Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Schauen eure Kleinen die Teletubbies?

Thema: Schauen eure Kleinen die Teletubbies?

Ich weiß gar nicht ob man Teletubbies so schreibt, ist aber auch nicht meine Frage. Also: Neulich fragte mich eine Bekannte ob ich meinen Sohn (9 Mon.) die Teletubbies schauen lasse. Sie meinte die Kleinen lieben sie und werden da zum Tanzen usw. animiert... Ganz abgesehen davon dass ich nicht weiß wann die laufen bin ich nicht sicher ob das wirklich so gut für die Kleinen ist. Ich meine vor der Glotze hocken! Wenn mir jemand verraten kann wann die laufen würde ich einfach mal ausprobieren ob es meinem Sohn gefällt, oder was meint ihr dazu? LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 17:12



Antwort auf diesen Beitrag

soweit ich weiß aufm Kika, oder? Aber sorry mit Verlaub, so einen Mist lass ich Simon nicht schauen, ich lass ihn eh selten fernsehen vielleicht Sonntagfrüh mal Bob den Baumeister oder Thomas und seine Freunde, da wird wenigstens normal gesprochen und net in so einer Babysprache, von der wir unsere Kids ja irgendwann mal weghaben wollen. Also wenn Du Deinem Kind "lala" und "winke winke" beibringen möchtest... schalt ein. LG Sue :o) - absoluter Teletubbie-Hasser

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 17:21



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde sagen:Ein Kind von 9 Monaten(!!) muss echt nicht vorm Fernsher sitzen-ob nun Teletubbies oder andere Pseudo-Pädagogisch Wertvolle Sendungen! Die werden da zu tanzen animiert?? Kann man das als Mutter nicht besser selber tun??? Die Gefahr dass der Fernseher zum Babysitter mutiert ist einfach viel zu gross!Denn natürlich sind die Kleinen fasziniert von den Bildern usw...und Mama ist froh wenn sie mal ein paar Minuten Ruhe hat...und dann kommt ja noch so ne tolle Sendung und noch eine und noch eine..usw Also ich würds nicht anfangen-das reale Leben ist für die Kids spannender als Tinky-Winky und La-La... LG Tanja

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 17:23



Antwort auf diesen Beitrag

zwischen 3 und 5 jahren sollten sie höchstens 1/2 stunde pro tag schauen. lass es besser. mit 9 monaten gibt es tatsächlich noch viel spannendere dinge als tv! lg veralynn

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 17:32



Antwort auf diesen Beitrag

das letztemal wo flo die gesehn hatte war auf kika um 9 vor weihnachten. Dann hieß es dielaufen jetzt da nicht mehr. Er mochte die total gerne, aber er ist schon 2. Mit 9 monaten denke ich nicht das dein sohn damit wirklich interesse hat. das kommt von alleine, glaub mir. Und wenn sie mal auf den geschmack mit fernsehn gekommen sind, ist es so das sie dannaucc hgerne mehr sehen wollen. Sehs gerade selber, aber das ist ne andere sache. viele grüße tine

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 17:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo kann den anderen nur zustimmen, mit 9 Monaten würde ich mein Kind nicht vor den Fernseher hocken. Meiner ist 26 Monate u. guckt noch nix - Höchstens mal wenn wir was gucken nebenbei mit - aber spielen ist viel interessanter findet er. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 18:09



Antwort auf diesen Beitrag

..vermutlich schadet es nicht, aber es nützt auch garantiert gar nichts! Meine Kinder gucken bis heute überhaupt kein Fern und es fehlt Ihnen an rein gar nichts, im Gegenteil, sie fallen durch gute Konzentrationsfähigkeit und Phantasie auf (wurde mir zumindest so vom Kindergarten bestätigt). Ob ich es ewig ausklammere weiß ich nicht, aber wir gucken selbst kaum und empfangen auch nur die ersten drei Programme. Fernsehen kommt bei uns in der Rangfolge von Information und Unterhaltung weit abgeschlagen auf dem letzten Platz. Mit 9 Monaten dürfte auch die Bildfolge der Teletubbies noch viel zu schnell sein. Ich sehe auch die Gefahr, dass das der Einstieg zum KIKA ist und dann geht der Krampf ums Fernsehen irgendwann los. Gruß Tina

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn(3) hat das fast immer angeguckt, allerdings ist er dann weg vom Fernseher wenn die Teletubbies ihre Bäuchlein öffneten das hat ihn überhaupt nicht interessiert. Wir kaufen auch die Zeitschrift zum Ausmalen usw. Muss aber dazu sagen, dass dies das einzige war und ist, was ihn am Fernsehen - gottsei dank - interessiert. Finde aber nichts schädliches etc. daran. Es ist wenigstens eine Kindergerechte Sendung ohne Waffen und Morden und Töten bzw. dem anderen irgendewie weh zu tun. LG Christine

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

Also die Teletubbies hab ich schon blöd gefunden als das ganze Ende der 90er anfing - und da war ich noch meilenweit vom KiWu entfernt. Da haben doch alle Kiddies bis 12(!!!! ja, da kannte ich welche!!!) diesen Mist geschaut. Inzwischen hab ich selber einen 15 Monate alten Sohn. Gezielt vor den Fernseher hocke ich ihn garantiert nicht, aber manchmal sieht er halt nebenher, was wir gucken. Ist wirklich nicht viel, aber meine tägliche Dosis "Verbotene Liebe" sollte schon sein.... Und Papa lässt sich am Samstag seinen heißgeliebten Fußball auch nicht nehmen. Das hat dazu geführt, dass Sohnemann's zweites Wort "A-Toa!" war, auch wenn unser Verein davon eigentlich nicht so viele schießt ;-) Wenn es sich zeitlich mal ergibt werfen wir einen Blick auf's Sandmännchen oder Biene Maja - aber auch nicht regelmäßig. Beim Sandmännchen ist meist Spielstunde mit Papa und Biene Maja läuft während dem Mittagsschlaf. lg stella

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 00:18



Antwort auf diesen Beitrag

meine Kinder,vor allem die Tochter, hat die geliebt, hat dadurch das Sprechen gelernt, wusste viele Dinge (durch die Kurz Filme) und Fantasie hat sie zudem! TROTZ Teletubbies (oder grade deshalb?) Ob du deine Kleine schauen lässt, solltest du wissen! Schaden tun sie bestimmt net! Solang sie net den ganzen Tag vorm TV hockt....Jetzt mit 8 ist meine Tochter in der "Ürgh,Teletubbies,wie konnt ich nur... "Phase und guckt deshalb net mehr oder weniger TV (momantan fast gar nimmer-komisch...an mir liegts net).

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 17:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ob Teletubbies oder nicht...aber Du willst Dein 9 Monate junges "BABY!" wirklich schon vor die Glotze setzen? Bitte nicht! LG, Majali

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 18:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin da eher sehr viel liberaler eingestellt als manch andere mutter. ja mein Sohn hat etwa mit 9 Monaten auch schon Teletubbies geschaut, aber mit Begrenzung, dh ich habe ihn bestimmt nicht einfach nur so vorm TV angestellt, ich hab mich dazu gesetzt und etwa 10 Minuten mit ihm geschaut. Hat er ganz fasziniert verfolgt. Heute ist er knappe 2 Jahre, schaut keine Teletubbies mehr, ganz einfach weil ich nicht mehr genau weiss man die laufen etc... er schaut jetzt jeden Morgen Thomas und seine Freunde und danach sam der feuerwehrmann, manchmal noch die Koala Brüder. Sonst den ganzen tag nichts. Ich finde es nur dann schlimm wenn die Kinder vorm TV geparkt werden stundenlang, aber so ein paar Minuten haben noch keinem gschadet und ich finde die Teletubbies auch nicht blöd, mein gott ist halt Kleinkinderprogramm. warum sich da soviele dran aufhängen... frag ich mich schon. Aber wie ich immer sage, jede Mutter muss selber wissen was sie tut, drum würde ich mir da sowieso nie irgendwelche Ratschläge holen, soll ich oder soll ich nicht. Gerade bei Fernsehprogrammen hat doch jeder siene ganz eigene Meinung. Tina

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 19:59



Antwort auf diesen Beitrag

sie ist gerade 2 jahre alt geworden und hat noch nie den wunsch geäußert, fernsehen zu gucken. wenn extrem selten mal bei unserem großen (7) ein video läuft, während sie noch im zimmer ist, guckt sie wenige minuten mit und spielt dann weiter...wegen mir kann das so bleiben... lg uli

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 19:59



Antwort auf diesen Beitrag

also, erstmal, 9 Monate ist natürlich viel zu früh für fernsehen. Lisa hat mit 18 Mon. ein Video bekommen von den TT und sie hat es mind. 100x geschaut. Und sie hat zu keiner Zeit in der winke-winke Sprache geredet. Außerdem dürfte man dann Kinder ja auch nicht mit anderen, schlecht sprechenden Kids zusammen lassen. Sie könnten sich ja was abschauen *g*. Im Grunde entspricht ja jeder TT einer Altersstufe (Po der kleinste und wie heißt der lilane?) Und für so kleine sind nunmal die vielen WIederholungen wichtig weil sie es sonst nicht begreifen (Biene Maja hat Lisa lang nicht verstanden u. nur verständnislos geschaut). Und bes. die Filme mit echten Kindern sind großteils sehr lieb gemacht finde ich. Und im übrigen: Lisa hat nicht jeden Tag geschaut sondern viell. 2x/Woche 1/2 Std. jeweils. Sie ist jetzt bald 7 und hat im Zeugnis lauter 1er, also nix mit Verblödung. lg max

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

...erst mal Hallo! Meine Tochter ist 23 Monate. Und wir haben sie ab 20 Monate das erste Mal Teletubbie gucken lassen. Sie schaut dies mit Begeisterung an und hat auch schon "viel gelernt". Man kann davon halten was man will (als Erwachsener wohl nich viel), aber wenn es den Kindern nicht gefällt, schauen die schon gar nicht hin und einfach aus damit. Auch muß man zum Thema Fernsehen sagen, dass die Eltern für den Fernsehkonsum der Kleinen verantwortlich sind. Ich bin der Überzeugung, dass eine Folge Teletubbie am Tag, wenn das Kind Spaß daran hat, bestimmt nicht schadet. Dann muß man aber konsequent sein und den Fernseher danach ausschalten. Leonie macht das schon von alleine. Wenn die Folge aus ist, dann steht sie auf und macht den Fernseher aus. Gut so. Viel Spaß. Gruß IRENE

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn durfte sie sehen. Er ist gehörlos und entwicklungsverzögert. Und da waren die SUPER. Einfache Handlungen und einfache Bilder. Er hat da einige Gebärden gelernt und da er sie nicht reden hat hören, durfte er sei sehen. Würde er aber hören können, hätte er sie ABSOLUT NICHT sehen dürfen!!! Es gibt soviel kindgerechte Filme........ Viele Grüße Inka

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja mein Sohn 33 monate hat die Teletubiie sgeschaut aber jetzt läuft das ja nicht mehr. er schaut jetzt cailiou find ich besser auch als die Teletubbies.

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 20:45



Antwort auf diesen Beitrag

So ein Quatsch, was hat denn ein 9Monate altes Kind vor dem Fernseher zu suchen???? Was versprichst Du Dir denn davon???Also, das kann wohl nicht ernst gemeint sein, oder?!!!!!

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

...weil die Kinder, - durch die kindgerechte Darstellung der Inhalte- doch eine Menge lernen können. Unsere Tochter (3 geworden) sieht sie gerne. Und sie hat den völlig normalen Entwicklungsstand einer dreijährigen und spricht absolut gut, verständlich,in ganzen Sätzen. Und das, obwohl sie dir TTs seit einem Jahr sieht. Mittlerweile kann sie die Zahlen 1-10. Allerdings sprechen wir auch sonst viel mit ihr, und sind viel draußen an der frischen Luft. Ich denke auch immer, daß Kinder nicht deshalb schlecht sprechen, weil sie mal 20 Minuten am Tag die TTs sehen, sondern weil deren mundfaule Eltern sich nicht genug mit ihren Kindern unterhalten. Einen Säugling würde ich aber trozdem nicht vor die Kiste setzen/legen. LG marcus67

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter wird bald 3 und schaut überhaupt nie fern. WEnn, dann Video (Winnie Pooh) und das auch erst, seit sie zwei ist. Bei uns läuft der Fernseher aber allgemein nur seeehr selten. Mein Kind mit 9 Monaten vor die Flimmerkiste zu setzen, damit es zum Tanzen animiert wird (???), wäre mir nicht im Traum eingefallen-sorry! So ein Unsinn! In dem Alter kann ein Kind die schnelle Abfolge der Bilder und das Gesehene noch gar nicht verarbeiten. Was soll das bitte bringen? Tanz lieber selbst mit ihm, davon hat er sicher mehr ;-). Wenn Du ihm jetzt schon "beibringst", daß Fernsehen eine tolle Freizeitbeschäftigung ist, hast Du irgendwann ein Kind, das schon morgens um 9 vor der Glotze sitzt und all die schwachsinnigen Zeichentrickserien konsumiert, die es so gibt. Und den damit verbundenen Streß, wenn Du das dann einschränken willst... Von der Werbung zwischendrin will ich jetzt mal gar nicht anfangen... Fernsehen ist sicher etwas, das Kinder heute für ihre gesunde Entwicklung am WENIGSTEN brauchen. Was manchen Leuten so einfällt..*kopfschüttel* LG, MOna

Mitglied inaktiv - 06.02.2006, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Patrick hat die Teletubbier geliebt. Und ich habe sie gnadenlos als Babysitter genutzt. D.h. ich habe ihn morgens (die liefen damals um 9) für 20 min davon geparkt und bin ganz in Ruhe duschen gegangen und habe mich fertig gemacht. Als ich ihn vorher mal ins Bett getan habe (mangels Laufstall) hatte ich nicht eine Minute Ruhe. Er war da allerdings schon 1 1/2 Jahre. Übrigens ist er heute 7, kann deutlich mehr als Lala und winke winke und hat keinen Schaden davon genommen. Liebe Grüsse Sabine

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 06:57



Antwort auf diesen Beitrag

mir fällt kein grund ein, warum ich meinem 2,5 jährigen sohn das nahebringen sollte.

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

www.kika.de Luise hat sie gern geschaut, aber nur ab und zu. Die Serie ist aber zu Ende und ist nicht mehr geplant (bis auf weiteres). 9Monate halte ich allerdings auch für viiiieeel zu jung. Im Programmheft waren sie ab 3Jahre angegeben, obwohl ich denke, daß es etwas für aufgeweckte 1,5-2,5jährige war.

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

gott sei dank, ncht mehr! Die Sprechweise und ausdruckweise von Paul hatte sich verschlimmert. seit er ca 1 Jahr ist schaut er nicht mehr. jetzt ist er sowieso dafür zu alt . sein Lieblingstrickfilme sind Reinecke Fuchs Little Amadeus Maya der Eisbär die Sendung mit der Maus ich finde, es reicht voll!

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 10:47