Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

otriven Nastentropfen - habt ihr die immer daheim?

Thema: otriven Nastentropfen - habt ihr die immer daheim?

Hallo mein Sohn hat Schnupfen zzt. aber er hat ihn eher selten, vielleicht so 2-3x im Jahr. Nachts kann er kaum atmen, da helfen ihm wirklich nur diese Otriven Nasentropfen. Bisher bekam ich die immer neu vom KA verschrieben. Diesmal hatte ich die noch daheim denn der letzte Schnupfen liegt erst 4 Wochen zurück, länger soll man sie ja aber offen nicht stehen lassen. Nun meine Frage: Habt ihr immer eine unangebrochene Flasche davon daheim falls es mal am WE losgeht? Verschreibt die der KA auch ohne den Kleinen mit Schnupfen gesehen zu haben (wie Fieberzäpfchen?) Oder sind die nicht verschreibungspflichtig? Patrick ist übrigens 2,5 Jahre u. bekommt noch die "Für Säuglinge", die helfen aber wirklich prima bei ihm, nach drei Nächten brauch ich sie meistens nicht mehr... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 22.05.2006, 15:46



Antwort auf diesen Beitrag

meine maus hat seit heut auch schnupfen aber hab keine als reserve zu hause gehabt nasentropfen, aber die kriegt man auch ohne rezept in der apo!! was ich auch glaube fieberzäpfchen nur die hab ich immer als reserve lass sie mir beim kminderarzt immer verschreiben gute besserung deinem kleinen

Mitglied inaktiv - 22.05.2006, 15:58



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab meist eine Packung Otriven zu Hause...das ist nicht schlecht wenn die Kinder abends mal mit Schnupfen anfangen. Gute Besserung für eure Kleinen

Mitglied inaktiv - 22.05.2006, 19:11



Antwort auf diesen Beitrag

die kannste in der apo selber kaufen. Kannst auch rechnung aufheben und dann beim kia im nachhinein verschreiben lassen. Allerdings ist es halt doch so, das viele KIÄ froh sind, wenn nicht mehr alles verschrieben werden müssen, weil sie auch kaum noch budget für verschreibungen haben und wenn dann mal AB oder so dazu kommt, dann wird das eh schon überschritten oft. wir kaufens mal selber, mal lassen wir es verschreiben. Hab eigentlich meistens ne flasche Nasentropfen da. viele grüße tine

Mitglied inaktiv - 22.05.2006, 16:24



Antwort auf diesen Beitrag

Obwohl mein Sohn Allergiker ist und beide Kinder fast chronisch verschleimt, sind Otriven Nasentropfen für mich nur das allerletzte Mittel. Wenn er so oft verschleimt ist, solltest Du mal mit Chromo Hexal Sanft eine langfristige Behandlung der Nasenschleimhäute machen oder regelmäßig Meerwasserspray nehmen. Otriven kann auf die Dauer die Nasenschleimhäute schädigen. Und das will man ja nicht. Gruß Tina

Mitglied inaktiv - 22.05.2006, 18:33



Antwort auf diesen Beitrag

Anwendung. Daher auch nur bei Erwachsenen. Man hat trotz abeklungenem Schnupfen ein komisches Gefühl als bekäme man keine Luft und benutzt es daher immer weiter. Das schädigt die Schleimhäute. Ordungsgemässe Einnahme von abschwellenden Nasentropfen ist bei Babys und Kleinkindern im Schnupfenfalle sogar wichtig, damit daraus keine MOE wird. Gerade zur Nacht muss eine gute Nasenatmung gewährleistet sein, die auch die Innenohrbelüftung aufrechterhält. MOE kommt nämlich nicht vom keine-Mütze-Aufsetzen sondern vom Schnupfen und zugeschwollener Schleimhaut, die keine Belüftung des Innenohrs mehr zulässt. Ich hab immer Nasentropfen für Säuglinge-/Kleinkinder im Haus, benutze sie aber selten, da meine Kinder bei Schnupfen eher zu Triefnasen als zu Verstopfung neigen. Ich spüle die Nasen dann öfter mit Meersalzspray oder Kochsalzlösung. LG

Mitglied inaktiv - 22.05.2006, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

kann mich dem nur anschließen. gerade weil aus dem schnupfen eine mittelohrentzündung entstehen kann, sollte man diese geben. wir haben auch immer säuglingsnasentropfen im Haus. weil ich die auch benutze wenn ich verschnupft bin. ich handhabe das immer so, das ich erst tropfen mit kochsalzlösung gebe, dann 10 min. warte, bis der schleim sich löst, dann absauge ( mit einem speziellen nasensauger, wo man den druck selber miz dem mund regulieren kann) und anschl. nasentropfen rein. so hat mir das mal mein HNO-Arzt erklärt. LG Inga

Mitglied inaktiv - 22.05.2006, 19:11



Antwort auf diesen Beitrag

Euphorbium Nasenspray (homöopathisch) tut's auch. Ich würde die Finger von Otriven und anderen abschwellenden Nasentropfen lassen, sie machen abhängig - d.h. Nase schwillt erst recht zu nach Abklingen der Wirkung. LG, Lisa

Mitglied inaktiv - 24.05.2006, 02:03



Antwort auf diesen Beitrag

die Innenohrbelüftung ist. Die Dosierung hat Mutter ja in der Hand und da besteht nicht die Gefahr der Abhängigkeit. LG

Mitglied inaktiv - 24.05.2006, 15:39