezept von der Pike auf und in allen Einzelheiten! Vielen Dank

von Nolle am 29.11.2016, 13:14



Antwort auf Beitrag von Nolle

;-) ich mach meine immer pi mal daumen ;-) Meine Mutter hat immer braune Linsen genommen, ich nehm, was mir unterkommt (aber keine hellen) - also braune, gruene oder Puy Linsen. Rote Linsen sind auch nicht geeignet - die verkochen zu sehr. Linsen abspuelen, mit grob gewuerfelten Zwiebeln und Karotten in einen Dampfkochtopf geben, dazu einen Bruehwuerfel und gut (sehr gut!!!) mit Wasser bedecken. Ca 20 minuten kochen. In der Zwischenzeit Spaetzle schaben (der Teig ist bei mir auch immer pi mal daumen - mehl, 2-3 Eier, Salz, Wasser, kraeftig schlagen bis der Teig Blasen wirft und schwer reissend vom Loeffel faellt). Dampfkochtopf abkuehlen lassen, oeffnen und gucken, ob noch Wasser dazu muss (ich nehm dass Spaetzlekochwasser ;-) ). Mit Rotweinessig (sonst sind es keine schwaebischen!), Salz, Pfeffer und vielleicht nochmal Gemuesebruehe abschmecken. Spaetzle und Saiten dazugeben, und erhitzen (nicht mehr kochen), bis die Saitenwuerstle warm sind. Essig und Maggi auf den Tisch stellen, zum nachwuerzen. Guten Appetit

von streepie am 29.11.2016, 16:08



Antwort auf Beitrag von Nolle

Mein Rezept ist etwas anders, aber ich weiß nicht, wie original es ist - es heißt allerdings "schwäbisches Linsengericht": Ich nehme ca. 300 g Tellerlinsen und setze sie mit Wasser auf (leicht bedeckt, evtl. nachgießen), gewürzt wird mit Gemüsebrühe, aber erst, wenn die Linsen fast weich sind. In der Zwischenzeit schnippele ich zwei Karotten, eine Stange Lauch und eine Zwiebel klein und dünste sie in etwas Öl. Das ganze wird dann mit Wasser und Zitronensaft abgelöscht (ca. 1/4 l Wasser) und gegart, bis es noch etwas bißfest ist. Mit einem EL Tomatenmark würzen und das ganze zu den Linsen geben. Einen Becher Schmand oder Saure Sahne mit 2 EL Mehl glatt rühren, zu den Linsen geben und sie damit binden. Jetzt die Linsen mit Essig (normalerweise reicht mir aber der Zitronensaft vom Gemüse schon), Honig (ca. 2 EL) und Salz würzen. Fertig. Das koche ich seit Jahren so und wir lieben dieses Gericht. Meistens mache ich allerdings fertige Spätzle dazu.... Frische mache ich nur für Käsespätzle.

von Salkinila am 29.11.2016, 18:20



Antwort auf Beitrag von Nolle

Hallo, Ich mach sie auch nicht mehr nach Rezept, aber am Anfang hilft es um das Gefühl dafür zu bekommen. Früher hatte ich immer die http://www.muellers-muehle.de/grossverbraucher/produktwelt/erbsen-linsen-bohnen/teller-linsen.html aber jetzt schau ich immer das ich Alblinsen bekomme: http://www.schwaebischer-shop.de/alblinsen-unr-re-beschde-kornbauer-gluck-500gr.html Entweder du weichst am Vorabend 500g Linsen ein oder du kochst sie zweimal auf und gießt das Wasser jedesmal ab. Dann die zweimal aufgekochten Linsen Daumendick mit Wasser bedecken (also das Wasser soll eine Daumendicke über den Linsen stehen). dann 2 kleingeschnittene Gelbe Rüben und kleingeschnittener Sellerie (soviel wie im Suppengrün drin ist), 3 Lorbeerblätter und 2 schöne Scheiben Bauchspeck oder (kalorienärmer) ein schönes Stück gerauchtes Schäufele zu den Linsen geben. Siko schliessen und am zweiten Ring 15 Minuten garen. Danach mit Fleischbrühpulver, 1 guter Esslöffel Senf und Essig würzen. kleingeschnittener Lauch (das Stückle vom Suppengrün) oder ne kleingeschnittene Zwiebel in einem guten Stück Butter glasig dünsten, dann 2 Essl. Mehl dazu und anschwitzen lassen. Die Zwiebel-Butter-Mehl-Masse in die heißen Linsen rühren und andicken lassen, dann nur noch die Saitenwürstle drin warm werden lassen - reicht bei uns für 2 Tage Bei Spätzle kann ich dich nur an dieses Rezept verweisen http://www.chefkoch.de/rezepte/989988543855/Schwaebische-Spaetzle.html , weil ich das noch nie nach Rezept gemacht habe und die Konsistenz unterschiedlich ist ob ich sie Schabe, durch die Presse drücke oder Knöpfle mach LG und guten Appetit

von Madeleine135 am 29.11.2016, 18:35



Antwort auf Beitrag von Nolle

Hier noch ein Rezept, wie es meine Oma, eine schwäbische Bäuerin, schon gemacht hat und wie es meine Mutter und ich auch immer machen (auch wir sind übrigens Schwäbinnen ): Die Linsen (wir nehmen Tellerlinsen) werden über Nacht in Wasser eingeweicht oder in genügend Wasser weich gekocht. Gewürzt werden Linsen immer erst nach dem Kochen. Dann macht man einen Sud aus ca. 250 ml Wasser, einem Päckchen Bratensauce, Gewürzessig und Rotwein. Die Mengen, je nach Geschmack, Pi mal Daumen aber gerne eher großzügig. Man würzt den Sud mit Salz, Pfeffer und Muskat und gibt zwei Lorbeerblätter und ca. 4 Nelken hinzu. Man macht eine Mehlschwitze, dünstet darin eine gewürfelte Zwiebel an, löscht das Ganze mit dem Sud ab und lässt es unter Rühren aufkochen. Dann gibt man die Linsen dazu und lässt alles ziehen. Dazu gibt es (selbstverständlich) selbst gemachte Spätzle und Saitenwurst (Wiener). Schöne Grüße aus dem südlichsten Baden Württemberg

von Chanisaya am 06.12.2016, 12:11