Esmeralda
Hallo. Meine gerade fünfjährige Tochter ist unter Kindern schüchtern und kann sich nicht durchsetzen. (Sie ist körperlich kleiner als fast alle Gleichaltrigen?) Auf Kindergeburtstagen, wenn alle um ein Spiel drängeln, kommt sie gar nicht dran, und wenn die Gastgeberin sie gezielt anspricht und sie vorholen will, "möchte" meine Tochter gar nicht. Aber die Frustration ist oft groß und dann ist sie wütend auf mich. Haut, beißt und kratzt mich öfter. Möchte meine Nähe, lässt sich aber weder verbal noch durch Umarmen trösten. Weint dann wütend / traurig und ich bekomme sie manchmal nicht mal aus der Situation genommen, bzw. höchstens durch Wegtragen, was ihre Wut eskalieren lässt. Im KiGa ist sie ja ohne mich. Hat inzwischen auch ein, zwei Freunde und viele gute Tage. Aber wenn ich sie abhole, ist sie manchmal auch so, dass sie mich an den Haaren zerrt oder tritt und irgendwas Erlebtes an mir auslässt. Andere Kinder haut sie nie. (Höchstens mal die Oma, mit der sie sehr vertraut ist.) Ich sag in den Momenten, das ist nicht ok und versuche ihre Tritte abzuwehren, das hilft aber nicht. Später, in ruhigen Minuten, haben mein Mann und ich schon öfter mir ihr gesprochen, dass Hauen nicht in Ordnung ist und über die Situationen. Oft entschuldigt sie sich auch. Oder sie behauptet, sie hätte vergessen, dass sie das nicht soll. Und oft scheint sie wirklich zu glauben, ich (statt sie oder das andere Kind oder niemand) sei schuld und ich hätte dies und das gemacht. Oder ich hätte angefangen zu hauen - und ich müsse mich entschuldigen. Wenn wir stattdessen wollen, dass sie sich entschuldigt oder eine Strafe androhen (Lieblingsvideo an dem Tag nicht sehen), dann empfindet sie uns wirklich als unberechenbar und ungerecht. Damit machen wir nur die sonst gute Beziehung zu ihr kaputt. Wenn wir als Familie unter uns sind, ist sie manchmal kooperativ und manchmal diskutiert sie um irgendwas endlos, aber das Körperliche ist fast nur wegen anderer Kinder. Aber es geht mir inzwischen sehr an die Nerven, gehauen oder gekratzt zu werden - erstens emotional, verhagelt es mir total die Laune, und inzwischen halte ich die Peinlichkeit und die verurteilenden Blicke anderer Erwachsener schwer aus. Es ist so ein Stress. Heute meinte sie, durch das Hauen fühlt sie sich stärker. Immerhin, da hatte sie wohl eine Selbsterkenntnis. Ich denke, das stimmt. Aber so kann das ja nicht weitergehen. :( Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Hey, hart wenn man der prügelknabe von seinem Kind ist. Für zu Hause kannst du ihr einen boxsack besorgen, an dem sie sich abreagieren kann oder ins Kissen hauen. Auf jeden Fall immer deutlich und mit fester Stimme sagen Nein, stop ich möchte nicht geschlagen werden. Das tut mir weh!" Wichtig in dem Moment nichts erklären, nur klare Worte und ich Botschaft. Sprechen kann man wenn die frustphase vorbei ist und wieder zugehört werden kann. Versuche gemeinsam Lösungen zu finden, frag sie was ihr helfen könnte außer schlagen -> die Wut raustanzen, weghüpfen, laut raussingen. Ansonsten mal erziehungsberatung in Anspruch nehmen. Einen Sport/Hobby suchen bei dem deine Tochter ihr selbstbewusssein/ Selbstwertgefühl aufbessern/stärken kann und nicht als die kleine gesehen wird z.b. kampfsport oder Rugby Alles gute für euch
Danke. Kissen zum Schlagen haben schon öfter angeboten, aber das wird nicht angenommen bzw. hat man irgendwie in der spontanen Situation dann doch keins zur Hand. :) Sie hat leider selbst keine Idee, wie sie aufhören könnte zu hauen oder was sie stattdessen machen könnte. Schon paarmal überlegt. So richtig tolle Idee hab ich selbst nicht, sie ist einfach überfordert und wie weggetreten in dem Moment, glaub ich. Bzw. hat sich vorher schon lange beherrscht im KiGa und so und dann ist es irgendwann einfach vorbei mit der Selbstregulation. Das mit dem Sport ist eine gute Idee, da schau ich mal hier in der Region. Ich wünschte manchmal, die anderen KInder wären einfach ein bisschen rücksichtsvoller, aber so ist die Welt halt nicht. Die nehmen ihr auch oft die Mütze ab und werfen die umher... das macht sie mit mir jetzt auch. Erst wusste ich nicht, was das soll, bis ich das mal beobachtet hab. :(
Unsicherheit in der Gruppe löst man am besten durch Sport - ohne Wettkampf! Meine Kinder gehen zum Volkstanzen. Das ist ein super Gruppenangebot. Volti wäre auch etwas Tolles. Der Partner Pferd hilft vielen Kindern und nur als Mannschaft kommt man ans Ziel. Die Trainer regeln das Miteinander deutlich besser als eine Mutti am Kindergeburtstag! Vielleicht auch Ballett oder Karate oder etwas mit Hunden oder..... Da musst du einfach schauen, wie das Angebot bei euch ist.
Ja, Danke, ich werde mal die Angebote durchgehen. Und was sie anspricht.