Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Käsefondue bei Laktoseunverträglichkeit . Helft mir mal bitte .-)

Thema: Käsefondue bei Laktoseunverträglichkeit . Helft mir mal bitte .-)

Zuerst mal die Ausgangssituation: Wir besitzen kein Fondue, ich habe davon auch null Ahnung 3 von 5 Leuten sind Laktoseintolerant. Kinder wünschen sich Käsefondue. Welcher Käse? Was gehört da noch dazu? (Brot? - habe keinen Plan) Nimmt (Kauft) man da ein ganz normales Fondueset, oder muss es was Besonderes sein? Irgendwie stell ich mir das toll vor, und die Sets sind ja gerade überall im Angebot

von Bookworm am 28.11.2016, 19:54



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Aaaaaalso, zufällig habe ich heute bei Aldi eine Packung fonduekäse gekauft. Darauf steht ein laktosegehalt von 0,1g pro 100g. Ich weiß nicht, ob das tolerierbar ist. Wir hatten auch schon welches von Emmi, da stand sogar laktosefrei drauf. Wir haben seit langem ein elektronisches fonduegerät, das mindestens jedes Heiligabend zum Einsatz kommt. Wir essen es klassisch mit baguette, sonst nichts. Und lieben es alle.

von kanja am 28.11.2016, 21:46



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Hallo! Mit Laktose ist es nicht so einfach. Einer verträgt es in geringen Dosen der Andere nicht. Wenn man aber weiß das es Käse ggf. mit Laktose gibt dann sollen die Betroffen halt die "Anti-Laktose-Tabletten" mitbringen. Sollte somit kein Problem sein. Guten Hunger! Ina

von Karl07 am 28.11.2016, 22:01



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Bitte, bitte bloß keine Packung Fertigfonduekäse kaufen - das ist wirklich gruselig und ungenießbar! Käsefondue besteht aus Gruyere (Greyerzer), der keinen Milchzucker enthält und somit bei Laktoseunverträglichkeit problemlos vertragen wird. Der andere Teil ist Emmentaler, der - lange gereift - ebenfalls laktosefrei ist. Dazu kommt etwas Knoblauch, ein Schuss Kirschwasser und trockener Weißwein. Also alles ist bei Laktoseunverträglichkeit kein Problem. Dazu gibt es Baguette, in Scheiben geschnitten. Welches Fondueset du kaufst, ist letztlich egal. Wir erhitzen/schmelzen immer alles in einem Topf auf dem Herd und füllen es dann in unseren Keramik-Fonduetopf um. Ich würde nur kein elektrisches nehmen, alles andere nimmt sich eigentlich nichts. Wir lieben Käsefondue übrigens, haben es vor einigen Jahren zum 24.12. eingeführt und es ist jährlich mitten im Hochsommer der Geburtstagsessenswunsch unseres Sohnes

von niklas2006 am 28.11.2016, 23:01



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Hallo, für Käsefondue braucht man eine elektrische Heizplatte, ein "Stövchen" also, und einen Keramik-Topf. Käsefondue macht man nicht im Metalltopf. Man muss den Käse vorsichtig und langsam schmelzen und auch während des Fondues immer wieder einmal mit einem Holzlöffel umrühren, sonst setzt er an. Du kannst ein Fertiges Fondue ohne Laktose in gut sortierten Supermärkten bekommen. Das ist sicher die beste Lösung. Den Käse selbst zu mischen und zu schneiden ist natürlich leckerer. Du könntest an der Käsetheke fragen, ob und welche laktosefreien Käsesorten sie haben. Eigentlich nimmt man fürs Fondue eine Mischung aus Gruyère (= Greierzer) und Emmentaler. Ich weiß aber nicht, ob's genau diese auch laktosefrei gibt, ich glaube nicht. Egal ob fertiges Fondue oder selbst gemachtes: Man gibt außerdem noch einen Schuss Kirschwasser hinein (wegen der Kinder nehme ich nur einen Teelöffel für den ganzen Topf, der dann ja auch weitgehend verdampft), dann noch einen Hauch (!) Muskat und etwas fein gemahlenen weißen Pfeffer. Man wischt den Fonduetopf mit einer halbierten Knoblauchzehe aus oder gibt sogar etwas gepressten Knofi mit in den Käse. Dazu reicht man Baguette, kühlen Weißwein und einen schönen, knackigen Salat. LG

von Mijou am 29.11.2016, 10:11



Antwort auf Beitrag von Mijou

Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps. Dann werde ich mich jetzt mal auf die Suche nach einem Fondue-Set mit Keramiktopf begeben :-)

von Bookworm am 29.11.2016, 18:14



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Normalerweise sind Hartkäse weitgehend laktosefrei. Trotzdem die Tabletten mitnehmen lassen. Wir haben uns das Kaesefondueset von Tschibo schenken lassen - funktioniert prima! Unser Standardrezept für 4 Personen: 800 g Kaese (eine Mischung aus Appenzeller, Vacherin, Comte und Emmentaler) Gruyere ist oft zu salzig für ein Kaesefondue (vor allem, wenn man den "echten" nimmt) 400 Weisswein (Riesling) 2 Knoblauchzehen 2 gestrichenen essloeffel Speisestaerke, in 4 Esslöffel Weisswein aufgelöst Kaese reiben Weisswein im Keramik oder Gussemailtopf erhitzen, Knoblauch dazugeben. Wenn der Wein anfängt zu sieden, den geriebenen Käse dazugeben, aber nicht auf einmal, sondern peu a peu, immer ein oder zwei Handvoll, und schmelzen lassen. Wenn aller Käse geschmolzen ist, dann die Speisestaerke unterrühren. Auf den Tisch und mit Baguette servieren, den grünen Salat gibt es entweder dazu oder hinterher (in Frankreich ueblich)

von streepie am 29.11.2016, 12:02



Antwort auf Beitrag von Bookworm

owt

von Bookworm am 29.11.2016, 18:15