Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Bocken udn wegbleiben?

Thema: Bocken udn wegbleiben?

Hallo Ihr, brauche mal Euren Rat. Mein Sohn ist 16Monate und wenn ihm etwas zur Zeit nicht paßt ist er nur noch am rumbrüllen und schmeißt sich hin, gut ist zwar anstrengen aber kann ich mit leben. Nur wenn es ganz doll ausartet, bleibt er weg,krampft und wird ohnmächtig. Meine Kinderärztin sagt wäre "Normal" er holt schon wieder Luft.Wichtig ist ganz klar nicht schütteln! Aber man bekommt schon PANIK, bei solch einem Anfall. Wer kennt das? Wie soll ich damit umgehen?Er braucht doch aber seine Grenzen, kann ihm doch nicht alles erlauben und urchgehen lassen. Danke!! LG janine

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Willkommen in der Trotzphase! Bei uns hilft bei sowas am besten einfach ignorieren. Wenn mein Kleiner merkt, dass er mit seinem Benehmen nichts erreicht, lässt er es auch ganz schnell wieder.

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Das hört sich ja schlimm an, mein Posting wird Dir wahrscheinlich so gut wie gar nix nützen, denn damit habe ich keine Erfahrung und auch nie vorher gehört! Trotz der Asusage Deiner Ärztin, die durchaus mehr ahnung hat als ich, würde ich das nicht als normal bezeichnen und den Arzt wechseln bzw. eine zweite Meinung einholen!!!!! Aber ich drücke Dir erstmal die daumen, dass Dir jemand antwortet, dem das auch schonmal passiert ist! viele Grüsse Sabine

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

na ich weiß nicht mit ignorieren, wenn er keine Luft holt? Ansonsten ist das natürlich die beste Lösung. Danke

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Danke Dir trotzdem. Arzt wechseln geht nicht, gibt bei uns im Umkreis von 30km nur eine Kinderärztin, bei uns ist Sperrgebiet da reicht angeblich eine! Ich bin ansonsten super zufrieden mit ihr. LG Janine

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist leider normal, hat mein Cousin schon vor 40 Jahren gemacht. Ist auch kein Trost, mein Süßer macht das auch ab und an und bei ihm hilft es, ihm stark ins Gesicht zu pusten. Notfalls kaltes Wasser ins gesicht, da erschrecken die so, dass sie wieder Luft holen. Gruß Ute

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ja das mit dem pusten hat vorhin geholfen, kaltes Wasser leider nicht. Danke!!!

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

Mein 2jähriger hatte das auch udn jetzt ab und zu noch. Wenn er brüllt steigert er sich so sehr hinein, daß er blau anläuft und aufhört zu atmen. Ich puste ihm dann ins Gesicht, was ihn meist zum Atmen bringt und nehm ihn hoch zum Beruhigen. Panik ist immer da und zu wissen, daß es normal ist und nicht wirklich gefährlich ist gut aber der Anblick eines Kindes was blau anläuft läßt uns hilflos dastehen. Auch wenn es nur Wut ist nehm ich ihn in den Arm, denn durch Krupp usw. ist mein Kleiner so verschleimt, daß er bald zu ersticken scheint. Grenzen ja aber ganz ehrlich sind die mir in dem Moment Wurst. Mein 17jähriger hatte das auch und ihm hats nicht geschadet mal nicht so konsequent zu sein sondern nachgiebiger. Ich bin eh nicht so der Strenge-Regel-Typ und da schon 2 damit gut groß geworden sind wirds auch bei den Kleinen klappen. Kerstin

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Bei uns hilft das eben. Aber mein Sohn ist auch nicht ganz so extrem wie deiner.

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, genieß das Bocken deines Kleinen, es gibt schlimmeres!! Ich habe gestern mit Mama und beiden Kindern (6 und knapp 2) 40 Minuten im Aufzug von der S-Bahn festgesteckt, bis uns der Monteur wieder da raus hatte. He, du kannst dir nicht vorstellen, wie panisch eine 6-jährige in der Zeit werden kann. Inhalierst du mit deinem Kleinen zur Zeit noch? Ich hatte für 3 Tage damit aufgehört und heute morgen gerade wieder angefangen, da Matthias wieder einen Schnupfen hat und die Nase läuft wie ein Kränchen ohne Abstellhahn. Wann wird es denn endlich wieder Frühling?? Liebe Grüße Ute

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Im SS-Forum liest man so manche Frage um Rat die sicher übertrieben und unnötig ist und man macht sich eben oft unnötig Sorgen aber jede bekommt einen Rat auch wenn die Fragen noch so banal sind. Wenn die Kinder dann da sind soll man ignorieren, wenn sie blau anlaufen wegen Atemnot? Auch wenn sich die Kiddis selbst manchmal da hinein steigern würde ichs nie ignorieren? Und wie? Verläßt man den Raum udn sieht in 3 min nach ob das Kind wieder atmet oder bleibt man deneben stehn und schaut beim Blauwerden zu? Sorry aber das würd ich nie übers Herz bringen. Mir macht das Angst, dem Kind auch wenn es keine Luft bekommt und Trost ist das Mindeste, was man tun kann und sollte. Kerstin

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Wir inhalieren recht oft aber nix hilft so wirklich. Heute gehen wir zur U7 und ich frag mal nach, ob ich nen Allergie-Test bei dem Kleinen machen kann. ich weiß nicht aber da er nun schon seit Dezeber Dauerschnupfen dazu hat könnte es auch en Allergie sein z.B. Hausstaub. Mein 17jähriger hatte auch son Alauf - Krupp dann HS-Allergie und Asthma. Die Aufzug-Story will ich mir gar nicht vorstellen. Mit meinen 2 Kleinen wär das der echte Terror ;-) Kerstin

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hendrik hat es auch mal eine Zeit lang gemacht, dass er blau wurde und erst dann wieder Luft geholt hat, war zum Glück nie weg. Ich hab ihn dann meist in den Arm genommen und ins Gesicht gepustet. Du kannst dein Kind ja trösten, und trotzdem in der Sachen konsequent sein. Meine Nichte hatte es auch eine Zeit lang, nur ihre Mutter ist dann oft in Panik ausgebrochen und hat es dadurch nur schlimmer gemacht. LG Maike

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

ein tipp, wenn du merkst, dass er fast umkippt oder ihm vor brüllen die luft weg bleibt: blase ihm kräftig ins gesicht, dann holt er reflexartig luft

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

ja, ein kind braucht grenzen. das ist aber nicht zu verwechsels mit autoritärem verbieten in jeder lebenslage. man muss schon auch zugeständnisse machen, kinder auch mal gewinnen lassen, gemeinsam sanfte lösungen suchen. wenn ein kind aus lauter frust vergisst zu atmen, würde ich denken, das ist eine spur zu heftig.

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 15:34



Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne das nur zu gut! Mein sohn, schmeißt sich auch immer hin-macht er auch so ca. seit dem er 16 monate ist. Jetzt ist er 18 monate und wenn ihm was nicht passt rastet er schon mal aus. schmeißt sich hin und schreit, ohne luft zu holen und wird feuerrot im gesicht. Ich puste ihn dann immer an, das hat bei ihm schon als baby geholfen. Meist ist das, wenn ich ihm was weg nehme, oder ich ihn wickeln möchte.

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 16:20



Antwort auf diesen Beitrag

also ich muß sagen, das ich es auch niemals ignorieren würde. Erstens würde ich es nicht übers herz bringen und was ist, wenn er wirklich mal zu lange weg bleibt. damit ist nicht zu spaßen, meine cousine ist oft bei einem fieberkrampf weg geblieben und sie hat dadurch teilweise sprachstörungen. wenn das mit dem pusten nicht hilft, würde ich ihn in den arm nehmen, bevor er weg bleibt und ihn trösten. kleine kinder verstehen schon sehr gut, wenn man mit ihnen spricht und ihnen probiert zu erklären warum er das nicht darf etc.

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 16:27



Antwort auf diesen Beitrag

grenze hin oder her... erstmal würde ich das mit den ohnmachtsanfällen von einem anderen arzt untersuchen lassen. es hat nichts mehr mit bockig zu tun, wenn man heftig brüllt und dann aufhört zu atmen und in ohnmacht fällt!!!! es kann sein, das er zum beispiel vielleicht eine herzschwäche hat und bei anstrengung solche ohnmachtsanfälle kommen... ich will dich nicht und in keinster weise beunruhigen, aber normal ist das definitv nicht, da stimmt was nicht! ansonsten lass cih meine kinder links liegen, bzw müssen diese in ihre zimmer, bis sie fertig sind mit bocken! lg phi

Mitglied inaktiv - 13.03.2006, 18:37



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Beitrag mag zwar sinnlos sein, aber bitte: Ich hatte ne Kollegin - eine erwachsene Frau von 50 Jahren!!!! - die so reagiert hat, wenn wir (also ihre Kollegen) mal nicht so taten, wie sie wollte - und sie war nicht mal unseren Chefin.... Ansonsten kann auch ich mich nur anschließen: einerseits kaltes Wasser, anpusten usw. und andererseits die Ohnmachtsanfälle wirklich mal von einem anderen Doc untersuchen zu lassen Ein Posting, das die Welt nicht braucht.... lg stella

Mitglied inaktiv - 14.03.2006, 20:22