Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Auch mal zum Linseintopf

Thema: Auch mal zum Linseintopf

Hi es ist immer toll zu lesen wie ihr eure Eintöpfe macht, aber die Mengenangaben wären auch mal hilfreich. Wieviel Dosen Linsen z.B nehmt ihr bei 4 Personen usw usw.... Was für einen Essig nehmt ihr? Würde mich über Antworten freuen. LG Roxy

von Roxylady am 10.10.2012, 12:31



Antwort auf Beitrag von Roxylady

2 Dosen würd ich nehemen ,Kann ja Reste einfrieren. Weissweinessig oder Brantweinessig und 1 Kg Fleisch ( Kassler) mit Knochen

von waschbaer am 10.10.2012, 12:36



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hier ist mein Rezept: - 1 Bund Suppengrün bestehend aus 1 mittelgroßer Karotte, 1 mittelgroßes Stück Lauch, 1 kleine Zwiebel, 1 Stück Sellerie - 1 große Kartoffel (hartkochend) - 200 gr Tellerlinsen (trocken, nicht aus der Dose. Die Sorte die nicht eingeweicht werden muss) - 3 Wiener Würstchen (in Stücke geschnitten) - 500 ml Fleischbrühe - 2-3 EL Balsamicoessig - ein wenig Petersilie - ein wenig Butter Wie es gekocht wird habe ich unten schon geschrieben!

von Holly87 am 10.10.2012, 15:17



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Für ca. 6 Portionen 500g Tellerlinsen 1 Bd Suppengrün 2-3 Kartoffeln 1 Pck Frühstücksspeck (125g) Würstchen, Brühe, Essig (Balsamico hell o dunkel) nach gefühl

von Benmama am 10.10.2012, 17:33



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hm, ich nehme immer eine Dose, esse die Suppe aber quasie alleine über zwei Tage....und eine Zwiebel, eine Hand voll Lauch...und Wasser bis zur Unterkante, das sind doch prima Mengenangaben, oder??? Und Kartoffeln tu ich so viele rein, das es "gut aussieht :-D....und wenn man beim Kochen sieht, das zu wenig Wasser drin ist, tut man welches dazu....man sagt doch auch nicht, das man weiterkochen lässt obwohl kein Wasser mehr drin ist, nur weil im Rezept ein Liter stand....so ein bißchen Phantasie (danke Ursel) gehört schon dazu...

von Fru am 10.10.2012, 18:19



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hej allesammen! da ich gerade in meinem Deutschkursus für Dänen an die Linsen mit Spätzle kam, mußte ich ja hier hineinschauen! Jaja, fru, Phantasie, aber auch gesunder Menschenverstand gehören beim Kochen dazu! Und natürlich darf man allesnach Geschmack verändern --- wenn man nicht uzviel Porree mag, macht man eben weniger rein oder umgekehrt. Freunde liebten Knoblauch (vor allem er als Chilene), da kam eben Knoblauch an alles, was wir uns nicht träumen ließen (und schmeckte manchmal überraschend anders und klasse!) Mein pubertärer Schwager hat vor vielem virlen Jahren seinen ersten Linseneinzopf bei mir gegessen und mit Ketchup gewürzt (generationsbedingt), naja, wennes ihm schmeckt - wer will es verbieten?? Mene schwäbische Zimmerwirtin shcüttelte sich bei dem Gedanken, Kartoffeln an die lisnen zu geben - meine ostpreußische Mutter hingegen gruselte es bei dem Gedanken an Spätzle ("Nudeln???") Schmecken tut beides! Also - Mut, Köpfchen und eben viel Phantasie einschalten - was übrig bleibt, wird eingefroren, beim nächsten Mal evtl. wieder mit neuen Zutaten aufgepeppt und gut is. So, ich schreibe jetzt noch meine Rezeptr für Maultaschen und Spätzle für die nächste Unterrichtseinheit auf und dann ruft mein Bett! Kochen ohne Phantasie - es gäbe keine neuen Gerichte und keine neuen Trends mehr, grauslig! Gute nacht - Ursel, DK

von DK-Ursel am 10.10.2012, 22:56



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Ich koche immer nach Pie mal Auge. Linsen aus der Dose nehme ich gar nicht, sondern die getr. und Essig/Wein auch nach Augenmaß. Und meine Gerichte wandel ich immer ganz spontan ab. Bin aber auch für alles beim Kochen offen. Spinat mit Vaniliesoße und Fisch - lecker....Mann/Frau muss sich nur mal trauen. Oft probiere ich Neues auch im Restaurant aus und verändere es dann entsprechend zu hause neu. Gruß maxikid

von Maxikid am 11.10.2012, 11:44