Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

kann man bolognese mit spätzle essen???

Thema: kann man bolognese mit spätzle essen???

:-D sorry für so ne blöde frage,aber beides muss weg.... hört sich aber irgendwie komisch an :-) liebe grüße

von Romys-mama am 10.04.2012, 10:54



Antwort auf Beitrag von Romys-mama

Hi, kann man natürlich schon, obwohl Eiernudeln (und gerade so dicke wie Spätzle) natürlich nicht so super zu einer italienischen Nudelsoße passen. Unsere Nachbarin (die Sizilianerin ist) meint zwar als absolute Puristin, man könnte nur Spaghetti oder Spaghettini mit Bolognese essen, aber selbst in italienischen Restaurants gibt es schließlich auch Penne bolognese ;-) LG Nicole

Mitglied inaktiv - 10.04.2012, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

naja,es wird mich schon nicht umbringen.... finde es auch irgendwie blöd,das ich drüber nachdenke ob das zusammen passt,und manche kinder haben garnichts zu essen... werde es einfach machen... ich danke dir =) liebe grüße

von Romys-mama am 10.04.2012, 11:05



Antwort auf Beitrag von Romys-mama

Hej! Spätestens seit einer Erfahrung in Studienjahren frage ich sowas nicht mehr. Damals war ich in der Mensa in Stuttgart und erzählte meiner Vermieterin erstaunt, daß es Linseneintopf mit Soätzle gegeben habe. Ja, mit was sonst, war die für sie logische gegenfrage. Naja, meine Mutter kochte sie mit Kartoffeln. "Oh Graus, Kartoffeln zu Linsen, niemals!!!", so meine Stuttgarter Vermieterin um die 70. Zuhause in NRW erzählte ich meiner ostpreuß. Mutter davon, die sich (natürlich?) ebenso beidem Gedanken schüttelte, Spätzle mit Linsen, also etwas Nudelähnliches, mit Linsen zu essen. (Uns in DK kann es absolut passieren,daß wir die Linsen mit Nudeln essen, mangels Spätzle und mangels Zeit, diese immer selber zu machen). Wer also bestimmt, was man wie essen "darf?" Erlaubt ist, was mir / uns schmeckt. Wenn es sein muß, esse ich Bolognesre auch mit Reis oder schnippel Gemüse rein. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 10.04.2012, 11:53



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel, für mich waren die Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle auch erst mal gewöhnungsbedürftig, ich kannte auch nur Linseneintopf. Inzwischen schmeckt mir die Spätzlevariante aber viel besser, hab mich in meinen letzten Jahren hier im Süden wohl doch akklimatisiert ;-) LG Nicole

Mitglied inaktiv - 10.04.2012, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hej Nicole - ich auch, was Du ja bereits an meinem dänischen Kompromiß siehst. Kartoffeln gibt es hier ja leicht. Aber Linsen sind auch erst in den letzten Jahren hier erhältlich - und Eintopf macht hier niemand damit, Linsen sind was ganz Exotisches hier... Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 10.04.2012, 12:09



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, klar kann man das essen. Ich esse Bolognese mit allem Möglichen. Und seit ich den ital. Mann meiner Freundin kenne, esse ich Nueln mit Erbsen, Bohnen (alle möglichen Sorten, Linsen; Kicherbsen usw., schön mit Tomatensoß und Speck und oben drauf Morzarella. Mit Bolognese und Spätzle kannste mich nicht mehr schocken. Ich habe auch schon mal Spagetti mit Girsch-Pesto aus dem Garten gegessen. War ein Feinschmecker Restaurant mit Hotel. War lecker. Gruß maxikid

von Maxikid am 10.04.2012, 12:32



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hej nochmal! Mir fällt gerade ein,daß der jüngste Bruder meines Mannes uns mal als Teenager in Dtld. besuchte und es gab Linsen mit Spätzle. Er hat das Ganze mit Ketchup gegesen, da kräuselt sich bei mir zwar auch was (aber wohl eher, weil ich Ketchup generell zu nix und niemals mag), aber wenn es ihm schmeckt - bitte sehr! Zuhause hat er seine Mutter gebeten, mich zu fragen, wie ich das gekocht hätte, es war lecker. Ja, in den 80ern waren Linsen hier wirklich gänzlich unbekannt. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 10.04.2012, 17:25



Antwort auf Beitrag von Romys-mama

Was nicht passt, kann doch passend gemacht werden oder ;-) ?. Klar kannste das zusammen essen und ich als Schwabe und somit Spätzle-Esser habe auch schon unmögliches möglich gemacht. Und für alle die jenseits der Maultaschen-Grenze wohnen, ist das schwäbische Essens sowieso gewöhnungsbedürftig, gell :-) Lg. SelinaMama, aus dem Schwabenland, jetzt in Dänemark lebend

von SelinaMama am 10.04.2012, 16:55



Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Linsen und Spätzle gibt es bei uns heute Abend - lecker :-)), aber keine selbstgemachten Spätzle, habe noch 2 Pack. welche mir meine Schwiegermutter im letzten Paket geschickt hat. Aber eine Frage habe ich an dich, da du doch auch Brot selbst backst (oder bäckst?). In D habe ich dazu immer das Weizenmehl Typ 1050 also dunkles Brotbackmehl genommen. Gibt es aber hier wohl nicht ? oder habe ich das nur noch nicht gefunden bzw. nicht richtig übersetzen können? Was nimmst du, außer Rugmel u. Speltmel ? Danke und nach 1 Tage Dauerregen sonnige Grüße von der Westküste SelinaMama

von SelinaMama am 10.04.2012, 16:58



Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Hej! Ich mahle doch selber, d.-h. ich kaufe große Säcke Roggen-, Weizen- und Dinkelkorn und mahle das auf die Stärke, die ich möchte - meistens zum Brotbacken fein,weil es ja dann eh Vollkorn ist. Gruß Ursel, DK - auch mit Sonne, kam erst spät von der Arbeit und habe schnell noch Wäsche rausgehängt. Es flattert a gut.

von DK-Ursel am 10.04.2012, 17:23



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ok, wo kaufst du das Getreide? In einer Muehle? Gibt es hier glaube ich gar nicht...

von SelinaMama am 10.04.2012, 18:49



Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Hej ! Ich habe es jahrelang aus HH importiert, kleine Tüten lohnen sich ja nicht. Aber meine Tante dort hat einen Demeterhof an der Hand .... Sie backt ja selbst viel. Inzwischen habe ich auch hier eine Bekannte, deren Mann in einem Großlager areitet, wo Aurion etc. vertrieben wird an die kleinen Ökoläden - da kann ich größere Mengen kaufen. Korn hält sich ja. ist aber auch verrückt: Da wohnt unsereiner nun mitten auf dem Lande --- und kam nicht an Korn ran! Gute Nacht - Ursel, DK

von DK-Ursel am 10.04.2012, 22:54