Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Nochmal wg. "trocken mit 19, 22 oder 34 Monaten"

Thema: Nochmal wg. "trocken mit 19, 22 oder 34 Monaten"

Hallo, also das läßt mir echt keine Ruhe ... @Superbienchen: ja, doch, jetzt hab' ich es auch GANZ gelesen und trotzdem bleibt meine Meinung die gleiche. Auch mit 34 Monaten ist man noch sehr klein und der Spruch bleibt blöd. Und sorry, auch wenn sich wieder mindestens 10 Mütter melden, deren Kinder unter Grantie auch VÖLLIG FREIWILLIG mit 19, 20 oder 22 Monaten trocken waren - das halte ich für absoluten Quark! Das müssen Zauber-Wunderkinder sein! Welches Kind kann denn rein körperlich mit 19 Monaten schon deutlich sagen und empfinden (!!!), daß es jetzt gleich mal muß und geht dann aufs Klo oder Töpfchen? Völlig ohne zutun der Eltern? Zudem kam ja bei der Fragestellerin noch dazu, daß eben auch ein Wickelbaby mit im Haus ist und wenn mein Kind heult, weil ich ihm eine Unterhose anziehen möchte, ist es DEFINITIV noch nicht soweit und fertig. Auf eine fröhliche "Steinigung" ;-) LG ... Marion

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich möchte nur kurz anmerken das es Kinder gibt die tatsächlich ohne zutun der Eltern unter 2 Jahren trocken sind zumindest tagsüber. Ich hab selber 3 solcher Wunderkinder die alle zwischen dem 20 und 24 lebensmonat tagsüber trocken waren und meist 1-3 Monate später auch nachts. Und das ohne Töpfchen meine sind alle gleich auf die Toilette gegangen und auch unsere kleine von 16 Monaten sagt mir seit 14 tagen wenn Sie a-a macht zwar will Sie es in der Windel verrichten aber Sie merkt es schon und kommt auch gleich aa sauber machen,genauso wenn Sie Pipi macht dann sagt sie Pipi und wenn Ihr die Windel zu voll is sagt sie neu pampi.Aber es gibt kein Zaubermittel alle Kinder haben da Ihren eigenen Rythmus. Liebe Grüße Nadja mit 4 Kids

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

relativ normal! Da ist nu wirklich nix wundersames dran, wenn ein Kind im Alter von 16 Monaten merkt, daß es Groß muß und es meinethalber sogar sagt. Wenn ich es genau bedenke, macht Raphael das schon seit seinem 14. LM. Aber - mal unter uns - es ist allein schon praktisch völlig unmöglich, daß ein Kind mit 19 oder 20 Monaten allein auf eine Toilette kommt. Es ist doch dann wohl schon so, daß es einer der Elternteile draufhebt - und schwupps! schon hat man das zutun der Eltern. Vielleicht habe ich auch eine falsche Vorstellung von "Trocken" sein, ich weiß es nicht. Trotzdem LG ... Marion

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

Daß diejenigen, die so eine Meinung haben VÖLLIG anders reden würden, wenn ihre Kinder langsamer wären :-) Mein Sohn wurde mit 3,5 Jahren (OHGOTT) trocken, und die "Unfälle" kann ich bisher an einer Hand abzählen. Übrigens wurden früher angeblich alle Kinder mit SPÄTESTENS 15 Monaten trocken *G* - damals waren die Windeln auch nicht so saugfähig wie heute! Je früher ein Kind trocken wird, desto größer ist die Gefahr von Rückschlägen. Ist natürlich NICHT die Regel, aber das kann durchaus passieren. Es ist völlig falsch, wenn die Eltern auf das Toilettentraining STOLZ sind, weil das Kind irgendwann keine Windel mehr braucht. Es kommt ALLEINE vom Kind, die Eltern haben (zumindest) in dieser Sache keinerlei Einfluß. Wie auch beim Laufen, reden lernen. Man kann es höchstens unterstützen :-) LG Antje

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Antje, auch ein dickes, fettes Daumenhoch für Dich und Dein Posting: 1.) Nein, gar nicht "OH GOTT"!, dass Dein Sohn "erst" mit 3,5 trocken war, denn die Hauptsache ist doch, dass er es jetzt ist und geworden ist - wie alle übrigens - oder?! 2.) Ja, das glaube ich "irgendwie" auch, dass die Mütter, deren Kinder "früh" sauber und trocken waren, völlig anders reden würden, wenn die das ebenfalls "spät"(???) gewesen wären. Denn somit kann man ja dann die "frühe" Sauberkeit auch absolut gar nicht "verkaufen". Und ich meine dies auch gar nicht böse, sondern sage das nur so, wie ich es halt denke und es IST doch auch schließlich so, oder?! Man "verkauft" doch immer nur das, was sich auch (gut!) "verkaufen" lässt, nicht wahr?! 3.) Bin auch absolut der Meinung, lieber "spät/er" als "früh/er" mit zig, zig Rückschlägen und dann dieses Hüh und Hott; z.B. zuhause/im eigenen Garten/auf dem Balkon/auf der Terrasse keine Windel, zum Einkaufen/auf längeren Ausflügen und Autofahrten gibt es wieder eine, im Urlaub am Strand wieder nicht, aber abends beim Abendessen im Hotel gibt es wieder eine... sowas ist doch Kokolores hoch 10 und verwirrt das Kind nur! Denn ENTWEDER es braucht halt noch Windeln und IST eben NOCH NICHT sauber und trocken ODER es IST sauber und trocken - und zwar ZUVERLÄSSIG und VON SELBST und OHNE JEGLICHES "ZUTUN" der Eltern! Alles andere ist doch nur ein Vortäuschen falscher Tatsachen. Und ICH hätte das als Kind schon absolut gar nicht mitgemacht, einmal Windel und dann wieder nicht - da hätte ICH dann schon gestreikt und einen mords Aufstand geprobt! Wie gesagt, dann lieber "lange"/"länger" Windeln als dieses ewige Hin und Her. Das Kind MUSS sich damit doch zwangsläufig verarscht und verdummt vorkommen. 4.) Und NEIN, ICH wäre auf ein - doch nur von MIR erzwungenes Toilettentraining AUCH NICHT stolz - und würde mich auch ABSOLUT NICHT schämen, wenn mein Kind mit über 3 Jahren eben noch rund um die Uhr Windeln bräuchte, eben noch "alles" "fleißig" reinmachen würde und ich wäre irgendwo (unterwegs) und es müsste dort halt mal (an Ort und Stelle) dringendst gewickelt werden - dann würde ich das "sogar", wenn es sich eben nicht vermeiden ließe (aber wozu auch dies vermeiden und verheimlichen?! *wunder*) meine lieben Mitmenschen wissen lassen (wenn z.B. nach einem geeigneten Wickelplatz gefragt werden müsse). Und wenn die dann etwas sagen würden, von wegen: "JA WAAAS???!!! IMMERNOCH???!!!" - dann würde ich zu meinem Kind stehen und ihm die Stange halten. Aber ich bin dennoch auch sehr, sehr dafür, dass man das Kind beim Sauber- und Trockenwerden ebenfalls - parallel hinzu - unterstützt, denn unterstützen und zwingen sind für mich 2 verschiedene Paar Schuhe. LG

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

tatsächlich. Ich habe im Bekanntenkreis zwei davon, aber es sind die großen Ausnahmen.

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Wegen "früher" - und dem Argument, die Windeln wären sooo unbequem gewesen und die Kinder daher schneller trocken: Mein Bruder brauchte (laut meiner Mutter) 2 1/2 Jahre und ich war mit 18MOn. trocken....zum gleichen Zeitpunkt wie mein Bruder, der genau ein Jahr älter ist. Ich wollte genau wie er auf den Topf-freiwillig! - und habs einfach schnell draufgehabt. Ebenso konnte ich mit 18 Mon. Dreiradfahren....Wunderkind bin ich aber keins und weitergegeben hab ich es auch nicht *gg* Unsere Großen wurden beide mit ca 2 1/2J tagsüber sauber. Die Kleine ist nun 27 MOn und NICHT windellos. Achja und das Dreirad konnten die Großen erst mit 3 Jahren bedienen und die Kleine dürfte es ihnen nachmachen. Kinder sind nun mal völlig unterschiedlich - selbst Druck ausüben hat nicht bei allen Kindern den gleichen - gewünschten - Erfolg. Daher halte ich von solchen Vergleichen nicht viel.

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 12:33



Antwort auf diesen Beitrag

tut mir leid, ich hatte eben den Eindruck, du hättest nicht alles gelesen, denn dadurch dass du deine Antwort auf ein 22-Monate altes Kind beziehst, und es um ein 34-Monate altes Kind geht, bin ich eben auf diesen Schluß gekommen. wegen "Wunderkindern": Mein Sohn wollte mit 19 Monaten keine Windel mehr haben, ist ab dem nächsten Tag zuhause immer aufs Töpfchen gegangen, es ist vielleicht in den ersten 2, 3 Tagen mal was daneben gegangen, dann nie wieder! Mir ist es egal ob du das glaubst oder nicht, er konnte es eben. 3 Monate später, das war im April, war die Windel unterwegs auch immer trocken, also habe ich sie weggelassen. es gab einen einzigen Unfall eine Woche später, und seitdem nie wieder etwas! Ich selber habe nicht den Drang, das erklären zu müssen, wie er denn mit noch nicht mal 2 Jahren fähig ist, seinen Drang zu kontrollieren, mir ist es nämlich dermaßen egal, wie er das schafft, ich bin einfach nur stolz auf ihn, eben darauf, dass er das ganz alleine wollte und auch dadurch hat es so gut geklappt, eben weil ER dazu bereit war! ICH wäre doch nie auf die Idee gekommen, ein Kind mit etwas über 1,5 Jahren unmotiviert auf den Topf zu setzen! wenn er sich aber die Windel reibt und "bäh" sagt, warum soll ich ihn dann dazu zwingen, die Windel anzubehalten und ihn davon abhalten, auf den Topf zu gehen, nur weil er "es ja noch nicht kontrollieren kann ich seinem Alter"? ist ja fast ekelhaft, so zu denken und kein Vertrauen in sein Kind zu haben! aber ich würde mein Kind mit 34 Monaten dennoch nicht dazu zwingen, auf die Toilette zu gehen! ich bin mir sicher dass sich das im Kindergarten von alleine erledigen wird, habe ich eh auch unten schon geschrieben gehabt. es gibt sicher mehr als genug so "Frühstarter", ich selber war auch - ohne Zwang - mit 2 Jahren schon sauber, vielleicht liegt das ja in unseren Genen *gg* oder lag es an den Stoffwindeln, oder oder... mir egal, es war so und ich bin sehr froh darüber dass ich mir den ganzen (meist selbstgemachten) Sauberkeits-Streß völlig erspart habe. LG (ich steinige übrigens nie, ist nicht meine Art ;o)

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

habe ich jetzt erst gelesen: meiner ist von Anfang an mittels Toilettentreppe auf die Toilette gegangen, war überhaupt kein Problem, ist ja wie Stiegen steigen, das können ja auch schon viele mit 1,5 Jahren. wäre meiner viel später sauber geworden würde ich vielleicht auch denken, dass ein Kind mit 2 gar noch nicht sauber sein KANN, aber da wäre wohl vielleicht Neid und Unerfahrenheit ein Hauptgrund für meine Äußerungen. ich meine, würde ich mich hinstellen und sagen "JEDES kind kann mit 2 trocken sein, weil meiner war's ja auch", dann würde ich einige Reaktionen hier ja verstehen, aber das tue und sage ich ja nicht. LG

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

habe ich jetzt erst gelesen: meiner ist von Anfang an mittels Toilettentreppe auf die Toilette gegangen, war überhaupt kein Problem, ist ja wie Stiegen steigen, das können ja auch schon viele mit 1,5 Jahren. wäre meiner viel später sauber geworden würde ich vielleicht auch denken, dass ein Kind mit 2 gar noch nicht sauber sein KANN, aber da wäre wohl vielleicht Neid und Unerfahrenheit ein Hauptgrund für meine Äußerungen. ich meine, würde ich mich hinstellen und sagen "JEDES kind kann mit 2 trocken sein, weil meiner war's ja auch", dann würde ich einige Reaktionen hier ja verstehen, aber das tue und sage ich ja nicht.

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marion, ich also auch noch mal (habe ja gestern auch schon etwas dazu geschrieben). Bin ebenfalls wie Du der Meinung, dass man eben "auch noch" mit 34 Monaten - mit knapp 3 also - noch ziemlich klein ist und noch absolut nicht sauber und trocken zu sein braucht! Warum denn auch unbedingt?!?! Nur damit man sich als Mutter toll damit "schmücken" kann?! Ich selbst wollte das nämlich gar nicht. Und das Sauber- oder Noch-Nicht-Saubersein hängt auch nicht allein davon ab, ob nun noch ein Babygeschwisterchen zur Familie gehört oder nicht; ich kenne und kannte auch schon etliche Fälle, wo NUR GRÖßERE Geschwister - und sogar VIEL, VIEL ÄLTERE Geschwister vorhanden sind - und das Nesthäkchen halt weiterhin, nachdem es seinen 3. Geburtstag deutlich überschritten hat, fleißig alles in die Windeln gemacht hat und diese eben auch partout nicht "hergeben" wollte. Habe dazu auch schon gehört, dass die Kinder dann eben - GERADE DESHALB, WEIL die Geschwister alle älter und größer sind, das Nesthäkchen eben gar nicht groß und größer werden wollte. Und das GLAUBE ich einfach AUCH NICHT, dass die Kinder früher, als es eben Pampers und Co. noch nicht gab, früh/er sauber und trocken waren! Denn Pampers hin, Stoffwindeln samt Zubehör her; wenn, wie Du schon sagst - und dies sogar auch erwiesen ist - ein (3-, über 3jähriges Kind) eben noch nicht soweit WAR und IST, dann WAR und IST es eben noch nicht soweit; da beißt keine Maus keinen Faden ab und da "helfen"/"halfen" auch keine Stoffwindeln samt Zubehör und ich bin mir zu 100 000% sicher, dass es auch früher - weitab der Pampers-und Co.-Ära - ebenfalls 3- und über 3jährige gab, die in diesem Alter eben noch rund um die Uhr gewickelt werden mussten. Und das, was die Altvorderen so alles verzapfen, glaube ICH sowieso nicht - ganz egal, was und welches Thema und Gebiet. LG

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 18:52