Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

hartnäckiger Schmutz im Backofen und preiswerte Lösung gefunden!

Thema: hartnäckiger Schmutz im Backofen und preiswerte Lösung gefunden!

es muss nicht das teure Zeugs von Pro Win sein! ich war seit langem mal wieder in der Metro und hab mir mal Zeit genommen, durch die Regale zu schlendern, was ich sonst nie mache. Habe in der Reinigungsabteilung dann Profi-Reiniger gesucht und gefunden, weil ich mir dachte, Hotels, Gaststätten usw. haben keine Zeit, sich mit ewiger Schrubberei aufzuhalten. Ich habe mich dann für den Grillreiniger von Firma Becher entschieden - 100 % Natriumhydroxid. Mit Pinsel, 1 l für knapp 7 Euro, gelartige Masse. Ich dachte mir, das dies so ähnlich ist, wie die Beschreibung von dem teuren Zeug von PW, also kann ein Test nicht schaden. Zu Hause den Test gemacht. Zuerst mein tiefes Blech vorgenommen, die schon ewig mit schwarzem Zeug (außenrum und in den Pfalzen) behaftet war, eingepinselt. Man soll ca. 15 min einwirken lassen, aber ich warte ja nicht, bin weggelaufen und als ich in die Küche kam, war die Zeit schon lange um. Das Gel hatte sich in eine weiße Schicht verwandelt, welche aber mit Wasser wieder putzbar wurde. Bereits beim Auftragen sah man, wie sich der erste Dreck löste, beim Putzen natürlich umso mehr. Einige sehr hartnäckige Stellen habe ich dann nochmal eingepinselt und die Prozedur wiederholt. Das Ergebnis - ein strahlend sauberes Blech! Allerdings muss man unbedingt Handschuhe tragen und aufpassen, dass nix von dem Zeug die Haut berührt, es ist ätzend. Im Herd wurde mein Versuch fortgesetzt - dass man nur einmal drüberwischt und dann ist aller Schmutz weg, so war es nicht, aber mit ein bisschen Schrubben habe ich den Herd endlich mal wieder richtig sauber bekommen. Auch die Auszüge wurden ruckzuck wieder blank. Auf jeden Fall muss man viel Wasser verwenden beim Ausspülen von Schwamm/Lappen, damit das Zeug nicht hochkonzentriert im Abwasser landet, es ist ja Natronlauge. Dann habe ich mich mal im Netz etwas belesen und auch das Datenblatt von ProWin gelesen - dort wird statt Natriumhydroxid Kaliumhydroxid verwendet (DER Hauptbestandteil, der die Wirkung ausmacht), Effekt ist der gleiche. Ich schaute mir meinen Abflussreiniger an und? er besteht aus Natriumhydroxid, allerdings in Pulverform. Waschsoda, Soda ... unterm Strich alles (fast) das gleiche! Und soweit ich verstanden habe, ist Natriumydroxid auch die Lauge fürs Laugengebäck - natürlich in stark verdünnter Form. Wer also so nen starken Reiniger braucht, der kann aufs preiswerte Soda zurückgreifen, jemanden fragen, der Großmarkt-Kunde ist, ob er ihm mal so ne Flasche mitbringt oder auch mal im Internet schauen, da gibts auch Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid preiswert zu kaufen. So kann man sich das Geld für den absolut überteuerten Reiniger von PW sparen.

von sechsfachmama am 23.03.2014, 20:05



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

100 % NaOH????? Seriously? You are either very brave or quite mad.

von Alba am 23.03.2014, 20:37



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

also meine bleche und roste bekomme ich einfach sauber, indem ich sie in die badewanne lege, heisses Wasser und geschirspültab mit dazu....

von lovemoni am 23.03.2014, 21:13



Antwort auf Beitrag von lovemoni

hatte ich eingeweicht über tage, erfolg gleich null. und im herd ebenso null erfolg. habe letztes jahr aus verzweiflung dann sogar mal die schleifmaschine von meinem mann genommen mit so ner feinen drahtbürste (ähnlich wie topfkratzer) und auch da hab ich so 5, 8 min auf einer stelle gehalten, damit der dreck endlich abging ... mein herd ist grad 2 jahre alt, also auch keine uralte hässliche beschichtung innen oder so und diese hartnäckigkeit der ablagerungen nervt mich schon von anfang an. wieso verrückt? es ist als putzmittel für gewerbe im handel, auch bei einigen versendern im netz für jeden zu haben und andere bezeichnungen sind Ätznatron Ätzsoda kaustische(s) Soda Natriumoxydhydrat Natronhydrat Natronlauge (wässrige Lösung) Seifenstein E 524

von sechsfachmama am 23.03.2014, 21:21



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Es gibt keine 100% NaOH Loesung. NaOH ist fest bei Raumtemperatur und die Loeslichkeit ist 110 g/ 100 ml. Die hoechste Konzentration die moeglich ist um die 50% und selbst 50% ige ist nichts was ich zu Hause verwenden wuerde. In einem Labor sind dafuer Handschuhe, Laborbrille und eine gute Ventilation vorgeschrieben. Really, check die wirkliche Konzentration und sei vorsichtig mit dem Zeugs.

von Alba am 23.03.2014, 21:41



Antwort auf Beitrag von Alba

Ich kenne den Reiniger,der ist sehr gut.

von RenateRichter am 23.03.2014, 21:56



Antwort auf Beitrag von Alba

hab ihn im netz gefunden, u. a. bei ebay http://www.ebay.de/itm/Dr-Becher-Grill-Rein-Grillreiniger-mit-Pinsel-7-49-L-/380359596363?_trksid=p2054897.l4275 und auf der flasche steht 100 % NaOH. Da Rohrreiniger in fester Form ja auch fast nur aus NaOH besteht, würde ich mal denken, dass hier in Wasser? gelöst wurde, nur das dieses nicht mit draufsteht. Vorsicht ist klar - eigentlich wie bei jedem Putzmittel, nur hat dieses ne höhere Konzentration an Chemie denk ich. PW vertreibt das gleiche auf Kaliumbasis und ich denke mal, das ist ähnlich gefährlich, trotzdem hat man als Außenstehender das Empfinden, als würd da von einem unschädlichen Reiniger auf biologischer Basis gesprochen ..., was ja überhaupt nicht stimmt.

von sechsfachmama am 24.03.2014, 07:15



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Wenn das 100% so gemeint ist, dass NaOH die einzige Chemikalie darin ist (obwohl, wenn es ein Gel ist dann ist da noch ein Geliermittel) dannn ok, aber eine 100%ige NaOH Loesung (als Konzentration) ist chemisch nicht moeglich. Gesaettigte NaOH Loesungen haben ~50% und selbst die sind fuer den Hausgebrauch ungeeignet, Ich vermute die Konzentration ist um einiges niedriger und ich wuerde trotzdem Handschuhe verwenden und bei weit offenem Fenster arbeiten vor allem wenn Du das oefters machst. Ich kenne alte Chemiker die all diesen Sicherheitskram fuer komplett doof und uebertrieben halten aber meist reicht mir ein Blick auf deren Haende um mir ein Paar Handschuhe zu suchen.

von Alba am 24.03.2014, 07:46



Antwort auf Beitrag von Alba

ja, vorsicht ist auf jeden fall geboten und immer handschuhe, das zeug geht sofort auf die haut. und nein, so oft verwende ich das nicht, aber bisher habe ich wirklich mehrere stunden mit herd schrubben zugebracht (bes. nach geflügel braten), so dass dies für mich eine alternative ist.

von sechsfachmama am 24.03.2014, 10:51