Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Käsekuchen in der silikonform

Thema: Käsekuchen in der silikonform

Heute will ich mich mal wieder an einen käsekuchen ohne Boden machen. Leider bin ich nicht so die Backfee, bis auf zwei, drei Lieblingskuchen. Silikonform fetten, oder ausstreuen, wenn ja womit? Bin für alle Gelingtipps dankbar.

von kanja am 10.02.2017, 13:40



Antwort auf Beitrag von kanja

Hej! ich fette meine nicht aus - geht wunderbar! Aber im warmen Ofen auskühlen lassen, ich stürze erst am Tag danach aus der Form, dann ist der Kuchenschön fest. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 10.02.2017, 14:34



Antwort auf Beitrag von kanja

siliconform würd ich nicht fetten....das sollte ja eigentlich sinn dieses zeugs sein das es da ohne all das backt....ich backe heute ( in normaler form ) ein experiment einen kuchen so ähnlich wie käsekuchen...aber mit nur drei zutaten...weisse schokolade..eier und frischkäse...hoffe das funktioniert..war ein tip in einem backforum...dir viel erfolg beim backen...ich bin von silicon wieder ganz weg....bleibe bei der guten alten backform...die bei meinem experiment grad mit backpapier ausgelegt ist...und somit auch nix kleben kann..lg regina

von omagina am 10.02.2017, 14:37



Antwort auf Beitrag von omagina

Klingt ja nach spannendem Kuchen, Omagina. Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Nachtisch für "alte" Gäste (in 14 Tagen), erzähl also ggf. gerne mehr. Die Silikonform ist fast nur meinem Käsekuchen (ohne Boden, Mutter Reezept) reserviert, da geht der am leichtesten raus! Aber eben erst am Tag danach, da schmeckt er eh besser als ganz frisch, finde ich.

von DK-Ursel am 10.02.2017, 15:56



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

also..das ding ist natürlich flach..klar ist ja nix treibendes drin....aber funktioniert tatsächlich....weisse schoki schmelzen ( 160 gramm ) da dann vier eigelb reinrühren....160 gramm frischkäse dazu....eiweiss zu schnee schlagen..drunterziehn...das ganze in eine mit backpapier ausgelegte kuchenform geben..10 minuten bei 165 grad..15 minuten bei 155 grad....dann noch ca 20 minuten im ausgeschalteten ofen stehen lassen...fertig...sogar mein mann mag ihn...satt macht er allerdings nicht lg

von omagina am 10.02.2017, 16:00



Antwort auf Beitrag von omagina

von kanja am 10.02.2017, 17:01



Antwort auf Beitrag von omagina

Hm, klingt jedenfalls ... anders. ich finde sonst immer , das, was die Dänen als "Käsekuchen" essen und solche Frischkäse-Philadelphia-Torten sind, macht pappsatt -- 3 Happen und ich fühle mich wie gestopft. Danke aber für die Rückmeldung! Satt sollen die Gäste natürlich eigentlich vom Hauptgang werden Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 10.02.2017, 17:09



Antwort auf Beitrag von kanja

Ich liebe es, wenn der Käsekuchen lauwarm ist. Ich werde wohl morgen einen backen, auch ohne Boden. Meine Oma konnte den besten...

von Maxikid am 10.02.2017, 17:27



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Jaaaa, lauwarm ist er super. Ich konnte nicht bis morgen warten und habe schon mal angeschnitten.

von kanja am 10.02.2017, 19:52



Antwort auf Beitrag von kanja

so verschieden sind Geschmäcker. Lauwarm --- dafür mache ich einen Quarkauflauf... Ist aber lange her, ich bin nicht so für Desserts Na, dann guten Appetit., solange er noch dampft - ging er denn gut aus der Form? Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 10.02.2017, 21:40



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe ihn im Ofen mit leicht geöffneter Tür abkühlen lassen, bis er wie gesagt lauwarm war. Flutschte wie eine Eins aus der Form. Meine Tochter hat sich auch gleich ein großes Stück genommen ... Ich frage mich, warum mir das früher nicht gelungen ist. Na egal, mache ich jetzt öfter!

von kanja am 10.02.2017, 21:46



Antwort auf Beitrag von kanja

Käsekuchen ohne Boden gehört zu den Lieblingskuchen meines Sohnes. Ich mache übrigens immer nur die halbe Menge, Backergebnis finden wir da besser. Die Silikonform fette ich übrigens mit Butter ein und Semmelbrösel.

von PeMaThe am 20.02.2017, 11:54