Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Gelingsicheres Fleisch/ Braten

Thema: Gelingsicheres Fleisch/ Braten

Hallo, bei Fleisch habe ich nicht so den Durchblick, da wir meist nur Hühnchen essen. Jetzt rückt Weihnachten aber näher und die Familie kommt zu uns. Kann mir jemand ein Fleisch oder Braten empfehlen, was relativ gelingsicher ist?Oder was man auch gut beim Metzger vorbestellen kann und quasi nur in den Ofen schieben muss? Krustenbraten fällt mir ein, zum Beispiel, weiß aber nicht ob das zu Weihnachten so passt? Kann man eigentlich beim Metzger auch fertiges Hirschgulasch zum Beispiel bestellen mit Soße, was man nur erwärmen muss oder geht sowas nur beim Caterer? Danke

von Lynn.. am 01.11.2021, 20:51



Antwort auf Beitrag von Lynn..

Hallo, ob dein Metzger vor Ort Gerichte samt Sauce anbietet, musst du erfragen. In meiner Gegend ist das bei den Metzgern üblich. Krustenbraten wäre eine Möglichkeit. Oder Schweinefilet mit Kröuterkruste, geht auch flott. Du kannst z. B. Rinderbraten machen, das ist keine Hexerei. Oder Gulasch, Gesschnetzeltes mit Pilzen... Claudia

von claudi700 am 01.11.2021, 21:41



Antwort auf Beitrag von Lynn..

Hej! Hier in DK ißt man unbedingt Krustenbraten zu Weihnachten!!! Ich mache ihn nach Schwiegermutters Rezept, gelingt immer, Schwiegersohne hatte sich letztes Jahr daran gewagt - paßte! Krustenbraten an der Kruste einschneiden - am besten sind Romben, Streifen gehen auch. Je feiner, umso besser. Ofen vorheizen, auf höchste Stufe., Wasser kochen und Krustenbraten mit der Schwarte nach unten in das kochende Wasser legen (feste Auflaufform, Bratenform, Bräter o.ä. Schnell in Ofen und kochen lassen - Achtung, da vertut man sich leicht mit der Zeit, es dauert lange, bis das Wasser dann doch wieder kocht, aber das ist wichtig! Nach ca. 20 Min. aus dem Ofen nehmen und Braten umdrehen - dann die Schwarte salzen, evtl. ein bißchen Pfeffer drauf (lasse ich da weg, Salz muß). In das Wasser, das Du auch ein bißchen (!) neu auffüllen kannst, gern eine Zwiebel und gewürze/Gemüse legen, alles wieder in den Ofen. Je nach Fleischgewicht fertigbraten, dabei aber die Temperatur jetzt auf ca. 175 Grad runterschrauben, sonst verbrennt alles. Für die Soße kannst Du in der Zeit, wo das Fleisch vor dem Schneiden ruht, das Gemüse rausfischen oder prüieren - dann brauchst Du meistens nicht mal andicken. Sollte wider Erwarten die Kruste nicht kross sein, kann man in den letzten Minuten ich den Grill anwerfen. Aber das mußte ich noch nie! Viel Glück und guten Appetit! In Dk gibt es natürlich Salzkartoffeln, brune kartofler und Rotkohl dazu - aber das steht ja jedem frei, wie er es mag. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 01.11.2021, 22:50



Antwort auf Beitrag von Lynn..

Wenn ihr gerne Hähnchen esst, wie wäre es dann mit Ente? Ich habe die letzten Jahre Entenbrust gemacht. Geht schnell und ist super lecker. Pfanne richtig heiß machen, die Entenbrust mit der Hautseite nach unten scharf anbraten, dann umdrehen und auch scharf anbraten. Wenn beide Seiten schön kross sind die Entenbrust in den vorgeheizten Backofen bei ca 100° nach ein paar Minuten nachgaren lassen. Aus dem Bratensatz noch ne Sauce machen fertig. Du könntest auch Entenkeulen nehmen. Die mache ich wie Hähnchenkeulen. Knödel und Rotkohl dazu, fertig. Du könntest dich auch bei den Restaurants in der Gegend umhören, wer Weihnachts Essen außer Haus machen. Meist muss man sich vorher anmelden. Hier gibt es Restaurants die ganze, fertig gebratene Gänse verkaufen. Aber das ist natürlich nicht ganz günstig, aber bequem. Mal anders auf die Sache geguckt: Käme die Familie nicht zu Besuch, was würdest du zu Essen machen? Und was hält dich davon ab dieses Gericht für alle zu machen? Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!

von sarahT am 02.11.2021, 07:39



Antwort auf Beitrag von sarahT

Wir machen immer gerne einen Rinderschmorrbraten. Den gab es bei meinem Mann schon immer zu Weihnachten. Ich konnte ihn aber auch mal zu etwas Anderem überreden. So gibt es jetzt fast immer Hähnchen oder Entenbrust am 24.12. Das ist bei mir immer eine sichere Bank. LG maxikid

von Maxikid am 02.11.2021, 09:15



Antwort auf Beitrag von Lynn..

An Heiligabend machen wir immer Raclette, da kann man Rinderfilet und Schweinefilet oben drauf braten, so ist für jeden etwas dabei Wg Fleisch: Rinderbraten oder Gulasch ist nicht so kompliziert (evtl auch Rinderrouladen, die kann man beim Metzger auch gefüllt und gewickelt vorbestellen) Einige Metzger bieten das auch schon gekocht an zum vorbestellen oder viele Restaurants auch Hier gibt es zB ein Restaurant, in dem man Gans zum zu Hause fertig garen bekommt (im Bräter) und Beilagen dazu, die man nur noch warm machen muss

von Kerstin123 am 02.11.2021, 09:27



Antwort auf Beitrag von Lynn..

Bei uns gibt es am ersten Weihnachtsfeiertag immer Sauerbraten, also eingelegten Rinderbraten, der ist absolut gelingsicher. Ich lege meinen selbst ein, aber man bekommt den auch fertig eingelegt beim Metzger - wenn man Sauerbraten denn mag. Ich würze die Sauce immer mit Saucenlebkuchen, das hat dann noch eine weihnachtliche Note.

von Salkinila am 02.11.2021, 10:36



Antwort auf Beitrag von Lynn..

Danke für eure Tipps... Da werde ich vor Weihnachten mal ausprobieren, was davon genießbar wird

von Lynn.. am 02.11.2021, 14:00



Antwort auf Beitrag von Lynn..

Wie wärs mit Backschinken. Das ist ein gepökeltes Fleisch mit Haut (Kruste). Einfach für ein paar Stunden in den Ofen. Dazu Kartoffelsalat und Blattsalat. Dazu isst man Meerrettich. Den Fleischsaft kann man leider nicht essen , der ist arg salzig. Schau mal bei Chefkoch vorbei.

von Bosna am 02.11.2021, 19:49



Antwort auf Beitrag von Lynn..

Wieviele Personen sind es denn? Hier gibt es hlg. Abend immer Karpfen, die wir nach Hause holen aus dem Wirtshaus. Da haben wir keine Arbeit und können schön in die Kirche gehen und danach das Essen heimholen. Ich habe aber auch schon gekocht. Rinderfilet o. Rostbeef mit Bohnengemüse und Kartoffeln z.B. Für mehr Personen würde ich auch eher sowas wie Gulasch machen oder Lendchen im Speckmantel. Kann man schön vor sich hin schmoren lassen und sich den Beilagen widmen. Schweinebraten oder Rippchen mit Kloß und Sauerkraut/Blaukraut ist auch lecker. Warum nicht Hühnchen? Hähnchenfilets in irgendwas fruchtigem mit Reis? melli

von sojamama am 02.11.2021, 20:12



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ja Gulasch könnte ich ja auch vorkochen und einfrieren, wäre am sich auch nicht schlecht dann hat man nicht noch den kochstress kurz vorher

von Lynn.. am 02.11.2021, 21:25



Antwort auf Beitrag von Lynn..

Kaßlerkammbraten: beim Fleischer in gewünschter Menge kaufen, im Bräter anbraten, Wasser und Gewürze (Senfkörner, Wacholderbeeren, Pimentkörner, Pfefferkörner, Lorbeerblatt, aber KEIN SALZ) dazu, dann je nach Größe im Backofen schmoren lassen. Am nächsten Tag in Scheiben schneiden, die auf dem Blech im Ofen noch ein bißchen ausbraten lassen. Dazu Sauerkraut und Kartoffeln oder Kroketten oder Gnocchi und Salat. Zwischendurch einfrieren (im gegarten Zustand) geht auch prima. Ist viel weniger Arbeit als Gulasch, solange man das nicht fertig kriegt. Kasslerkamm ist halt ein bißchen fettiger als -kotelett, wird dafür aber nicht leicht trocken. Grüße, Jomol

von Jomol am 11.11.2021, 09:05



Antwort auf Beitrag von Lynn..

Dieses Rezept kann ich nur empfehlen. Wirklich einfach und sehr lecker. Ich nehme allerdings mehr Zwiebeln, Brühe etc. Damit wir mehr Soße haben. https://www.chefkoch.de/rezepte/179991078060438/Rinderbraten-ganz-einfach.html

von roti120392 am 13.11.2021, 12:38



Antwort auf Beitrag von Lynn..

Danke auch für die restlichen Antworten

von Lynn.. am 24.11.2021, 23:05