Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Das schaff ich nur mit eurer Hilfe------Hochzeitstorte

Thema: Das schaff ich nur mit eurer Hilfe------Hochzeitstorte

Das Problem kann ich echt nur mit euer aller Hilfe lösen. Ein junges Paar heiratet. Hat nicht viel Geld. Will aber mit allen Freunden und der Familie feiern. Sie wünschen sich nichts--jeder soll was zur Feier beitragen. Alles schön so. Jetzt beginnen meine Probleme. Von mir wünscht die Braut sich.................. die HOCHZEITSTORTE!!!! Es ist sicher kein Problem da eine 0815 Torte/ Kuchen zu produzieren.... ABER 1. hat die Braut eine extreme Laktoseintolleranz------sprich das ganze Bauwerk muss laktosefrei sein 2. mein "sportlicher Ehrgeiz" verlangt eine mindestens 3 stöckige Torte So........nun beginnt euer Part......... - was scheidet bei Laktoseintolleranz alles aus?? - muss da irgendein "Unterbau" drunter, damit ich das dreistöckig stapeln kann - welche Rezepte eignen sich WIE MACH ICH DAS???? Wie plan ich das??? und überhaupt........... Das ist schließlich meine erste Hochzeitstorte und sie soll schön werden, toll aussehen und klasse schmecken. ich weiss, dass ihr mir helft Danke momoo

von momoo am 27.03.2011, 16:25



Antwort auf Beitrag von momoo

Huhu das habe ich bei chefkoch gefunden, vielleicht ist das was für Dich Ohne Ei + ohne Kuh Milch Grundrezept: 500 ml Sojamilch 60 g Mondamin / Speisestärke 1 Msp Bourbon Vanille Pulver 1 Prise Salz ODER 1,5 Tüte Puddingpulver 40 g Vollrohrzucker / Fruchtzucker Alle Zutaten zusammen mischen, + rühren + mindestens 2 min kochen. Wenn weniger wird es nachher nicht fest. Mokka I 1 Grundrezept + 50 g gem Kaffee . mit aufkochen + warm auf den geschnittenen Biskuit geben. Ca 1/3 der Masse für den Deckel + den Rand zurück behalten. Kalt stellen Mokka II 1 Grundrezept 50 g Kaffee gem 200 g Haselnüsse geröstet + gem mit aufkochen + warm auf den geschnittenen Biskuit geben. Ca 1/3 der Masse für den Deckel + den Rand zurück behalten. Kalt stellen Nuss 200 g Haselnüsse geröstet + gem mit aufkochen + warm auf den geschnittenen Biskuit geben. Ca 1/3 der Masse für den Deckel + den Rand zurück behalten. Kalt stellen Marzipan Art 1 Grundrezept 200 g süße Mandeln + 12 bittere Mandeln rösten + gem mit aufkochen + warm auf den geschnittenen Biskuit geben. Ca 1/3 der Masse für den Deckel + den Rand zurück behalten. Kalt stellen Kaffepulver kannst Du genausogut gegen Schokopulver austauschen...Natürlich kein "Nesquik" oder ähnliches - da könnte Milchpulver drin sein... Biskuitteig hell oder dunkel Zutaten für 1 Portionen: 6 Ei(er) 200 g Zucker 100 g Mehl 100 g Speisestärke 25 g Kakaopulver oder alternativ (für hell): 25 g Puddingpulver, Vanille 1 TL Backpulver Eier trennen. Eiweiße steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen. Zu einer glänzenden Masse rühren. Eigelbe unterrühren. Mehl mit Speisestärke, Kakao oder Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen und darüber sieben. Alles vorsichtig unterheben. Biskuitmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm) geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad, Umluft: 175 Grad, Gasherd: Stufe 3) ungefähr 30 Minuten backen. Viel Spaß beim Backen und lieber Gruß von Merry

von Merry am 27.03.2011, 17:43



Antwort auf Beitrag von Merry

Huhu ich nochmal. Hier ein Link ttp://www.knoedelschorsch.de/laktose/torten/laktose_torten.htm LG Merry

von Merry am 27.03.2011, 17:51



Antwort auf Beitrag von momoo

lakosefrei sind: •Obst •Gemüse •Marmelade, Honig •Sirup •Kaffee, Tee, Fruchtsäfte, Gemüsesäfte •Öl •Reis, Nudeln, Kartoffeln •Hülsenfrüchte •Getreide •Sojamilch •Unverarbeitetes Fleisch, Fisch, Geflügel •Eier •Reine Gewürze, Salz •Nüsse •Zucker, außer Milchzucker Lebensmittel, die von Natur aus Laktose oder diese durch Zusätze enthalten, weggelassen oder ausgetauschen, Ansonsten kann man alles essen, was einem schmeckt und laktosefrei ist.

Mitglied inaktiv - 27.03.2011, 17:46



Antwort auf diesen Beitrag

sie wollte hilfe bei einer hochzeitstorte.. was hat das dann mit reis, nudeln huelsenfruechten etc zu tun??????????????

von kikipt am 27.03.2011, 18:43



Antwort auf Beitrag von momoo

als unterboden auf alle fälle einen dünnen mürbteig backen (mehl, ei, zucker, lactosefreie butter). dann biskuit (hell und dunkel), füllungen würde ich variieren. 1 x obst (z. b. erdbeeren mit quark und sahne, beides minus-l-produkte), 1 x creme (schokosahne oder vanillecreme, mit lactosefreier butter und lactosefreier milch gemacht), 1 x nusscreme.

von claudi700 am 27.03.2011, 18:27



Antwort auf Beitrag von claudi700

http://www.knoedelschorsch.de/laktose/torten/laktose_torten.htm vielleicht ist ja hier was dabei

Mitglied inaktiv - 27.03.2011, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

von claudi700 am 27.03.2011, 19:22



Antwort auf Beitrag von claudi700

cool oder

Mitglied inaktiv - 27.03.2011, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

cool kopiert. da war aber jemand schneller. die einfachsten witze muss man dir erklären.....

von claudi700 am 27.03.2011, 19:32



Antwort auf Beitrag von claudi700

das meinte ich aber nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

Mitglied inaktiv - 27.03.2011, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

was du meinst, interessiert niemanden.

von claudi700 am 27.03.2011, 19:44



Antwort auf Beitrag von claudi700

von kikipt am 27.03.2011, 21:08



Antwort auf Beitrag von claudi700

da sagen die pn aber was anderes!

Mitglied inaktiv - 27.03.2011, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

die gönne ich dir von herzen, sonst hast du ja nix *gg*

von claudi700 am 27.03.2011, 21:25



Antwort auf Beitrag von kikipt

ein Gestell für die Torte kann man beim Bäcker leihen

von Hugo.. am 27.03.2011, 21:58



Antwort auf Beitrag von momoo

Hi Du, wenn sie wirklich eine extreme Laktoseintoleranz hat, würde ich keine laktosefreie Produkte benutzen - da diese doch, wenn auch wenig, Laktose beinhalten. Nimm doch Ersatzprodukte: Alsan - ist eine vegane Butter, kriegst Du im Bioladen oder auch z.B. im Kaufland und schmeckt ziemlich buttrig. Sonst milchfreie Margarine, gut eignen sich m.E. nach FloraSoft oder DeliReform Statt Milch kannst Du Sojamilch nehmen - Reismilch geht auch, da bräuchtest Du aber ein wenig Erfahrung, da sie doch eine andere Konsistenz hat als Milch. Sojamilch bekommst Du z.B. auch bei Aldi. Drauf achten, dass es NATUR ist! Statt Sahne kannst Du Sojasahne nehmen. Vorsicht, die aufschlagbare Sahne ist allerdings schon gesüßt! Mußt Du keine Sahne aufschlagen, würde ich die Hafersahne (HaferCuisine - im BioLaden) vorziehen. Sie ist ungesüßt und echter Sahne sehr ähnlich. Schokolade kannst Du nur Zartbitter nehmen und IMMER gucken, ob Milch drin ist. In Backkakao ist keine Laktose enthalten! Vielleicht hat Dir das etwas geholfen? Viel Spaß beim Backen! Irene ... falls Du noch Fragen hast, schick mir ne PN, ich guck nicht sooo oft hier rein :-)

Mitglied inaktiv - 28.03.2011, 20:54