Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

hat jemand nen paar leckerer kuchen oder tortenrezepte??

Thema: hat jemand nen paar leckerer kuchen oder tortenrezepte??

für ostern..................wenn die verwandtschaft kommt

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 09:34



Antwort auf diesen Beitrag

Eierlikörtorte Aprikosen-Mohn-Kuchen Schmand-Kuchen Walnusstarte Phildelphia-Torte Zwetschgen-Biskuit-Kuchen Banoffi (mit Toffee-Creme, Bananen und Sahne) Bananenkuchen Beda Anderssons Zimtwecken (aus unserem Findus-Kochbuch) Apfel-Streusel-Kuchen Quarktorte Zitronenkuchen (mein Lieblingskuchen, leider sehr arbeitsaufwändig, deshalb wünsche ich mir den immer von meinem Mann zum Geburtstag!) Gedeckte Kirschtorte Sag Bescheid, wenn Du von irgendwas Rezepte möchtest!

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, kirsch-quark-streusel karottenkuchen aprikosen-philadephia-torte schoko-orangen-torte erdbeer-joghurt-torte auf mandelbaiser mandarinen-biskuitrolle marmorkäse-kuchen vom blech hefe-butter-kuchen vanille-joghurt-schnitten kiwi-torte obstkuchen auf biskuit mit vanillepudding maulwurfkuchen (selbstgemacht) himmlische torte (mit schmand und baiser) schokoflockenkranz schwarzwälder schnitten vom blech (mit pfirsichen) wenn du noch mehr brauchst, einfach melden. claudi

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

He, ich krieg schon wieder Hunger... Claudi, es wäre supernett, wenn Du mir die folgenden Rezepte geben könntest: marmorkäse-kuchen vom blech kirsch-quark-streusel vanille-joghurt-schnitten Ich sag schon mal Danke!

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

kirsch-quark-streusel findest du über suchfunktion. marmorkäse-kuchen schicke ich dir heute abend. vanille-joghurt kommt über pn, hab ich da noch irgendwo.... claudia

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

... Teil 1 schon gefunden, freue mich auf den Rest! (Eilt nicht....)

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wärst du so lieb und gibst mir die Rezepte für Banoffi (Torte?) und den Aprikosen-Mohn-Kuchen? Hört sich supi an! LG Apheta

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

hätte gerne auch das rezept für banoffi, danke claudia

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

.... versprochen!

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

Danke

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

Aprikosen-Mohnkuchen Zutaten: 150 g Butter 100 g Zucker 3 Eier 1 Päckchen backfertige Mohnfüllung 100 g abgezogene gemahlene Mandeln 80 g Mehl 40 g Speisestärke 1/2 Päckchen Backpulver 1 Dose Aprikosenhälften Zubereitung: Aprikosenhälften abtropfen lassen. Mehl mit Stärke und Backpulver vermischen. Butter schaumig schlagen. Abwechselnd den Zucker und die Eier dazugeben und mitrühren. Nacheinander die Mohnfüllung, die Mandeln und die Mehlmischung dazurühren. Teig in eine gefettete Springform füllen. Abgetropfte Aprikosenhälften darauf legen. Im vorgeheizten Ofen bei 175° ca. 55 Minuten backen.

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

Banoffi Pie Zutaten: 250 g einfache Vollkornkekse 50 g Butter 500 g Sahne 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (gibt's von Nestle) 7 mittelgroße Bananen 1 EL Kaffee- oder Kakaopulver Zubereitung (braucht etwas Zeit!!): Die Dose mit der Kondensmilch ca. 2 Stunden im Wasserbad kochen. (Ich kann mir nie merken, ob man sie vorher einstechen soll oder nicht, ich tu's lieber, damit mir das Zeug nicht um die Ohren fliegt...) Butter im Topf schmelzen lassen. Kekse zerbröseln (z.B. auf einer Reibe) und die Krümel mit der Butter vermischen. Die Masse in den Boden einer runden Kuchenform drücken. Die noch warme Toffee-Masse (zu der die gezuckerte Kondensmilch dann irgendwann geworden ist) auf diesem Boden verstreichen. Bananen in Scheiben schneiden und flach auf den Toffee legen. Sahne schlagen und als oberste Schicht darauf geben. Mit etwas Kaffee- oder Kakaopulver bestreuen. Ist ein Klassiker der englischen Küche.

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

... bevor ich den Ordner wieder runter schleppe, drücke ich Euch noch eines meiner Lieblingsrezepte auf, das mir vorhin entfallen war! Kuchen mit Creme-fraiche-/Honig-Creme Aus ... 130 g Mehl (geht auch gut mit Vollkornmehl!) 70 g Stärke 2 TL Backpulver ca. 60 g Zucker 1 P. Vanillezucker 100 g Fett 1 Ei ....einen Teig machen und eine gefettete Springform damit auskleiden. Wenn gewünscht, Apfelstücke oder Apfelkompott/-mus darauf streichen (geht aber auch ohne). Aus ... 50 g geschmolzener Butter 1 Becher Creme fraiche 3 EL Honig ... eine Creme bereiten und auf den Kuchen geben. Wenn gewünscht, mit Sonnenblumenkernen bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200° 65 Minuten backen. (Wenn der Kuchen zu dunkel wird, mit Alufolie mit Loch in der Mitte abdecken.) Komisch, ich und die ganzen Kuchenrezepte - dabei koche ich viel lieber als dass ich backe!

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 15:32



Antwort auf diesen Beitrag

Zitronenkuchen (Lemon Tart) (Wie gesagt, noch nie selbst gemacht, ich lasse hier immer backen!) Teig: 225 g Mehl 325 g weiche Butter 100 g Puderzucker 2 Eigelb zu einem Teig vekneten, 1/2 Stunde eingewickelt im Kühlschrank ruhen lassen. Den Boden einer gefetteten Springform (30 cm) damit auskleiden. 10 Minuten bei 200 ° mit Backpapier und Backbohnen blindbacken. Zitronencreme: 6 unbehandelte Zitronen 9 Eigelb 320 g Zucker 1 P. Vanillezucker 300 ml "double cream"/Sahne (mit extra viel Fett :-) ) Von 2 Zitronen die Rinde abreiben. Alle 6 Zitronen auspressen. Eigelbe und Zucker gründlich verrühren. Zitronensaft und -rinde dazugeben, dabei weiter rühren. Sahne einrühren. Abschmecken und bei Bedarf noch etwas Zucker dazu. Die Creme vorsichtig auf den blindgebackenen, noch warmen Boden gießen. Noch 10 Minuten auf 200° weiterbacken, dann auf 180° runterschalten und noch ca. 20 Minuten backen. Nun muss man prüfen, ob die Creme die richtige Festigkeit erreicht hat, dazu die Form vorsichtig anstupsen. Sie sollte nicht mehr flüssig sein, sondern überall fest oder am Festwerden (Achtung, auf keinen Fall zu stark backen, das ruiniert die Konsistenz!). Evtl. noch ein paar Minuten zugeben. Nachdem man die Tart aus dem Ofen nimmt, wird die Creme auch noch etwas fester. Nachdem man die Tart aus dem Ofen genommen hat, noch mindestens 20 Minuten abkühlen lassen Wer mag, kann das Ganze noch mit etwas Puderzucker bestreuen und den Flammenwerfer drüberjagen, wahlweise den Kuchen noch kurz unter den Grill geben, bis der Zucker eine feste Schicht auf dem Kuchen bildet. Damit halten wir uns aber nie auf.... Ich muss hier unbedingt die Quelle angeben, das Rezept ist aus dem wundervollen (nicht nur Koch-)Buch "West of Ireland Summers" von Tamasin Day-Lewis (die Schwester von Daniel).

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

Es wurde auch die Walnusstarte gewünscht. Walnusstarte 125 g Mehl 80 g Fruchtzucker 1 Eigelb 1 Prise Salz 100 g kalte Butter 1 Ei 50 g Sahne 3 EL Rum (geht auch ohne!) 1 Prise gem. Zimt 100 g grob gehackte Walnüsse Mehl für die Arbeitsfläche Butter für die Form Mehl mit 30 g Zucker, Eigelb, Salz udn 80 g Butter verkneten. Teig 12 Stunden kühl stellen. Backofen auf 225° (oder 200° Umluft) vorheizen. Eine gefettete Tarte-Form mit dem Teig auskleiden. Teigboden mehrmals einstechen, mit Backpapier und getrockneten Bohnen oder Erbsen belegen. 12-15 Minuten in der Mitte des Ofens blindbacken. Restlichen Zucker mit 1 Ei und Sahne verrühren. Restliche Butter schmelzen lassen und mit (ggf.) Rum, Zimt und Nüssen unter die Eimischung rühren. Auf dem Boden verteilen und in 35-40 Minuten fertig backen (Achtung: In unserem komischen Ofen ist die Tarte nach 15 Minuten schon gut, also ganz dolle aufpassen!!). In der Form abkühlen lassen. Pro Stück 220 Kalorien, 15 g Kohlehydrate Aus: "Backen für Diabetiker" von GU.

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 15:57



Antwort auf diesen Beitrag

ot

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 18:11



Antwort auf diesen Beitrag

Auf Fraclas Nachfrage hin habe ich mich nochmal schlau gemacht: Man muss wohl doch die geschlossene Dose kochen! Siehe hier: http://www.cuisine.at/rezept_0618675_banoffi_pie_banoffee_pie.php "Die geschlossene Kondensmilchdose in einem Topf mit Wasser bedecken und 3 1/2 Stunden kochen*. Unbedingt darauf achten, dass immer genügend Wasser im Topf ist! (Ich verwende einen Schnellkochtopf ohne Ventil, da verdunstet relativ wenig Wasser). Den Topf mit den Dosen vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Auf keinen Fall heiss öffnen, der Doseninhalt schiesst sonst aus der Dose! Durch das Kochen karmelisiert der Doseninhalt, es entsteht eine leckere Toffeemasse. Der Inhalt in den gekochten Dosen ist praktisch unbegrenzt haltbar, es lohnt sich also, gleich mehrere Dosen auf einmal zu kochen."

Mitglied inaktiv - 27.03.2009, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

In GB gibts die Kondensmilk auch in der Karamellversion zu kaufen, sehr praktisch. Steinlaus, kennst Du Millionaire's Shortbread? That might be right up your alley Hier ist Nigella's version: http://www.flickr.com/photos/hannahliesje/444234353/

Mitglied inaktiv - 27.03.2009, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, my alley for sure! Ich könnte mich in solchen Toffee-Karamel-Cremes wälzen!! (Und ein hübscher Name für das Zeug ) Ich denke mal, man kann das Ganze auch ohne Mikrowelle machen und muss den Toffee dann bloß etwas länger kochen + fleißig rühren?

Mitglied inaktiv - 27.03.2009, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Kann man problemlos im Topf auf dem Herd machen, musst nur ordentlich ruehren. Es gibt dafuer unzaehlige Rezepte, bei deliciousdays gabs for kurzem ein aehnliches Rezept mit Nuessen: http://www.deliciousdays.com/archives/2009/02/04/decadence-in-cubes/ Ich habe auch ein aehnliches Rezept aus Neuseeland das heisst "ooey-gooey coffee slice", da sind noch Haferflocken, Kokosflocken und Kaffee drinnen. Wenn Du das Rezept willst, kann ich es Dir heute Abend abtippen.

Mitglied inaktiv - 27.03.2009, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, das ooey-gooey klingt ganz fantastisch, wenn Du mir das abtippen könntest, wäre das ganz lieb! (Und alle diese Namen zaubern alleine schon ein Lächeln in mein Gesicht - decadence in cubes *gg*) Wohnst Du in Schottland?

Mitglied inaktiv - 27.03.2009, 12:02