Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Hefestuten - er geht nicht auf. Was habe ich falsch gemacht ?

Thema: Hefestuten - er geht nicht auf. Was habe ich falsch gemacht ?

Hallo ! Ich habe jetzt 2x versucht, einen Hefestuten mit frischer Hefe zu backen. Laut Rezept habe ich die Hefe in warmer Milch aufgelöst. Ich habe den Teig wie im Rezept angegeben 2x 45 Minuten ruhen lassen. Beim ersten Versuch in einer Peng-Schüssel von Tupper mit Deckel im warmen Wasser, beim 2. Versuch einfach so abgedeckt. Beim 2x Mal gehen sollte der Teig in der Form abgedeckt ruhen. Beide Male ging der Teig beim backen nicht auf. Ich habe das erste Mal mit Hefe gearbeitet. Gibt es da Tricks ? Oder hat einer ein anderes Stuten Rezept für mich ? Vielen Dank und liebe Grüsse Ute

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

Wie warm hast Du die Milch gemacht? evt. war sie zu heiß? (lauwarm reicht!!!) Ansonsten mal mit Trockenhefe probieren? Auf jeden fall geht Hefe bei zu großer Wärme kaputt, kann dann nicht richtig arbeiten! LG Amy, die sehr oft Hefeteig mach!(ich lasse ihn immer über der Spüle (abgedeckt) , in die ich vorher heißes Wasser mache, gehen. (Also, Blech drüber stellen, klappt prima!)

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

Die Milch, in der du die frische Hefe aufloest, sollte etwa handwarm sein. Zu warm, und die Hefepilze gehen kaputt, zu kalt, koennen sie nicht "arbeiten" (Hefepilze bauen Staerke / Zucker ab, und produzieren dabei Kohlendioxid, was den Teig aufgehen laesst). Zum Gehen sollte es warm sein - meine Mutter stellt ihren Hefeteig zum Gehen in den Heizkeller, ich stelle im Winter den Backofen kurz an, dann wieder aus, und lasse den Hefeteig dann darin gehen. Vorteig - ich mische die Hefe mit der im Rezept angegebenen Menge Milch (wie gesagt, handwarm), und etwa 100g Mehl, und lasse dass dann 15 - 20 Minuten stehen (das ganze kriegt dann Blasen). Zu dieser Hefemischung gebe ich dann die restlichen Zutaten, knete gut durch, und lasse das ganze abdeckt (z.b. in einer Schuessel mit Deckel) ca 60 Minuten gehen. Dann knete ich den Teig nochmal durch, forme den Stuten / Hefezopf und lasse das ganze nochmal 45 minuten gehen. Das ganze kommt in den vorgeheizten Ofen (180Grad, Heissluft 160 Grad) und wird 45 Minuten gebacken. Viel Erfolg Connie

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 15:39



Antwort auf diesen Beitrag

Wie schon gesagt, Milch nicht waermer als handwarm. Ausserdem sind 2x45 Minuten nicht besonders viel. Ich lasse meinen Teig teilweise bis zu 3 Stunden gehen. Wenn es nicht besonders warm in der Wohnung ist, gerne auch einmal im Badezimmer, nachdem jemand geduscht oder gebadet hat. Die Schuessel mit Plastikfolie abzudichten, hilft auch. Wenn es Dir zu heikel ist, Trockenhefe. Man schmeckt keinen grossen Unterschied und es klappt immer (Teig muss allerdings etwas laenger gehen, als die Zeiten, die fuer Frischhefe angegeben sind.) Gruss FM

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Es wird wirklich so gewesen sein, das die Milch zu warm war. Im Rezept stand: Milch erwärmen. Wie ich bei Euren Beiträgen lesen kann, ist erwärmen wohl relativ kühl....gg... Ich werde mich noch einmal ran machenund berichten ! Nochmals vielen Dank ! Ute

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 16:40