Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Frage zu Rinderfilet - 2,3kg - Niedriggarmethode

Thema: Frage zu Rinderfilet - 2,3kg - Niedriggarmethode

Hallo, ich habe viele leckere Rezepte gefunden, nur leider weiß ich nicht, wie lange ich so ein großes Stück, was ich bestimmt in 2 Teile schneide, im Ofen lassen muss, bei welcher Temperatur? Schmort ihr das dann in Rotwein? Schalotten und Gemüse mit rein? LG Manu

von Manu0707 am 21.12.2011, 12:12



Antwort auf Beitrag von Manu0707

Hi, da sind die Angaben sehr unterschiedlich, es hängt auch davon ab, ob du bei 70/80 Grad oder bei 100 bis 120 Grad garst. Teilen musst du das Stück nicht, das Tolle am Niedriggaren ist ja gerade, dass du auch große Fleischstücke damit so gut hinkriegst. Normalerweise wird beim Niedriggaren das Fleisch scharf angebraten und dann einfach auf den Rost oder in einen Bräter gelegt - "geschmort" wird da nichts, und Soße machst du besser extra, weil das Fleisch kaum Saft abgibt. Wenn du bei Chefkoch "Niedergarmethode" und "Rindfleisch" eingibst, bekommst du eine Menge Treffer, sicher auch etwas mit einer Fleischmenge von 2 bis 2,5 kg. Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass so ein Fleischstück ca. 3-4 Stunden braucht (bei 90-100 Grad). LG Nicole

Mitglied inaktiv - 21.12.2011, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, bei welcher Temperatur sollte ich es denn am Besten garen? (Deiner Meinung nach) Wie wird es so richtig zart? Ich muss es wohl leider durchschneiden, weil mein Bräter sonst zu klein ist... Also gibt man gar keine Flüssigkeit dazu? Schade, so schmeckt doch die Soße besser... LG und Danke für deine Meinung Manu

von Manu0707 am 21.12.2011, 12:26



Antwort auf Beitrag von Manu0707

Hi, ich habe bisher bei 90-100 Grad gegart, zart wird es bei der Methode sowieso - du wirst sehr angetan sein! Soße gibt es leider keine, weil der Saft eben im Fleisch bleibt (aber genau deshalb wird es ja so gut). Rotweinjus mit Rinderfond schmeckt aber sehr gut dazu, je nach Rezept passt aber auch Béarnaise gut... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 21.12.2011, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

LG

von Manu0707 am 21.12.2011, 12:35



Antwort auf Beitrag von Manu0707

dann im Ofen im Sud lassen oder muss es ohne Sud in den Ofen??? Dazu habe ich nix bei Chefkoch gefunden... LG

von Manu0707 am 21.12.2011, 16:10



Antwort auf Beitrag von Manu0707

Ich habe das selbst so noch nie gemacht, würde aber den Sud beim Garen weglassen. Mich beschleicht so das Gefühl, dass du dir die Garmethode nicht richtig vorstellen kannst - die Temperaturen sind zu niedrig, um das Fleisch "schmurgeln" zu lassen, deshalb bringt dir der Sud nichts, er weicht höchstenfalls die Kruste auf. Richtig einkochen tut er jedenfalls nicht. Und den Geschmack bekommst du durch die Röststoffe beim Anbraten und durch den Fleischsaft, der im Bratenstück bleibt. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 22.12.2011, 09:01