Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Gemüse-Eintopf

Thema: Gemüse-Eintopf

Hallo brauch mal ein einfaches Rezept für einen Gemüse-Eintopf. Gerne TK-Gemüse, Brühe, Kochwurst o.ä. etc... Danke LG Roxy

Mitglied inaktiv - 29.10.2009, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich koch immer ein Hähnchen in ca 2,5 Liter Wasser. Dazu ein Bund Suppengemüse und Salz. Solange bis sich die Beinchen leicht lösen lassen. Hähnchen aus der Brühe entnehmen. In einem Extra-Topf Nudeln kochen. In der Brühe TK-Gemüse gar ziehen lassen. Nudeln dazu, das ausgelöste Hähnchenfleisch und evtl. noch Eierstich...fertig! LG, Claudia

Mitglied inaktiv - 29.10.2009, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hätte da noch einen Möhreneintopf anzubieten. Möhren je nach dem wieviel du brauchst, mache meist ein Bund. Die schälen und in Scheiben schneiden. In einen Topf mit Wasser geben. Damit ab auf den Herd. Kartoffeln schälen und in würfel schneiden so um die 300g. auch in den Topf. Kassler (nehme meistens 3 gute Scheiben) in Würfel schneiden anbraten und auch rein in den Topf. Nehme dann immer meist die TK 8 Kräuter und die auch in den Topf. Wenn du lieber eine dickere Suppe haben möchtest , machst du dir einfach ne Mehlschwitze und rührst die dann in die Suppe oder andersrum . Lieben Gruß Susanne

Mitglied inaktiv - 29.10.2009, 15:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Roxy, Einfachste Variante: Moehren, Erbsen, Selerie, Fruehlingszwiebeln und (und was Du noch uebrig hast und halbwegs dazu passt) in kleine Stuecke schneiden, oder einen Beutel TK-Suppengemuese in der Bruehe weichkochen. Zwei Moeglichkeiten: 1. Falls Du den Eintopf dick haben willst, am besten zwei grosse Kartoffeln in Stuecke geschnitten weichmitkochen. Eine Kelle voll Gemuese beiseitestellen und den Rest mit dem Puerierstab puerieren. Wenn es zu dicklich wird, etwas mehr Wasser/Bruehe zugeben. Nach Geschmack mit Thymian, (wenig Salz, falls noch notwendig) Majoran und/oder Currypulver wuerzen. Das beiseitegelegte Gemuese wieder zufuehren. Wiener Wuerstchen oder Mettenden in kleine Scheiben schneiden und erwaermen. 2. Ansonsten nicht puerieren, sondern wie vorher wuerzen (Thymian, Majoran und/oder Currypulver) wuerzen. Nach Geschmack kleine Nudeln, Wuerstchen oder Mettenden in der Suppe erhitzen. Du kannst nach Geschmack etwas suesse oder saure Sahne in die Suppe einruehren. Gruss FM

Mitglied inaktiv - 29.10.2009, 17:06