Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Backfragen zu Plätzchen...

Thema: Backfragen zu Plätzchen...

Ich bin wirklich kein Backgenie und werde es in diesem Leben auch nicht mehr. Rührkuchen kann ich, dank eurer Tips jetzt, ohne daran zu ersticken. Ich möchte jetzt RICHTIGE Plätzchen zu Weihnachten backen und brauche einfache, aber verschiedene Rezepte. Bisher hielten sich meine Backkünste diesbezüglich in Grenzen. (war klar) Entweder sind sie hart wie Zwieback oder direkt verbrannt. Ich glaube ich rolle den Teig zu dünn aus. Jedes Jahr wage ich mich ran und jedes Jahr sehen sie IMMER anders aus als bei anderen. Nicht so schön eben. Ein paar sind geniessbar, aber die meisten landen im Müll. Ich habe auch schon mal Fertigteig gekauft und dachte, da kann ja nun garnichts mehr schief gehen, allerdings hat das scheusslich geschmeckt. Kaufe ich nicht mehr. Ich brauche Rezepte, die wirklich einfach sind und nicht in Arbeit ausarten. Der Zuckerguss sieht bei mir auch immer so blass aus. Wahrscheinlich nehme ich zuviel Wasser. Gibt es einen "Grundteig" den man einfach nur abwandeln kann? Hat da jemand ein Rezept? Wie hoch muss der Teig ausgerollt werden? Bei wieviel Grad werden Plätzchen gebacken? Kann ich zwei Bleche gleichzeitig in den Ofen schieben und backen die dann zeitgleich? Ich will in diesem Jahr definitiv keine Kräcker produzieren, sondern SCHÖNE weihnachtliche Plätzchen anbieten.

von kleineTasse am 07.11.2016, 05:03



Antwort auf Beitrag von kleineTasse

du hast ne pn

von omagina am 07.11.2016, 08:05



Antwort auf Beitrag von kleineTasse

schnell und einfach sind puddingplätzchen (winke zu holzkohle ;-)) rezept findest du über suchfunktion. ich würde einen einfachen mürbteig machen, verschiedene formen ausstechen und verschieden verzieren, ggf.auch mit marmelade bestreichen und zusammenklappen. du kannst 2 bleche backen, wenn du die umluftfunktion nimmst. mit ober-/unterhitze nur ein blech! für den guß 1 pck. puderzucker in eine schüssel geben. 3 tropfen wasser dazu. rühren. noch mal einen tropfen. rühren. du musst einfach nur ganz wenig wasser nehmen, damit der guss schön zäh bleibt. zu fest sollte er auch nicht sein, sonst trocknet er nicht durch. du kannst mit schokoguss, perlen, streusel etc. so verschieden dekoriren, das funzt wunderbar. für einen einfach teig nimmst du 300 g mehl 100 g geschäle, gemahlene mandeln 150 g puderzucker 280 g butter 1 ei einen spritzer zitronensaft alles verkneten, in folie wickeln, 30 min. im kühlschrank ruhen lassen. ausrollen, ca. 3 mm. dick. ausstechen. backofen auf 160 umluft oder 180 ober-/unterhitze vorglühen. kekse ca. 10 min. backen. abkühlen lassen und verzieren.

von claudi700 am 07.11.2016, 12:44



Antwort auf Beitrag von claudi700

habe es mir aufgeschrieben. Ich glaube, ich lege am Wochenende schon los.

von kleineTasse am 07.11.2016, 23:45



Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Hallo, ich hab mir das Buch zugelegt: https://www.amazon.de/1-Teig-Kekse-Birgit-Rademacker/dp/3833803169 Es ist ein einfacher Mürbteig, aus dem 50 unterschiedliche und einfach zu produzierende Plätzchen hergestellt werden können. Bei mir hat bisher alles geklappt und geschmeckt. Vorteil: Den Grundteig kann man teilen und aus einem Teig mehrere Sorten backen (zum Ausprobieren). Auch mit Kindern zu machen. LG, Philo

von Philo am 08.11.2016, 10:11



Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Mit 2 Backblechen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Beim Gasherd baeckt das Backblech unten schneller als das oben. Man ist dann staendig am mit dem Backblechen Hantieren. Mit dem Belegen der Backbleche kommt man bei den kurzen Backzeiten der Plaetzchen auch nicht nach.

von germanit1 am 08.11.2016, 16:44



Antwort auf Beitrag von germanit1

germanit..bei einem umluftherd passen drei bleche rein...klar muss man auch da ein auge auf jedes blech haben..aber es geht superfix..und beim weiteren belegen kommen halt bleche nachheinander dazu...mit etwas gutem blick kriegt man das locker hin...

von omagina am 08.11.2016, 19:38