Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Interessensfrage, kocht ihr mit oder ohne Soßenwürfel/-tüte und Soßenbinder?

Thema: Interessensfrage, kocht ihr mit oder ohne Soßenwürfel/-tüte und Soßenbinder?

Ich koche täglich frisch, das heißt immer eine Beilage (kartoffeln, Reis oder Nudeln), Gemüse und Fleisch/Fisch oder Eier, und natürlich Soße. Meist nehme ich dazu den Bratensud, und binde den mit Soßenwürfel/-tüte oder soßenbinder. Doch ist das nicht auch ne Menge an Geschmacks- und Konservierungsstoffe? Wie kocht ihr, mit oder ohne Soßenwürfel/ Maggi Fix und Co

von franzi1406 am 23.09.2011, 12:11



Antwort auf Beitrag von franzi1406

wenn du bratensaft hast, dann brauchst du keine päckchensauce mehr. ich nehme nur stärke oder mehl, mag keinen saucenbinder oder fertigpampe.

von claudi700 am 23.09.2011, 12:13



Antwort auf Beitrag von claudi700

aber leider wird die soße durch das Mehl sehr geschmacklos, neutral und die stärke macht die Soße irgendwie wie Gummi oder Gelee, egal wie wenig ich nehme... Irgendwie habe ich dafür kein Händchen :(

von franzi1406 am 23.09.2011, 12:17



Antwort auf Beitrag von franzi1406

mehl sollte die sauce eigentlich nicht geschmacklich verändern. wichtig ist, dass du das fleisch/geflügel oder den fisch gut anbrätst, damit genügend röststoffe entstehen. alternativ zwiebeln, suppengemüse o. ä. an-/mitbraten. wenn du die sauce mit stärke bindest, dann 1 - 2 tl stärke mit etwas wasser anrühren, ein wenig vom bratensaft rein, gut verrühren und dann zur sauce geben. die stärke-mischung sollte nicht zu dickflüssig sein und v. a. die richtige temperatur haben, dann gibt es keine klümpchen.

von claudi700 am 23.09.2011, 12:24



Antwort auf Beitrag von claudi700

das probiere ich jetzt gleich mal aus Aber sag mal sehen die Soßen dann nicht immer gleich aus, gräulich bis weißlich? wie machst du richtige Bratensoße zu Gulasch, Rouladen und Braten, ich liebe diese dunklen Bratensoßen

von franzi1406 am 23.09.2011, 12:28



Antwort auf Beitrag von franzi1406

Hi, vielleicht versuchst du, zu viel Soße aus zu wenig Bratensud zu gewinnen? Meine Kinder lieben auch Soßen, aber ich bin ebenfalls kein Fan von Maggi-Fix und Instantsoßen. Es dauert allerdings eine Zeit, bis sich der Geschmack von den Fertigprodukten (die meistens ziemlich viel Salz und Geschmacksverstärker enthalten) auf "normale Würzung" umgestellt haben. Leckere, gesunde Würze (und etwas Bindung) in Soßen bringen grundsätzlich gehackte, geröstete Zwiebeln, gehackter Knoblauch und Suppengrün (kann auch püriert werden, wenn ihr die Stückchen nicht mögt) und ein Schuss süße oder saure Sahne (Schmand). Außerdem eignen sich als Würzzutaten (dann kannst du auch mit Mehl binden, Stärke mag ich auch nicht, weil zu glibberig): - Senf oder Meerrettich (bei hellen Soßen mit Ei und Fleisch wie Pute, Hähnchen, Kalb oder Kaninchen) - Bitterschokolade, starker Kaffee (Espresso), Tomatenmark und Rotwein oder Balsamico bei dunklen Soßen. Eine Prise Zucker hebt den Geschmack auch immer etwas. Außerdem kann man mit passenden Kräutern und Gewürzen jede Menge machen, für helle Soßen z. B. mit Estragon, Kerbel, Dill, Schnittlauch, Sauerampfer, Pimpernell, Kresse oder Curry, für dunkle Saucen mit Lorbeer, Wacholder oder Paprika. Probier einfach ein bisschen aus, was euch schmeckt. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 23.09.2011, 12:36



Antwort auf Beitrag von franzi1406

Hi, die dunkle Bratensoße für Gulasch, Rouladen und Braten entstehen bei mir hauptsächlich durch das Anbräunen von Zwiebelwürfeln (vom Gewicht her genauso viel wie Fleisch) und Paprika, das lösche ich dann mit Rotwein (oder mit Gemüsebrühe und einem Schuss Balsamico) ab. Durch die Zwiebeln entsteht auch eine natürliche Bindung, wenn man das Fleisch lange genug schmort (1,5 Stunden). LG Nicole

Mitglied inaktiv - 23.09.2011, 12:39



Antwort auf Beitrag von franzi1406

Ich benutze auch gar kein Fertigzeugs. Geschmack und Sämigkeit bekommst Du auch super in die Saucen, wenn Du darin Gemüse pürierst. Auch ein wenig Gemüsebrühe (kann man super vorkochen und portionsweise einfrieren, alternativ gibt es auch Glutamat- und hefefreie Instantbrühe) gibt Geschmack. Oder ein Schuß Wein, Sahne, Creme fraiche,... Wenn das Gemüse nicht reicht, dicke ich mit Stärke an. LG

von Vibella am 23.09.2011, 12:28



Antwort auf Beitrag von franzi1406

also soßenbinder nehm ich auch häufig, aber soßenpäcken nicht. Wenn zu wenig geschmack dran ist nehm ich zur not etwas gekörnte brühe und oft fehlt einfach nur salz.

von Luni2701 am 23.09.2011, 13:36



Antwort auf Beitrag von franzi1406

beim braten, rouladen und gulasch brauch iich gar keine brühe. du musst nur genug anbraten vor allem auch mit zwiebeln und gerne auch zwischendurch paprika in die soße, bevor ich den bratensaft ablösche etwas tomatenmark mit rein und dann köchelt die schon braune und sehr leckere soße vor sich hin und gart das fleisch. Und dann bnde ich sie halt noch und wenn ich mehr soße brauch würz ich halt mit pfeffer, salz, manchmal senf nach. achso das fleisch schmiere ich mmer mit senf ein und dann pfeffer salz, manchmal knoblauch und/oder paprika. gut dafür ist auch ein bund suppengrün den du klein raspeln kannst oder in groben stücken mit reingibst bei anbraten schon und nachher rausholst.

von Luni2701 am 23.09.2011, 13:42



Antwort auf Beitrag von franzi1406

Das Einzige was ich mal benutze ist Gemüsebrühe aus der Dose. Und ganz, ganz selten Soßenbinder. Ich habe auch noch nie Maggi Fix und Co gekauft. Salz, Pfeffer, Curry, frische Kräuter, Senf, Tomatenmark, Lorbeerblätter und Wein brauche ich nichct für gutes Essen. Gruß maxikid

von Maxikid am 23.09.2011, 17:41



Antwort auf Beitrag von Maxikid

und natürlich ein 1a Olivenöl. Gruß maxikid

von Maxikid am 23.09.2011, 17:41



Antwort auf Beitrag von franzi1406

Für dunkle Bratensoßen verwenden wir immer Fond als Grundlage. Kauft man im Glas. Und dann natürlich je nach Geschmack wein, Balsamico, Sahne oder was auch immer...

von Benmama am 26.09.2011, 12:20