Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Kochniete hat Fragen

Thema: Kochniete hat Fragen

Hi, jetzt möchte ich es doch noch mal versuchen ohne Maggi Fix zu kochen. Meine letzten Versuche sind am geschmack meiner Mänenr gescheitert In ein paar Monaten kann meine Kleine mitessen, da geht Fix gar nciht. So, nun mal die Frage, mit was beginne ich ?? Es sollte leicht zu kochen sein (eben was für Kochnieten), sollte nicht zu viele Gewürze enthalten, die man eigentlich gar nicht kennt. Außerdem bräuchte ich die Rezepte mit genauen Würzangaben, ich glaub nämlich das es daran immer scheitert. Backen kann ich nämlich . Könnt Ihr mir helfen ?? Danke schon mal und freu mich über viel Vorschläge und Ideen Grüßle Corinna

Mitglied inaktiv - 30.03.2009, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, im endeffekt kannst du einfach mal auf diese fix-tüten schauen, was dort drin ist. außer bindemittel und dem ganzen mist sind halt auch gewürze drin, die solltest du dir anschaffen. die menge ist nicht einfach so zu bestimmen. geschmäcker sind verschieden, und wenn dein kind mitißt, solltest du für sie eigentlich eine portion beiseite legen, und nur für dich und die restliche familie mehr würzen. einfache gerichte (teilweise mit saucen) geschnetzeltes gulasch gemüsepfanne gemüse-hack-pfanne nudel-/reis-pfanne fischstäbchen mit beilage ofenschnitzel hackbällchen jägerschnitzel paprikaschnitzel hühnergeschnetzeltes hähnchen-schnitzel lasagne gemüselasagen gemüstrudel hackstrudel fischrouladen auf tomatensugo usw. was ich nicht so ganz verstehe: es gibt doch nicht für jedes gericht eine fix-tüte, kochst du nicht mal ohne? claudi

Mitglied inaktiv - 30.03.2009, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, hmm, eigentlich koch ich schon ziemlich viel mit den Tüten Das was Du da schriebst hört sich echt lecker an, aber, wie macht man eine Soße zu geschnetzeltem ?? Wie macht man das Zeug, das auf nen Auflauf kommt usw. Ist wirklich so (schäm mich auch ganz sehr deswegen) das ich auf meiner ertsen Arbeitsstelle auch für Kinder kochen musste und da konnt ich so einiges. Doch dann kamen viele Jahre, in denen ich nicht mal für mich was kochen musste und da hab ich alles wieder vergessen. Möchte aber so gern mal von meinem Sohnemann hören, bei meiner Mama schmeckt es :) Aber ich muss tatsächlich bei null anfangen damit wenigsten die Kleine keine Tüten mehr essen muss. Grüßle Corinna

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

groß helfen kann ich dir bestimmt nicht. Hab jetzt fast 5 Jahre gebraucht bis ich ohne Mengenangaben leckeres essen hin bekomme. Für einfache Essig-Öl Mischung für Salat hats 8 Jahre gebraucht. Da hilft nur probieren probieren und wieder probieren. Gewürze hab ich auch kaum, Pfeffer, Salz, Paprika, Knoblauch, Curry (nicht mehr da ich darafu allergisch reagiere) Das wars schon. Hab noch ne Gewürzmischung für Pasta und Pizza von Maggi und die ist super und hähnchengewürz. Und was an fast alles rankommt ist Gemüsebrühe (pulver) da hab ich schon einige Essen mit gerettet und wenns zuviel gewürzt war kommt was Sahne, Creme fraiche, Schmelzkäse ran. SO gaaaaanz langsam fang ich mit Kräutern an, mal sehen wann ich da so ein bisschen Grundkochen mit drauf hab.

Mitglied inaktiv - 30.03.2009, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

Was bei uns häufig in verschiedenen Abwandlungen auf den Tisch kommt, sind Reis oder Nudeln mit Gemüsesauce. Geht schnell, ist was für jeden Tag und lässt sich mit entsprechender Würzung total unterschiedlich machen. Ist auch das erste, womit ich als Studentin jenseits von Spaghetti mit Tüten-Tomatensauce meine ersten eigenen Gehversuche beim Kochen gemacht habe. Zu den Gewürzen: Was Du meiner Meinung unbedingt nach im Hause haben solltest, sind Salz, schwarzer Pfeffer (am besten aus der Mühle), Paprika, getrocknet Oregano, Thymian und Basilikum, sowie Curry (ist wohl noch nichts für die ganz kleinen, aber wie eben jemand schon schrieb, dann wird eben vor dem Würzen ein Portiönchen abgenommen). Für den erweiterten Vorrat bieten sich an Dillspitzen, Rosmarin, gemahlener Koriander, Kreuzkümmel und evtl. noch Ingwer. Zubereitung "einfache Gemüse-Tomatensauce": Zwiebel in Stücke schneiden. Gemüse in Stücke schneiden. Hier bieten sich besonders an: Paprika, Möhren, Zucchini. Dose Tomaten bereithalten. Öl im Topf erhitzen. Temperatur auf Hälfte runterschalten, Zwiebelstücke dazu, immer mal wieder umrühren und abwarten, bis die Zwiebeln weich werden. Jetzt das Gemüse dazu, ebenfalls umrühren, mit Salz + Pfeffer würzen (im Zweifel lieber weniger als zu viel), Deckel drauf. Jetzt das Ganze vielleicht 3 Minuten bei geschlossenem Deckel schmoren lassen. Tomaten aus der Dose dazu, gut umrühren und nun das Ganze kochen, bis das Gemüse gar ist, gene noch mit Biss, aber nicht mehr mit "Knurpsch". Kurz vor Ende getrocknete Kräuter dazu geben, z.B. Oregano und Basilikum. Mengenangaben sind hier schwierig, es kommt ja auch auf die Gesamtmenge im Topf an. Es sollte schon so viel sein, dass man nach dem Umrühren (=Verteilen) dunkle Kräuterstückchen in der Soße erkennt. Am besten, Du schmeckst immer wieder ab und gibst dann nochmal nen Schuss dazu. Auch mit Salz und Pfeffer kannst Du jetzt bei Bedarf nochmal nachwürzen. Variiieren kannst Du z.B. auf folgende Art: - andere Gemüse verwenden (z.B. Auberginen, Brokkolistückchen, Stangensellerie oder was die Gemüsetheke so her gibt) - statt mit Kräutern mit Curry würzen - eine Packung Fetakäse zerbröseln und reinrühen (hmmm!) - Reispfanne: Gemüse in der Pfanne zubereiten - ohne Dosentomaten! - und dann gekochten Reis, Salamistücke und Käsewürfel unterheben, wenn's gar ist. - mit den Zwiebeln Fleischstückchen oder Schinkenwürfel anbraten

Mitglied inaktiv - 30.03.2009, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Was ich sehr praktisch finde, sind so Kräutermischungen aus dem Tiefkühler. Aldi hat z.B. wiederverschließbare Beutel. Da habe ich immer ein Sortiment im Tiefkühler. Erstens schmecken sie besser als getrocknete Kräuter, und zweitens sind sie schon "vorgemischt" in der richtigen Zusammensetzung. Zum Beispiel gibt es eine Mischung italienische Kräuter. Die ist prima für Salatsaucen, Nudelsaucen, Risotto, Rührei und vieles mehr. Das Gericht, das ich als erstes gut kochen konnte, und das immer noch in tausend Variationen mindestens ein Mal die Woche auf den Tisch kommt, weil die Kinder es lieben, ist Zwietopa: Zwiebeln in etwas Öl anbraten. Wenn man mag, kann man Wurst (z.B. Fleischwurst oder Kabanossi) oder Fleischkäse in Würfeln mitbraten lassen. Dann in grobe Stücke geschnittene Parika und was man sonst noch mag an Gemüse dazugeben. Gut passen Zucchini oder Auberginen, aber auch Möhren oder Kohlrabi oder so gehen gut. Das ganz etwas braten lassen, dann (italienische) Kräuter, Salz, Pfeffer und in Stücke geschnittene Tomaten dazugeben. Je nachdem, wie saftig die Tomaten sind, kann man noch etwas Wasser angießen. Noch etwas einkochen lassen - fertig. Wir essen dazu Reis oder Kartoffeln, schmeckt aber auch mit Nudeln oder Stampfkartoffeln. Besonders lecker mit einem Klecks Joghurt oder Schmand obendrauf. Ebenfalls supereinfach und für Kinder nie verkehrt: Nudeln mit Tomatensauce. Zwiebeln kleinschneiden und andünsten. Mit passierten Tomaten ablöschen, würzen (wieder italienische Kräuter, Salz Pfeffer), etwas einkochen lassen, fertig. Wenn man mit den Zwiebeln Hack anbrät, hat man sowas ähnliches wie eine Bolognesesauce. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 30.03.2009, 22:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Ich hatte / habe das Problem auch (allerdings ohne Maggi-Fix, nur das ich halt nicht kochen kann) Das Problem, den Geschmack der Männer umzupolen ist größer als das der eigenen Kochkünste. Die Kochkünste gehen schon:-) Die Männer gehen auch leicht, mit Maggi-Fix oder viel Fleisch, oder alles wie bei Mama, aber oft /zumindest bei uns) nicht wirklich vereinbar mit gesundem Essen. Tip Nr. 1 ist, mit deinem Mann mal über gesundes Essen zu reden. Und ihn auch mal kochen zu lassen. Für dein Baby zu kochen ist kein Problem. Mit Möhren oder Kohlrabi und Kartoffeln mit ein bißchen Butter wird es zufrieden (und gesund) sein, auch mit ab 1 und bis ins Erwachsenenalter, und uns Erwachsenen würde das zumindest nicht schaden. Aber wir wollen ja unser Essen dem Baby anpassen, und nicht umgekehrt:-) - Gewürze tiefgefroren ist ein super Tip, mache ich auch, und ist viiiiiel besser als trocken. Ich erweitere den Gewürzpool mit den Rezepten, die ich lese. Ebenso mein gesamtes Repertoire. Rezepte, die mir gefallen, schreibe/ hebe ich auf und koche sie ein paar mal. Entweder ich kann sie dann, oder ich schreibe sie in mein Rezeptbuch. Rezepte lesen ist mein Hobby (oh Gott bin ich bescheuert) Einfach ist immer alles was du liest mit Nudeln (und schnell). Kann man 1000 fach variieren: - Mit gebratenen Pilzen, viel Petersilie und ein bißchen Sahne - mit TK Spinat, Gorgonzola und ein bißchen Sahne - Mit gebratener roter Paprika, Knoblauch, Spargel, Gorgonzola,kleines bißchchen Gemüsebrühe und Thymian - mit Lachs, Frischkäse und vielen Kräutern (und ein bißchen Sahne, hüstel, wegen schon wieder Sahne) Ob das ab er deine Männer so akzeptieren, weiß ich nicht. Bei uns schmeckt vieles anderen Leuten, bloß meinem Mann nicht. (ok, manchmal mißglückt es auch:-) ) Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 01:17