Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

MMF und Gummibärchenmethode ein paar Fragen dazu

Thema: MMF und Gummibärchenmethode ein paar Fragen dazu

Dr Geburtstag rückt näher und so ganz genau weiß ich noch nicht was ich mache. Aber wie ist denn die Konsistenz von den beiden Sachen? Eher wie Zuckerguss oder doch eher in Richtung Marzipan oder vielleicht ganz anders? Kann man die Problemlos schneiden und essen, oder ist die Gummibärchenmasse auch so gummig wie die Bärchen im Orginalzustand? Wie schmeckt MMF denn überhaupt und kann man den für alles benutzen? LG Britta

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

also marshmellowfondant ist fester als marzipan...es ist wie so knetmasse würd ich sagen...du kannst es wie marzipan auch für figuren nutzen usw....schneiden lässt es sich wenn du es von außen schneidest recht gut....wie schmeckt es...im prinzip ähnlich wie zuckerguß....recht süß aber halt fester...im prinzip wie ein fester marshmellow....die bärchen werden nach dem abkühlen wieder fest wie gummibärchen lässt sich auf dem fondant aber sehr problemlos mitschneiden.Kann man den für alles nutzen? ja du kannst auch ne torte komplett damit eindecken....ich mache nur aufleger weil ich es zu süß finde zum eindecken....mache aber die füllung der torte meist nicht so süß dann relativiert es wieder und wie oben beschrieben man kann auch figuren...blüten usw. draus machen gruß anja

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Super Danke, dann werd ich mal nach Ideen für den 2. Geburtstag meiner Tochter umschauen und mal gucken wie ich für den Großen zum 8. Geburtstag nen Fussball hinbekomm. Letztes Jahr wollte ich den aus ner Mohrenkopftorte machen, aber das ging mal gründlich in die Hose.

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

machs dir einfacher...nen eckigen kuchen....überziehen mit grünem fondant...aus gummibärchen fußballer drauf gesteckt und aus fondant nen kleinen ball drauf...tore bekommst für kleines geld aus plastik....dann hast nen fußballfeld^^ gruß anja

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ja er möchte kein Fussballfeld er möchte unbedingt einen Fussball aber das sieht überall so kompliziert aus.

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ja er möchte kein Fussballfeld er möchte unbedingt einen Fussball aber das sieht überall so kompliziert aus.

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

wobei es auch ne Borussia Torte sein darf, denk ich. Das wäre wohl ienfacher. Einfach ein Blech backen, zur Raute ausschneiden und mit weißem MMF oder Zuckerguss und dunkler Schokolade verzieren. Aber kann man da auch was reinmachen, so zwischen 2 Böden? Nur trockenkuchen find ich immer etwas langweilig, aber irgendwas mit Stücken (also Obst) darfs auch nicht sein. LG Britta

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, du kannst den kuchen mit marmelade oder mit quark-frucht-mischung füllen. ein fußball ist eigentlich nicht so schwierig: kuchen in der springform backen, mit fondant überziehen und mit zuckerguß die einzelen "flecken" abgrenzen und einfärben. ist halt nur ein halber ball *gg* claudia

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab grad mal in meinem schlauen buch geschaut...die haben 2 metallschüsseln eines schwedischen möbelhauses genommen und darin die 2 hälften der kugel gebacken....man kann dann etwas aushölen und zb mohrenkopfcreme reinmachen und mit kirschen...dann zusammensetzen und mit ruf schlagcreme einstreichen und außenrum fondant legen...da wo der fondant dann aufliegt macht man die nähte hin so bekommt man glatte oberfläche und dann fondant schwarz einfärben und die schwarzen flecken drauf machen oder mit schwarzer lebensmittelfarbe direkt aufmalen...fertisch

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 13:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ja ein halber ball würde ja reichen, ich hatte es halt nur nicht rund also kuppelförmig bekommen, aber das mit der metallschüssel wäre ja ne idee. Kann man die bedenkenlos in den ofen geben?

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

maulwurfkuchen oder eine kuppeltorte, die ist dann schon eher wie ein halber ball. claudia

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

gute frage....ich denke da es metallschüsseln sind können die sich max. verformen wenn sie nicht hitzebeständig sind..hab schon öfter in tortenbackforen von den metallschüsseln des beliebten schwedischen möbelhauses gelesen die zum backen verwertet wurden... gruß anja

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

... dass es sehr schwer ist, den Kuchen da unbeschadet wieder herauszubekommen. Deshalb empfiehlt es sich, so einen Kuppelkuchen zu machen. Dazu brauchst du einen flachen Biskuit- oder Rührkuchen (möglichst elastisch und nicht bröselig, den du so in spitze Dreiecke schneidest, dass du damit die Schüssel auskleiden kannst. Das kannst du dann mit einer Masse füllen (am besten etwas mit Sahnesteif oder Gelatine verstärktes, damit es gut hält) und auf eine Kuchenplatte (also gebackenen Teig, meine ich) in der Größe des oberen Schüsselrandes stürzen. Das funktioniert also so ähnlich wie die gute, alte Charlotte... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 14:42