Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

zwei Fragen zur Kinderkrippe

Thema: zwei Fragen zur Kinderkrippe

Hallo, mein 2,5 jähriger Sohn geht seit Jahresbeginn mit Begeisterung in die Krippe, es lief auch völlig problemlos... Weinen gab es nur, wenn wir GEHEHN wollten/sollten. Jetzt gibt es aber zwei Sachen, die mich irritieren, und da wollte ich euren Rat einholen, da dies mein erstes Kind ist. Nummer 1: Ich hab dauernd den Eindruck, die Erzieherinnen wollen, dass man die Kinder möglichst früh abholt (max. bis 16 Uhr). Da ich donnerstags frei hab, bin ich da um 14 Uhr aufgelaufen mit dem Resultat, dass mein Sohn nicht mitwollte. Einmal muss ich ihn um 15.30 abholen, weil es nicht früher geht. Da ist er dann der letzte, die Erzieherinnen machen, kaum dass ich da bin, die Tür zu und gehen. Dürfen die das eigentlich? Hat mich schon gewundert... würden die also gehen, wenn alle Kinder schon um 14 Uhr weg wären? dan sit es ja kein wunder, dass die das allen eltern suggerieren. Außerdem hab ich gefragt, warum sie mit meinem Sohn nicht auf Toilette gehen. Wir machen es auch, wenn es mal klappt, ist es Glück, aber es muss doch mal sein. Antwort: "Ach, das hat noch Zeit-." Ich. "Aber manche Kinder sind in dem Alter doch schon trocken, und er kommt doch durcheinander, wenn ich ihn zu Huase auf die Tolette setze und in der Krippe soll er den ganzen Tag in die Windel machen". Antwort: "Ja." Ich hab den Eindruck, die sind schlicht und einfach zu faul, das mit ihm zu üben. Aber es sind 3 Erzieherinnen für 10 Kinder, wenn denn überhaupt mal alle gleichzeitig da sind. Kann ich das verlangen, dass sie es versuchen? Es ist kein Argument, aber immerhin zahle ich 400 Euro pro monat, die ich auch erst mal mit Arbeit verdienen muss, und ich kann auch nicht einfach gehen, wenn keiner da ist. Musste mal raus. Ich hoffe auf Tipps, denn ich will mich ja auch nicht direkt mit ihnen anlegen, sodass es mein Sohn dann abkriegt. Annette

Mitglied inaktiv - 05.02.2009, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

was sollen die erzieherinnen denn machen, wenn alle kinder weg sind? däumchen drehen und warten das einer zurückkommt??? und wegen dem töpfchen, wenn er nicht sagen kann, wann bzw. das er muss, wie soll das eine ("fremde") betreuungsperson dann wissen??? ihn einfach "auf gut glück" aufs klo zu setzen, das würde ich auch nicht verlangen...

Mitglied inaktiv - 05.02.2009, 10:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich kenne das anders. Wenn ich einen Vertrag hab von 6.00-17.00 , dann kann mich auch niemand nötigen mein Kind eher abzuholen.Denn man bezahlt ja dafür und das im vorraus. Wir haben allerdings von 7.00 bis 16.00 Uhr. Und die Einrichtung muß auch solange besetzt sein, sofern es eine öffentliche Einrichtung ist. Bei privaten Kigas , keine Ahnung.Da gibts sicherlich auch private Gesetze bzw.Richtlinien. Und mein Sohn war mit 2,5 am Tag schon sauber.Und wir sind vor dem schlafen, nach dem schlafen, vor dem essen und nach dem essen, vor dem spielen gehen und auch zwischendurch auf Toilette gegangen. Und so handhabt es auch unser KIGA. Durch Erfolgserlebnisse lernen doch die Kinder. LG Simone

Mitglied inaktiv - 05.02.2009, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das mit dem früher abholen ist mir nicht ganz verständlich. Solange wie du gebucht hast, darf dein Kind auch bleiben. Normalerweise sind die Krippen ein bißchen auf die Nachmittagskinder angewiesen, um das Personal aufrechtzuerhalten. Wenn nachmittags weniger gebucht ist, gibt es auch weniger Personal, und fürs Personal weniger Stunden. (und weniger Geld) Für Morgens kriegen die die Krippe immer voll (jedenfalls in Bayern), und man kriegt kaum einen Platz. Für nachmittags eher nicht immer. Bei uns lieben sie die Nachmittagskinder. Unsere Krippe hat auch eine Kernzeit, wo nicht abgeholt und nicht mehr gebracht werden soll. In der Kernzeit machen sie halt bestimmte Sachen mit den Kindern, auch mal einen Ausflug oder Sachen wie Snoezelen (halt Kinder entspannen lassen in schöner Atmosphäre), und sie wollen dann gar nicht durch ständige Abholerei unterbrochen werden (bei einem Ausflug steht Mama dann auch vor verschlossenen Türen, ist halt niemand da) Nach dem Abholen gibt es bei uns noch ein bisschen Büroarbeit. Wenn es die nicht gibt, gehen sie natürlich auch, wenn alle Kinder weg sind. Das ist ja logo. 3 Erzieherinnen auf 10 Kinder ist ein Super- Schlüssel, ist auch für die Kinder gut... (aber weniger macht meinem auch nix) Ich schätze die Büroarbeit schaffen sie also vermutlich nebenbei. Frage ist, wieviele Nachmittagskinder gibt es denn generell, und warum holen die anderen Eltern so früh ab? Fühlen die sich auch genötigt? Oder holen sie halt früher ab, weil es früher paßt, und du fühlst dich genötigt, weil er sonst ja immer der letzte wäre? Ich käme mir per se blöd vor, wenn meiner immer der letzte wäre, ich würde mich fragen, was denkt jetzt mein Kind, vielleicht: "Meine Mama ist immer die letzte!" Ich meine, vielleicht liegt dein Gefühl auch einfach daran. Ich denke, die Erzieherinnen haben nachmittags einen coolen Job und nutzen es halt aus, solange es so ist... Die wissen ja auch, daß das bald vorüber sein kann... Versuch mal, mit den anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Das ganze erledigt sich, wenn mehrere Kinder die gebuchte Nachmittagszeit auch ausnutzen. Ich finde es auch komisch, wenn sie es regelmäßig nicht tun, ich z.B hab die gebucht, weil ich da arbeite. Da stellt sich die Frage gar nicht. Mit dem Töpfchen... Ach ja... Das sehe ich selbst eher nicht so eng... Ich glaube gar nicht, daß er verwirrt wird über das "zuhause so, in der Krippe anders"... Irgendwann macht er es (ich hab's ja auch gelernt) und fertig. Aber wenn du sie drauf ansprichst, sollten sie schon drauf eingehen. Meinen setzen sie schon länger mit den größeren auf den Topf, sie haben mich um Erlaubnis gefragt, weil er selbst immer wollte (weil die größeren Kinder ja auch auf dem Topf waren bzw Kinderklo) Ich würde das nicht so eng sehen, aber wenn du es doch tust, solltest du es auch vertreten, und sie darauf eingehen. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 05.02.2009, 22:53