Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Bitte um Tipps! Kochideen für Kleinkind?

Thema: Bitte um Tipps! Kochideen für Kleinkind?

Hallo, ich brauche Eure Hilfe! Ich bin jeden Morgen wieder ratlos, was ich zu mittag bzw. abend machen soll. Mein Sohn (19 Monate) mag schon gerne selber mit den Fingern essen, aber er isst immer nur das Gleiche. Er pickt sich immer das raus, was er gern mag, alles andere verweigert er. Das ist wahrscheinlich normal, aber langsam wird das Ganze etwa einseitig. Tomaten, Gurken, Brotstückchen und Obst mag er sehr gern, auch Wurst isst er gern. Aber Fleisch, Fisch, Gemüse, Kartoffeln oder Nudeln (ob Buchstaben oder Spiral, Tomaten- oder Fleischsoße) verweigert er oder spuckt es wieder aus. Dann wird es ein Kampf, bis ich nachgebe und ihm wieder sein Brot und seine Tomaten gebe ... Habt Ihr vielleicht Tipps für mich? Ich wäre sehr dankbar über Ideen, Ratschläge oder vielleicht auch Rezepte, die bei Euch gut geklappt haben!

von Engal81 am 24.07.2014, 08:09



Antwort auf Beitrag von Engal81

Hej Enga! Sowas gbt es nicht allgemeingültig. Du hast bereits einen "Fehler" gemacht: Du gibst nach. Laß ihn dochso einseitig essen, das ändert sich garantiert mit derzeit,wenn er nichtsichersein kann, daß er seineLieblingssachen nachgeliefert bekommt, wenn er sich nur genug verweigert und/oderschreit. DU bist für das Angebot zuständig,das vielseitig undabwechslungsreich sein sollte. Und auch für die Stimmung beiTisch. WAS das Kind ißt und wieviel, bestimmt es selsbst. Nimm den Streß aus den Mahlzeiten,sorge für eine entspannte Atmosphäre, leg nicht mehr das Gewicht darauf, daß er das ißt, was DU möchtest (daß er ißt), sondern achte höchstens darauf, daß er nichts wieder ausspuckt - dann verschwindet der Teller mal kurz. Gib ihm von allem ein bißchen auf seinen Teller und mach ihm vor, daß alles eßbar ist. Dann nimtm er sich,was er mag. Mehr gibt es nicht. Und dann muß er eben bis zur nächsten (Zwischen-)Mahlzeit durchhalten - Sonderwünsche werden nicht berücksichtigt. Ihr seidaufdem bestenWegh in einenMachtkampf ums Essen. Aber noch hastDu esinderHand, daß esanders wird. SpeziellesKinderessen istBlödsinn, ersoll doch wohl gerade lernen,daß das, wasDu kochst, eßbar und lecker ist. Da werden keine Extrawürste gebraten oder Extrabrote geschmiert. Wie gesagt - eine Phase, in der die Kinder nur das eine oder das andere essen, istsowieso normal - ihr nachgeben würde ich aber nicht, wenn das Angebot vielseitig ist. Gruß Ursel,DK

von DK-Ursel am 24.07.2014, 09:06



Antwort auf Beitrag von Engal81

Hihi das scheint mir eine typische erstes Kind Frage zu sein.Nicht böse gemeint.Es ist nur so, dass sich in einer großen Familie eine solche Frage gar nicht stellt.Denn es ist schlicht unmöglich jedem das zu bieten was er mag. Im Prinzip bin ich bei meiner Vorschreiberin. DU bietest an. Deine AUfgabe bei Tisch ist es täglich drei gesunde, abwechslungsreiche Haupt und zwei Zwischenmahlzeiten auf den Tisch zu bringen. Dein Kind kann davon essen was es mag. Die nächste Mahlzeit kommt ja in absehbarer Zeit. Tischmanieren gelten immer. Es wird nicht gematscht und nicht gespuckt sonst ist der Teller weg. Was nicht schmeckt bleibt eben liegen. Die Älteren Kinder ca ab 4 müssen bei mir alles zumindest probieren. Zumindest ein winziges Stückchen. Ganz oft hat mein Mittlerer ah ha Erlebnisse und steht total auf Sachen von denen er sich eingebildet hat sie wären eklig. Rezepte kann ich dir jetzt so konkret keine geben. Ich mache mir immer einen Wochenplan, dabei achte ich auf Ausgewogenheit.Reis, Kartoffeln Nudeln, Süßspeise. Zwei mal die Woche Fleisch/Wurst/Fisch. Ausreichend Gemüse, Salat. Oder Suppe und ne Nachspeise aus Quark o.Ä.. Wir kochen ganz viel Saisonbedingt. Haben einen große Garten und wenn gerade Bohnen Saison haben gibt es eben Bohnen. Bohnensalat, Bohnengemüse, Bohneneintopf... Dein Kind verhungert sicher nicht vor vollen Tellern. Und Abends gibt es ja dann Brot und Tomate.

von Motty am 24.07.2014, 09:37



Antwort auf Beitrag von Engal81

Hallo, Ihr zwei! Vielen Dank für Eure Antworten! Ja, es ist eine "erstes-Kind-Frage" ... Dass man es mit mehreren Kindern lockerer sieht, kann ich mir gut vorstellen. Ich will ja auch keinen Machtkampf ums Essen. Aber ich weiß halt nicht, was ich machen soll, wenn ich wie neulich z.B. eine Nudelpfanne mit Tomatensoße und Mozzarella mache und er es komplett verweigert, auch nach mehreren Versuchen? Was macht Ihr, wenn Eure Kleinen bei Tisch sagen "Mama, mir schmeckts nicht, ich mag nicht mehr"? Ist dann die Mahlzeit für denjenigen beendet? So werde ich versuchen, Eure Tipps zu befolgen, und ihm einfach alles anbieten, was ich für gesund und lecker halte. Vielleicht mag er es ja doch irgendwann mal probieren ... Nochmals vielen Dank!! Ich glaub, ich mach mir da vielleicht auch zuviel Gedanken ...

von Engal81 am 24.07.2014, 22:23



Antwort auf Beitrag von Engal81

Hej nochmal! Ja, dann istdieMahlzeit beendet. und Du solltestauch nicht dauernd zureden - stell es hin, biete an, sprich darüber, was darin ist und i0ß selber. Kind darf eine winzigePortion aufdenteller bekommen nudprobieren. Will er mehr - gut. Willer nicht mehr: Pech gehabt. Dann gibt es sichereineZwischenmahlzeit - Frucht --- nichtso gerne Süßes, das nimmt denAppetit! - und dan ja irgendwann wieder eineHauptmahlzeit. Der Mensch kann 30Tage ohne Essen auskommen, also denke nicht, daß Dein Kind ver-hungert, weil es eine Mahlzeit überspringt. Bei der nächsten wird es ja wohl was geben, was er mag - wenn nicht: Pech gehabt. Hunger ist ein guter Koch. Das klingt jetzt sehr brutal, aber es übt. Und es ist nichtfürDich leichter, sondernauch für Dein Kind, denn Mäkelpötte sind nirgends gern gesehen - glaube mir, solche Freunde meiner Kinde rwaren eineplage. MeineGroße hat das übrigens auchshcnell gemerkt, alssie mitFreundinnen zusammen kochen wollte und esnie klappte, sich auf ein Gericht zu einigen,weil irgendwer immer mäkelte. Bei uns galt dann irgendwann die Regel, daß man ca. 3 Sachen haben darf,die man absolut nicht mag. Ansonstenwird ja nicht jedenTag durcheinander gekocht,so daß man meistens sagen kann. ich nehme keineErbsen,aber Kartoffeln, Soße und Fisch - nurso alsBeispiel. Der andere läßt haltdenFisch weg etc. Vor allem: Rede nicht viel, mach vor. Stell hin, und ein klares Nein, wenn die Lieblingsspeise gefordert wird. "Es ist genug aufdemTisch, guten Appetit!" Klare Ansagen,wenig Gedrängel, kein dauerndesReden - das nevt und trimmt auf Protest, nicht nur beimEssen. Ihr seid auf einem "guten" Weg in den Machtkampf hinein - aber DU bist die Erwachsene, DU kaufst ein und kochst und sicher nicht so eklig, daß DeinKind allesverweigern mäßte (manchmal hat man den Eindruck, wenn man jungeMütter hört,die ihrenKindern da in allem nachgeben!) , -- und Dein Kind ißt oder läßt es bleiben. Ohne, daß Du das kommentierst. Zeig ihm, daß er bestimmen darf, was er ißt -aber naus DEINEM Angebot. Und daß es Dir nicht so am Herzen liegt, daß er satt ist - sonst spielt er das locker gegen Dich aus. So aber wird das uninteressant. Es wird jetzt etwas dauern,aber erwird das kapieren ,wenn Du dran bleibst! Viel Glück -Ursel, DK

von DK-Ursel am 25.07.2014, 09:27



Antwort auf Beitrag von Engal81

Bei uns gibt es zum Frühstück oft Müsli oder Brot mit Wurst, Käse oder Marmelade und ohne Paprika geht nichts^^ Mittags - Nudeln mit "Gemüsesoße" ( alles was man gern hat an Gemüse andünsten , und später andicken? ) - Spitzkohl zsm mit Kartoffeln kochen und dazu Frikadellen (couscous oder Fleisch) - Quarkeierkuchen mit Apfelmus Das wurde zuletzt gern gegessen. Falls es bei euch Nachtisch gibt, den Nachtisch nicht geben, wenn nicht aufgegessen wurde. Ansonsten wurde ja schon einiges dazu geschrieben.

von Giusy2012 am 26.07.2014, 00:08