Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Kochen für Demenz WG.... Ideen?

Thema: Kochen für Demenz WG.... Ideen?

Hallo zusammen, bislang lese ich gerne bei Euch mit, habe aber heute mal eine Frage bzw. suche ich Anregungen und Ideen. Seit einem halben Jahr, arbeite ich in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz und bin mittlerweile dort für das Kochen zuständig. Freiwillig, weil ich es gerne mache. Allerdings gehen mir so langsam die Ideen aus und ich möchte Euch um Vorschläge, Ideen bitten. Eintöpfe, Aufläufe etc. kommen immer gut an. Es muss "Zahnprothesentauglich" sein und nicht zu aufwändig. Heißt, es darf natürlich eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, aber da ich für 14 Personen koche und dies ja nicht meine einzige Aufgabe ist, bin ich zeitlich eingeschränkt. Auch noch wichtig...gerne mit frischen Zutaten :-) So, nun sammelt doch mal bitte...alles, was Euch so einfällt. Vielen Dank Katja

von lavande am 15.08.2012, 17:53



Antwort auf Beitrag von lavande

- Kartoffelgratin - Käsespätzle - Gulasch (ganz zart gegart) mit Nudeln und Gemüse - Kartoffelsuppe mit Würstchen - Linseneintopf - Tomatensuppe - Nudelsuppe - Gemüsesuppe allg. - Maultaschen in Brühe

von Holly87 am 15.08.2012, 18:06



Antwort auf Beitrag von lavande

omelette kaiserschmarrn nudel-hack-auflauf gemüse-kartoffel-auflauf geschnetzeltes mit kartoffelbrei fisch-gemüse-auflauf spinat-lachs-lasagne hut ab, ich finde es toll, dass du das machst!

von claudi700 am 15.08.2012, 19:28



Antwort auf Beitrag von lavande

Linsen mit Spätzle Semmelknödel mit Soße Klöße mit Soße verschiedene Eintöpfe mit Ebly (falls du Rezepte brauchst, bitte melden) Reissuppe Gemüseeintopf, mit Kartoffeln dick eingekocht Rühreier mit Lachsstreifen und Kräutern Minestrone Finde ich klasse daß du das machst!

von aspecialmemory am 15.08.2012, 20:41



Antwort auf Beitrag von aspecialmemory

Hej! Schau mal den Kichererbseneintop hier: http://www.rund-ums-baby.de/rezepte/eintoepfe/Chilenischer-Kichererbseneintopf_915.htm#start Bei diesem Link sind noch viele gute Eintöpfe! oder auch: SAHNE-MÖHREN MIT HACK Zutaten: Zutaten für 4 Personen: 250 g Hackfleisch 1 Zwiebel 750 g Möhren 200 g Sahne Salz Pfeffer etwas Muskat Petersilie Fett zum Braten etwas Instant-Brühe Anweisungen: Zwiebel würfeln. Möhren putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel mit dem Hackfleisch in einer Pfanne scharf anbraten. Dann mit etwas Instant-Brühe ablöschen. Möhren dazu geben und alles 20 bis 25 Minuten köcheln lassen. Zum Schluß mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und die Sahne beigeben. Mit gehackter Petersilie bestreuen. Je nach Wunsch mit Salzkartoffeln oder Nudeln servieren. Dieses Rezept ist von: Tanja Liebe Grüße Sandra kinderrezepte.mobi/rezepte.php?num=4&f_id=5&s_id=30&q_id=1232 Auch diese Seite hat tolle Rezepte - nicht nur für Kinder! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 15.08.2012, 21:03



Antwort auf Beitrag von lavande

Ich kenn eure Situation nicht, aber mein Onkel hat mir mal von seinem Job erzaehlt, als er als Beschaeftigungstherapeut mit dementen Senioren gekocht hat. Wohlgemerkt nicht FUER sie sondern MIT ihnen. Vielleicht ist das etwas, was ihr bei euch ueberlegen koennt? Hintergrund ist, dass gerade bei Demenz manche Sachen wie Kartoffel schaelen sehr gut funktionieren. Sie koennen sich nicht erinnern, ob sie vor 5 Minuten den Herd an- oder ausgemacht haben, aber jahrzehntelanges schnippeln verlernt man so schnell nicht. Ich wuerd mit den Betreuern der Gruppe reden und ueberlegen welche Sachen in der Kueche mit den Bewohnern gemacht werden koennen und dann entsprechend diesen Faehigkeiten Rezepte suchen. Gruss Beatrix

von Beatrix in Canada am 16.08.2012, 03:33



Antwort auf Beitrag von Beatrix in Canada

Hallo, ich bin die Betreuerin der Gruppe :-) Wir sind eine Wohngemenschaft, kein Pflegeheim und müssen demnach alles machen und somit ist neben Pflege, Betreuung etc. halt auch jemand fürs Kochen zuständig, quasi so nebenbei. Als ich in der Einrichtung anfing, wollte ich es ursprünglich genau so machen, wie Du es vorgeschlagen hast, aber bei den meisten ist die Demenz mittlerweile so weit fortgeschritten, das auch diese Fähigkeiten verloren sind...leider. Die wenigen, die dazu noch in der Lage sind, beziehe ich natürlich mit ein, allerdings auch nicht täglich...zu wenig Zeit :-( Ich danke Euch für Eure Mühe , es waren schon viele tolle Ideen dabei. Heute gibts Spitzkohl mit Nudeln und Hackfleisch :-) Viele Grüße Katja

von lavande am 16.08.2012, 05:11



Antwort auf Beitrag von lavande

Wie reagieren Deine Mitbewohner denn auf veraenderte Gewuerze? Manchmal reicht es ja schon, ein Gericht etwas anders zu wuerzen (mit Kreuzkuemmel, Sojasauce, Rosmarin, Paprika, All Spice, Safran, Estragon, Dill), damit es richtig anders schmeckt. Ginge das, oder sind die Geschmaecker auch eingeschraenkt? Gruss FM

von Foreignmother am 16.08.2012, 11:01



Antwort auf Beitrag von lavande

Bei uns in der Tagespflege gabs oft Sachen "von damals", so was wir Himmel + Hölle, Panhas "am Schwenkmast", Grünkohl mit Mettwurst, Pflaumenpfannekuchen, Kartoffeln-Möhren unternander, Schwarzwurzeln. Viel mit Kartoffeln (haben sie selber geschält), aber auch Nudeln/Spätzle. Allzu ausgefallene Gewürze kamen nicht so gut an, eben nur das, was früher im eigenen Garten angepflanzt wurde. Suppen waren auch immer gern genommen. LG

von tabeamutti am 16.08.2012, 14:41



Antwort auf Beitrag von lavande

Hallo, wenn die motorischen Fähigkeiten noch da sind, wie wäre es dann mal mit Weißwurstfrühstück - nur eben als Mittagessen. Weißwürste können auch gut aufgeschnitten werden, statt sie zu zutzeln, dann muss man einfach immer abwechselnd schräg von der einen und von der anderen seite reinschneiden und kann den Inhalt aus der Pelle rollen. Dazu süßer Senf, Laugenbrezeln aus dem Ofen zum Aufbacken und ein isotinisches alkoholfreies Hefe für die, die es mögen. Ist bei der Hitze ja auch ein gutes Getränk Ansonsten fällt mir noch ein: Klöße mit Pilzsauce, dazu Hackbraten Nudeln mit Mett-Sahnesauce Rosmarin-Kartoffelspalten mit Fleisch dazu (wenn das mit dem Rosmarin-Gewürz gern gemocht wird) Königin-Pastete (gibts ja zu kaufen) mit Puten-Geschnetzteltem und Spätzle (vielleicht mal für Sonntags) Wenn du mal schnell was für zwischendurch zum Kaffee oder Nachtisch machen willst, kannst du auch fertigen Blätterteig kaufen, in Dreiecke schneiden, in jedes einen Klecks Apfelmus, einrollen, backen, Puderzucker drüber und fertig sind die Apfeltaschen.

von Snowball am 19.08.2012, 12:32