Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Canneloni?

Thema: Canneloni?

Mach am Samstag das erste mal Canneloni. Muss ich auf irgendetwas achten. Die muss ich ja roh füllen oder? Geht das gut? Mir kommt das vor als ob da nicht soviel reinpasst

von schildi am 07.02.2013, 11:13



Antwort auf Beitrag von schildi

Ja roh füllen. Da passt genug rein.

von Tess@ am 07.02.2013, 11:42



Antwort auf Beitrag von schildi

Ich esse die soooo gerne beim Italiener, abr daheim hab ich mich noch nie rangetraut.

von lilatiger74 am 07.02.2013, 12:33



Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Ich mache immer eine Bolognese Soße aber ein wenig dicker und fülle damit die Canneloni. Dann übergieße ich das ganze mit passierten Tomaten und streue Käse darüber

von Tess@ am 07.02.2013, 13:00



Antwort auf Beitrag von lilatiger74

bolognesesauce kochen, cannelloni damit füllen. in eine mit etwas öl ausgepinselte form legen. sauce aus gehackter zwiebel, 1 pck. passierten tomaten, frischen tomatenstückchen, salz, pfeffer, paprika, oregano. über die cannelloni gießen, geriebenen mozzarella drauf, überbacken. alternativ kannst du die cannelloni auch mit spinat füllen (spinat-ricotta) oder mit tomate-thunfisch, käse usw.

von claudi700 am 07.02.2013, 14:11



Antwort auf Beitrag von schildi

Hallo, ich fülle sie mit einem Teelöffel. Geht gut, aber ein wenig Geduld und Zeit muß sein... Unser absolutes Lieblingsrezept (mal im Netz gefunden) : 400g Hackfleisch 400g Cannelloni 400g Tomate frisch gewürfelt oder aus der Dose 3 Zwiebeln 2 Zehen Knoblauch (geht auch ohne) 1 Möhren ganz klein gewürfelt 1 geh. TL italienische Kräuter 50g Butter 50g Mehl 600ml Milch etwas Sahne 200g geriebener Käse 4 EL Tomatenmark Öl zum anbraten frische Champignons oder aus dem Glas Hackfleisch in Öl drümelig braten, Tomatenmark und Champignons zugeben und kurz mitbraten. Dann Zwiebeln, Knobi, Karotten, Salz, Pfeffer, Kräuter zugeben und entweder mit Champignonsud aus dem Glas oder mit etwas Brühe ablöschen. Einköcheln lassen. Für die Bechamelsoße Butter auslassen, Mehl zugeben, unter rühren aufkochen lassen, die Milch unter ständigem Rühren zugeben, kurz aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer,Muskat kräftig würzen. Nach Belieben mit Sahne verfeinern. Etwas Soße auf dem Boden einer Auflaufform geben. Cannellonis mit Hackfleischmasse füllen und in die Form legen. Übrige Masse darauf verteilen, mit der Soße übergießen. Geriebenen Käse darüber geben. Bei 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober-Unterhitze 40-45 Minuten hellbraun backen. Guten Appetit!!

von Minimaus2 am 07.02.2013, 13:26



Antwort auf Beitrag von schildi

Ich fülle die Canneloni immer mit roher Hackfleischmasse. Das geht am besten mit den Fingern. Anschließend lege ich sie in eine Auflaufform und übergieße sie mit einer Soße aus passierten Tomaten, Sahne und Gewürzen. Zum Schluss mit Käse bestreuen und für ca. 30 Minuten in den Backofen. Die Hackfleischmasse variiert bei den Zutaten immer, je nach Lust und Laune. Gruß Sylvia

von Dreikindmama am 07.02.2013, 13:43



Antwort auf Beitrag von schildi

Ich denke Du hast die Rohlinge schon gekauft?!?! Wenn ja, dann vielleicht nen kleiner Tipp fürs nächste mal, einfach Lasagneplatten nehmen, die bißfest vorgaren (Öl mit ins Wasser, damit sie nicht zusammenkleben) und dann die Platten halbieren, füllen und aufrollen, mit dem Ende nach unten... Du kannst eine Bolognese kochen, da noch Käse rein, gekochtes, gewürfeltes Ei, gekochten Schinken in Würfeln.....Anschließend Soße auch drüber und überbacken. Oder mit Spinat Riccotta füllen...dazu nimmst du TK-Blattspinat, Riccotta, ger. Käse, mit Salz und Pfeffer würzen...und mit Sahne oder Tomatensoße übergießen, überbacken, lecker...

von Fru am 07.02.2013, 19:20



Antwort auf Beitrag von schildi

jenachdem womit ich fülle fülle ich mit der hand (hackfleisch) oder geb die masse in diese einmal spritzbeutel (aus plastig) ohne spitze drauf, das geht echt super.

von Luni2701 am 11.02.2013, 11:22



Antwort auf Beitrag von Luni2701

Hat alles prima funktioniert, war superlecker. Mache ich bald wieder. Danke noch für eure Tips!!!!

von schildi am 12.02.2013, 10:05