Elternforum Rund ums Kleinkind

nachtschreck

Anzeige kindersitze von thule
nachtschreck

kehna

Beitrag melden

hallo meine tochter 2,5 jahre altz leidet immer wieder mal unter nachtschreck oder alpträumen ganz genau kann ich dass nicht sagen zur zeit halt nicht weil sie immer schon vor mitternacht aufwacht und ganz schrecklich weint und sich sehr schwer beruhigen lässt wenn ich es dann aber doch geschafft habe und selbst wieder schlafen möchte kommt sie immer aus dem bett gekrochen und ist nicht ganz bei sich aber wenn ich sie wieder ins bett legen will schreit sie wieder und sagt sie will nicht schlafen dass geht solange dahin bis ich keine kraft mehr hab und sie zu mir ins bett kann..dort wacht sie allerdings auch ab und zu mal auf und weint oder schreit. meine frage also was kann ich tun?? und gibt es eine möglichkeit dass sie in ihrem bett bleibt?um ehrlich zu sein will ich meine kinder nicht bei mir im bett da ich selbst nicht mehr schlafen kann ich habe immer wieder mal das bett umgestellt, ausgeräuchert mir globuli oder bachblüten gearbeitet und es wurde immer wieder nach wochen besser da ich aber jetzt einen 1 jährigen sohn auch noch habe der nicht gut schläft fehlt mir die kraft wochen zu warten bis die mittelchen wirken hat jemand eine idee woher das eigentlich kommt? und ist es wirklich nachtschreck??


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kehna

Meine Kinder hatten den Nachtschreck auch beide. Typisch dafür ist, dass das Weinen so ein bis zwei Stunden nach dem Einschlafen auftritt. Außerdem lässt das Kind sich schwer beruhigen und wirkt untröstlich. Ich würde Deine Kleine zur Zeit bei Dir schlafen lassen, aber nicht im selben Bett, sondern zum Beispiel auf einer kleinen Matratze neben dem Ehebett. Ich habe das eine Zeitlang auch so gemacht. Kleine Kinder haben einfach oft das Bedürfnis, nicht allein zu schlafen. Das ist angeboren und stammt aus einer Zeit, als ein Kind noch erfroren oder von Raubtieren geholt worden wäre, wenn man es in einer Höhlenecke allein hätte liegen lassen. Dieses Bedürfnis nach Deiner Nähe und Sicherheit ist bei Deiner Tochter auch da - und offenbar recht groß. Man kann dieses normale Bedürfnis nicht wegräuchern oder mit Bachblüten besiegen, weil es ja keine Störung, nichts Falsches und auch keine Krankheit ist. Es ist normal, und ich würde deshalb jetzt eine pragmatische Lösung finden. LG