Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Mit Kindern gemeinsam kochen

Thema: Mit Kindern gemeinsam kochen

Hallo :) Würdet ihr eine App nutzen, die euch und eure Kinder beim Kochen begleitet und dabei noch eine nette Geschichte erzählt? Also die Kochschritte sind in der Erzählung verwoben und die Geschichte pausiert zwischendurch, damit ihr selbst Zeit habt, diese Schritte nachzumachen. Ich arbeite in einer kleinen Digitalagentur und wir planen, eine solche App zu veröffentlichen. Damit die so richtig gut wird, brauchen wir zuvor noch den Rat von echten Experten - also von euch :) Ich hab hier eine kurze Umfrage (ca. 5 Minuten), mit der wir herausfinden wollen, welchen Stil (Zeichnungen, Schreibstil) die Geschichten haben sollten, damit sie für die Kids und natürlich auch für euch Eltern auch ansprechend ist! Ihr helft uns riesig damit, wenn ihr euch paar Minuten Zeit nimmt, die Umfrage auszufüllen. Vielen Dank!!! ... Falls ihr euch mehr für das Konzept interessiert, findet ihr auf YouTube ein Video von einer Pfannkuchen-Kochgeschichte (so wie es mal in der App sein soll, allerdings ohne diese Pausen, wo ihr selbst aktiv werdet. Da müsst ihr das Video dann eben selber pausieren ;) ... Viel Spaß damit und wenn ihr es euch anschaut oder gar damit kocht, schreibt auch gern, was ihr davon haltet :) Herzliche Grüße, lillaaa

von lillaaa am 17.06.2020, 17:23



Antwort auf Beitrag von lillaaa

Einen schönen Tag euch allen :)

von lillaaa am 18.06.2020, 09:40



Antwort auf Beitrag von lillaaa

ganz pauschal : sicher gibt es abnehmer für diese app, so wie für die vielen tausenden anderen auch. ich persönlich brauche für normale dinge im leben keine( und auch sonst nicht). kind und ich tun uns schwer beim kochen , probieren aber aus und manchmal sogar zusammen , dabei wird normal geschnattert ,ohne beschallung von außen . das bringt uns mehr , als deas perfekte gericht zu zaubern

Mitglied inaktiv - 18.06.2020, 12:44



Antwort auf Beitrag von lillaaa

Hej! Ohne dem Link gefolgt zu sein: nein, hätte ich nie, würde ich nicht. warzum nicht? Weil Kochen enie zeit mit den Kindern um ein gemeinsames Thema ist - Kochen. Undwenn mir die kinder dabei auch noch was von ihrem tagesablauf erzählten, wunderbar - auch DAS ist die berühmte Qualitätszeit (und eben nicht nur die, wo man sich dezidiert Zeit zum Hinsetzen und Klönen/Spielen nimmt!). Diese Zeit zum Kochen, reden, Erzählen, vielleicht - mit Teenies - sogar Diskutieren will ich mit nicht durch eine APP zerreißen und kaputtmachen lassen. Kinder nd Jugendliche können die modernen Medien sowieso kaum noch entbehren, auch wir Erwachsenen nicht. Da finde ich es zusätzlich gut - und schön! -, wenn es Freiwärume gibt, die man ohne I-Pad und Handy übersteht nud gut nutzt!!! Und zum Kochen brauche ich maximal eni rezept - oft geht das ja nun auch aus dem Kopf heraus, aus Mutters Erfahrung oder etwas,was dieKinder/Jugendlichen gelesen haben. Auch dafür braucht man also wenig digitale Technik nebenher!!! Ih finde es übrigens auch nicht gut, generell zu vermitteln,. daß man gerne multitasken soll: Kochen, mit Mutter im Gespräch sein und gleichzeitig auch noch Filmchen (menetwegen auch zum Thema) ansheuen oder Tips von außen geliefert bekommen,d ie man ,wie Du schreibst, us Pause stellt (stellen muß), wenn manselbst aktiv sein soll. Das wäre mir viel zuviel Gedöne und Abklenkung von dem, was ich gerade mit meinen Kindern mache: Kochen. Statt eben genau mal wirkliche konzentration auf 1 Thema - dasfäöllt Kindern wie Erwachsenen heute immerschwerer,wieso also noch fördern???? Für gemeinsames Fernsehen, Film sehen etc. gibt es eine andere Zeit - und da wird dann weder gekocht noch gegessen noch Fuball gespielt oder Hausaufgaben oder sonstwas erledigt. Alles hat seine Zeit ... Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 18.06.2020, 12:56



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hat in deiner Digitalagentur jemand Kinder? Kann ich mir kaum vorstellen bei der Idee Das Video verstehe ich nicht. Was soll dieses Zauberwort sein? Die Geschichte als auch die Reime sind leider schrecklich. Wirklich schwer zu folgen.... Sowohl die Bilder auch die Reime wirken wie vor Jahrzehnten. Vielleicht solltet ihr jemand suchen, der Kindergeschichten schreiben kann, denn das ist keine und absolut langweilig dazu! Oder es gleich sein lassen, weil ich verstehe auch nicht was das bringen soll? TV gehört wenn ins Wohnzimmer! Und jede Minute die mein Kind weniger digitale Medien nutzt bin ich froh drum. Mein Mann und meine Kinder würden denken ich hätte nun vollständig meinen Verstand verloren, wenn ich damit ankomme. Würde ich niemals! Gruß Susi

von ErdnussSusi am 18.06.2020, 22:37



Antwort auf Beitrag von lillaaa

Echt jetzt? Demnächst wird es noch eine App fürs normale Leben geben. Mit den Kindern kochen, gemeinsam Zeit verbringen, da will ich doch keine anderen technischen Medien bei nutzen (müssen). Wir probieren gerne neue Rezepte. Da wird das Rezept erst vom Kind vorgelesen, alles bereitgestellt und dann angefangen. Zwischendurch vielleicht noch mal ins Rezept geschaut. Gibt es viel Schnippselarbeit, wird dabei auch über alles mögliche geredet. Wenn da jetzt eine App ständig was erzählen würde... Nein Danke! Wer braucht beim kochen eine schöne Geschichte nebenher? In der Adventszeit, beim Backen wird schon mal eine CD gehört und neben dem Backen kräftig mitgesungen. Auch da will ich keine App.

von Luna Sophie am 18.06.2020, 13:29



Antwort auf Beitrag von lillaaa

Hallo, meine Kinder sind schon größer und wir sicher nicht die Zielgruppe für eine solche App. Für mich käme sie aber auch gerade mit kleineren Kindern nicht in Frage, weil diese - gerade wenn eine Geschichte mit bewegten Bildern damit verbunden wird - total abgelenkt sind vom eigentlich Kochen. Sie sollen ja nicht in die App starren, sondern sich aufs Kochen konzentrieren, dabei sollte weder eine App noch der Fernseher noch sonst irgendwas stören. Exklusivzeit ... LG Anja

von AKAM am 18.06.2020, 14:46



Antwort auf Beitrag von lillaaa

Für mich geht das auch voll am Sinn mit meinen Kindern zu kochen vorbei wir unterhalten uns dabei und ich höre aufmerksam zu, für uns ist das wichtige Zeit die ich mir nicht zurieseln lassen möchte

Mitglied inaktiv - 18.06.2020, 17:48



Antwort auf Beitrag von lillaaa

NEIN ich würde Kinder nicht zu früh an irgendwelche APPs gewöhnen wollen. Es gibt wunderbare Kinderkochbücher (Becherküche), die anschaulich sind. Was soll eine Geschichte zum Kochen? Entweder konzentriere ich mich aufs Kochen oder aufs Hören. Multi Tasking funktioniert bei Kindern nicht - das kann man jedes Jahr an St. Martin beobachten, wenn Kinder singen UND Laterne tragen sollen. Von daher - von mir ein NEIN.

von Philo am 19.06.2020, 14:08



Antwort auf Beitrag von lillaaa

Nein, das würde ich nicht. Zum einen, weil es mit Kindern eh schon ziemlich wuselig ist, wennan gemeinsam kocht und wennan dann noch auf eine Geschichte lauschen muß... Puh, neeee! Da wäre ich hinterher fix und fertig,glaube ich. Mir ist es schon zuviel in ein Rezeptbuch zu gucken, wenn ich mit den Kindern koche. Gut, die Schulkinder können selbst auch mal nachlesen, das macht ihnen auch Spaß, stressig empfinde ich es trotzdem, wenn man das Rezept nicht im Kopf hat und mit einem oder mehreren Kindern kochen oder backen will. Zum anderen finde ich es eh schon zuviele "Vorgaben" durch "tolle" Apps, die man nutzen kann und die einem alles abnehmen und Erleichtern. Wo bleibt da meine Kreativität und wo die der Kinder? Wo bleibt der Erfindungsgeist und die Experimentierfreude? Nein, ich bin von sowas wirklich nicht überzeugt. Alles, was old school läuft, ist mirtaisend mal lieber als der ganze technische Krempel mit Smartphone oder Laptop. Es gehört zwar nicht zum Thema aber ich bin auch immer wieder erstaunt, für was es alles Apps und technische Spielereien gibt. Ich könnte quasi auf der Arbeit sitzen, mit meinem Smartphone Zuhause die Heizung, den Backofen oder sonstwas für einen Kram regeln. Verlernen wir gerade das selbstständige Tun ohne technischen Kram? Erschreckend wofür Leute ihr Geld aus dem Fenster werfen. Es leuchtet mir nicht ein

von Monroe am 19.06.2020, 16:05