Nic80
Hallo! Mein dreijähriger Sohn ist generell sehr aktiv und schnell für alles mögliche zu begeistern. Wenn ich mit ihm alleine bin, funktioniert es im Großen und Ganzen recht gut. Nun ist es so, dass meine Freundin ebenfalls einen dreijährigen Sohn hat und wir uns seit sie Babys waren regelmäßig trafen. Die beiden sind eine Herz und eine Seele und halten auch wie Pech und Schwefel zusammen. Nun auch meine Frage.. wir kommen wenn die beiden zusammen spielen selten gegen sie an bzw. Verbünden sich die beiden und hören nur schlecht auf uns.. einer macht was vor und der andere macht es nach. Sie schenken sich beide nichts.. hat vielleicht jemand Tipps wie wir besser an die zwei im Doppelpack ran kommen, da es schon öfter brenzliche Situationen gibt (zB. Im Spieltrieb auf die Straße laufen oder beim Schwimmbadbesuch nicht mitmachen wollen und lieber ihr eigenes Ding machen)? Vielen Dank für euren Input!
Ist doch völlig egal, ob allein, zu zweit oder in der Gruppe. Regeln sind Regeln und wer sich nicht dran hält, muss mit den Konsequenzen leben. Fällt bei euch die Konsequenz weg, nur weil sie zu zweit sind ??? Bei uns gibt es da keinen Unterschied und so klappt es, egal mit wem oder wo.
Ich kenne das von meinem Sohn auch. Wenn wir alleine sind, dann hört er gut und befolgt meine Abweisungen, spätestens wenn er den Sinn dahinter verstanden hat meist problemlos.
In Gesellschaft war es komplett anders. Er hat sich sogar sehr provokativ verhalten und meist genau das Gegenteil getan oder einfach nicht gehört.
Ich bin dann darauf gekommen, dass es ihm vielleicht unangenehm ist. So, wie wenn man jemanden öffentlich ausschimpft oder so ähnlich.
Ich bin dann immer zu ihm hin und habe dann leise und auf Augenhöhe mit ihm gesprochen. So, als wäre es heimlich und, dass nur er es hören kann.
Oder ich bin mit ihm kurz in einen anderen Raum oder an die Seite irgendwo.
Seitdem klappt es auch in Gesellschaft gut, dass er hört. Eben weil er denkt, dass niemand hört, was ich ihm sage und er nicht das Gefühl, dass er uncool ist, weil er auf Mama hört.
Ich glaube auch bei den ganz kleinen ist es unbewusst schon uncool, wenn man macht, was Mama sagt, vor seinen Freunden
Zum "schimpfen", oder wenn er etwas blödes macht, dann gehe ich auch immer mit ihm aus dem Raum um ihm die Situation zu erklären. Wir gehen dann wieder zurück in die Gesellschaft und keiner weiß, dass er gerade Ärger bekommen hat und er bleibt entspannt und versteht es besser. In Gesellschaft wurde er aus Peinlichkeit einfach nur bockig, unkooperativ und aggressiv...