Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Kochideen für einjähriges Baby

Thema: Kochideen für einjähriges Baby

Hallo ihr Lieben! Mein knapp einjähriges Baby möchte in letzter Zeit gerne von unserem Essen mitnaschen, Brei verweigert es. Es hat erst wenige Zähne und bekommt immer nur Ministückchen von mir, wie etwa bei Pizza, die es mit den Fingern isst. Ein paar Mal hat es zu große Stücke heruntergebissen und wäre fast erstickt. Deshalb biete ich nun nur noch Ministücke an. Bin auf der Suche nach einfachen, schnellen Rezepten fürs Mittagessen und auch für abends. Welche Rezepte kamen bei euren 1jährigen gut an und wurden oft gekocht? Danke !

von Regen100 am 13.05.2024, 17:43



Antwort auf Beitrag von Regen100

Hej, unser Kleinkind ist jetzt fast 13 Monate alt - ab dem ersten Geburtstag ist man ja kein Baby mehr... - und ißt bei uns am Tisch mit, da es komplett den Brei verweigert. Lieblingsessen sind aktuell: - Milchreis mit Erdbeeren (ist ja gerade Saison!) - Gabelspaghetti mit Gemüsesugo (einfach Suppengemüse, Schalotte und Tomaten andünsten, mit Oregano würzen und pürieren) - Rührei mit Kartoffelpüree - Hühnchen mit Reis und Blattspinat - Linsencurry mit Süßkartoffeln und Paprika Gesalzen wird von den Erwachsenen auf deren Tellern, die Kinder (12, 10, 8 und 1) bekommen nur die normalen Gewürze, kein Salz. Unsere Kleinste ißt ziemlich herzhaft, die Großen hätten gern öfter Griespudding, Nudeln mit Apfelmus (*würg*) und sowas, ich richte mich aber gerade nach ihr! Zum Kaffee backe ich im Moment oft Muffins, ganz verschiedene Rezepte. Das ist nicht so aufwendig, geht zügig, mindestens ein Kind kann immer mitmachen und am nächsten Tag kann man neue machen, da alles weggefuttert wurde (12 Muffins sind nicht sooo viel für 6 Leute). Das ist ganz praktisch. Variationen sind vom Fett (Margarine, Butter, Öl), von der Stärke (Mehl, Mandeln, Speisestärke) und von den zusätzlichen Zutaten (Möhre, Schokostückchen, Zitronenschale) und natürlich von der Deko schier unendlich viele Möglichkeiten offen! Viel Spaß beim Kochen!

von mareen283 am 14.05.2024, 09:15



Antwort auf Beitrag von mareen283

Habe ich das richtig verstanden, bei euch bekommen die Kinder im Schulalter gar kein Salz? Ich muss gestehen, das habe ich bisher nicht gehört. Und sie beschweren sich da nicht? Immerhin müssten sie die Gerichte ja gesalzen kennen, aus Schule oder von Essen bei Freunden.

von JoMiNa am 14.05.2024, 21:14



Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Ja, genau. Sie mögen es überhaupt nicht und beschweren sich, wenn ich mal gedankenlos salze... besonders die 12jährige hasst Salz! Nur Pommes frites dürfen etwas salzig sein, dafür aber mit viel Paprika und gern auch mit Curry gewürzt. Geschmäcker sind ganz offenbar verschieden.

von mareen283 am 14.05.2024, 22:41



Antwort auf Beitrag von mareen283

da meine Mutter das vermeiden sollte mir ging es umgekehrt ich habe nirgends das Essen gemocht da es versalzen war in meinen Augen. Man mag was man gewohnt ist und Salz und Zucker ist nicht sehr gesund

von Ellert am 17.05.2024, 12:16



Antwort auf Beitrag von Regen100

Wir haben immer alles nur vom Tisch gegeben. Meine mochten weder Brei noch Gläschen. Hat wunderbar geklappt von Anfang an.

von Nikac am 14.05.2024, 17:28



Antwort auf Beitrag von Regen100

Wir haben für eine Übergangszeit unser Essen kurz in den Zerkleinerer gegeben (z.B. Spaghetti), sind dann aber schnell zu kleinschneiden oder mit der Gabel zerdrücken übergegangen. Salz und Schärfe würde ich erst nach dem Kochen dran machen, ansonsten haben wir mit 1 Jahr fast alles gegeben. Ausnahme schwer kaubare Dinge wie Steak, rohe Karotten, Blattsalat… Beliebte Gerichte waren zum Beispiel: Nudeln mit Tomatensoße, Spinat oder nur Öl/Butter Reis, Kartoffeln, Couscous, Polenta Pfanne mit Gemüse und Hackfleich Curry mit Kokosmilch, roten Linsen und Süßkartoffeln Fischfilet, Frikadellen Kürbissuppe und andere Gemüsecremesuppen (genialer Trick dazu: ungesüßten Zwieback, den es im Babyregal gibt, in Stücke brechen und darin einweichen - kann so entweder mit den Händen oder mit dem Löffel selbst gegessen werden) Grießbrei, Porridge, Milchreis, Pfannkuchen (alles am liebsten mit Obstmus) Brot mit Avocado, Frischkäse.. Weiches Obst wie Birne, Banane, Heidelbeeren, Erdbeeren, Trauben… (Trauben und Heidelbeeren halbieren) Mit 10 bis 18 Monaten habe ich oft Kartoffelbrei gemacht - da kann man sehr gut auch Gemüse wie Kohlrabi, Karotte, Brokkoli, Pastinake… reinpacken. Musst nur ein bisschen auf die Kochzeit achten, zum Beispiel Karotten deutlich kleiner als Kartoffeln schneiden, da sie sonst noch zu hart sind oder Brokkoli-Röschen erst später dazu, da sie nur 8-10 Minuten brauchen. Aus den Resten kann man am nächsten Tag sehr einfach Bratlinge machen (etwas Mehl und Ei dazu) - das können schon die ganz Kleinen entweder mit Hand oder mit Gabel selbstständig essen. (Kartoffelbrei ist auch perfekt für eigene Löffelversuche!) Was heißt denn, Brei wird verweigert? Mag es die Konsistenz nicht? Da gibt es ja auch Unterschiede zwischen Babybrei, Kartoffelbrei und Milchreis z.B. Oder will es nur nicht gefüttert werden? Dann Gabel und Löffel dazulegen und die guten Klamotten in Sicherheit bringen

von JoMiNa am 14.05.2024, 21:11



Antwort auf Beitrag von Regen100

Kind zwei ist mit reichlich einem Jahr vollgestillt in die Krippe gegangen. Da gab es halt Kinderessen und zu Hause gab es das, was der Rest auch gegessen hat, eben kleingemacht. Besonders beliebt waren Kartoffeln in jeder Form inklusive Gnocchi, Nudeln aller Art, Reis- alles mit und ohne Sauce, Gurkenstückchen, Bolognese, Lachssauce, Gemüsesauce. Ich habe einfach Sachen, die allen geschmeckt haben (besonders der großen Schwester, damals 4, nicht mäkelig) gemacht und die gab es dann. Wenn es für die Erwachsenen sehr scharfes Essen gab, haben die Kinder eine milde Version bekommen, bei Rosenkohl (oder eben Sachen, die sie nicht wollten) für die Erwachsenen gab es für die Kinder Erbsen in weißer Sauce, bei medium Steak Würstchen, bei potentiell grätenhaltigem Fisch Lachs. Püriert haben wir nie. Grüße, Jomol

von Jomol am 15.05.2024, 18:39



Antwort auf Beitrag von Regen100

hhu auch wir hatten Kinder die sofort von der Brust an den Familientisch umgestiegen sind wir haben eben kleingeschnitten und kein Salz zum Würzen verwendet so macht es meine Tochter auch mit der Einjährigen. Fleisch haben meine in Hackform bekommen, vieles das in die Finger ging auch so bekommen Nudeln gingen immer, die lutschen die eher weich oder mahlen sie mit dem Kiefer, bei Pizza geht das eher schwierig Hier habs viel Gemüse aller Arten mit Kartoffeln, mal Rührei oder dann auch Nudeln mit Soße, denn aus Gemüse kann man super Spßen dazu machen. Fisch ist auch schön weich,da muss man nur sehen dass er ohne Gräten 100% ist Es gibt schöne Babyalterkochbücher meine waren eher weniger die Süß mochten also Griesbrei oder Milchreis war nicht die Leibspeise

von Ellert am 17.05.2024, 12:14