Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

laufrad / stützräder

Thema: laufrad / stützräder

angeschoben durch das posting weiter unten habe ich eine frage. ist das nicht so, dass das laufrad die stützräder eigentlich überflüssig macht? also, wenn ein kind laufrad fährt, dann sollte es eigentlich auf das normale fahrrad wechseln und nicht den umweg über die stützräder nehmen. weil dann ja der gewonnene gleichgewichtssinn wieder dahin ist, da die stützräder ja abfangen. ich bin aber nicht sicher. was sagt ihr?

Mitglied inaktiv - 21.05.2006, 17:06



Antwort auf diesen Beitrag

In der Theorie ist das sicher richtig. In der Praxis habe ich z.B. ein Kind, dass unbedingt ein Fahrrad haben wollte, obwohl es motorisch noch nicht so weit ist, den Sprung vom Laufrad zum Fahrrad zu bewaeltigen. Also faehrt Jessica manchmal mit Stuetzraedern und es macht ihr Spass. Dass es unbedingt schadet, glaube ich nicht, ist ja letztlich nichts anderes als Dreiradfahren. Und meistens faehrt sie eh noch Laufrad. LG Berit

Mitglied inaktiv - 21.05.2006, 17:30



Antwort auf diesen Beitrag

unsere maus hatte erst das laufrad mit stützrädern u. dann das laufrad - sie ist zu 90% immer laufrad gefahren u. zu 10% fahrrad mit stützräder. jetzt hat sie ein neues fahrrad ohne stützräder u. bis auf das alleine aufsteigen funktioniert es super. also geschadet hat es nicht - sie war vorher noch nicht so weit.

Mitglied inaktiv - 21.05.2006, 18:35



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere ( 3 Jahre ) hat letztes Jahr mit dem Laufrad ohne Stützräder angefangen und ist jetzt vor ein paar Wochen aufs normale Fahrrad auch ohne Stützräder gewechselt und es hat super funktioniert. Klar war am Anfang die Koordination noch etwas schwierig. Aber inwzischen saust sie damit herum. Ich kenne viele, bei denen es genauso ist. LG Inga

Mitglied inaktiv - 21.05.2006, 19:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist direkt vom Laufrad auf ein normales Fahrrad ohne Stützen umgestiegen. Mit 3 Jahren 8 Monaten. Allerdings ist ihm auch heute noch das Laufrad lieber - das ist einfach leichter. Und im Garten, im Gras oder auf schmalen Wegen durch den Gemüsegarten leichter zu Händeln. Aber wenn wir mal zum Spielplatz oder so fahren, fährt er mit seinem "großen" Rad auch völlig problemlos. Stützräder haben wir nie gehabt. Mein Großer ist übrigens vom Roller auf Fahrrad umgestiegen, ohne Stützräder. Steffi

Mitglied inaktiv - 21.05.2006, 19:57



Antwort auf diesen Beitrag

was hattet ihr den für ein laufrad, das ise nicht miten füßen ind die stüzräder kam?

Mitglied inaktiv - 28.05.2006, 17:14



Antwort auf diesen Beitrag

was hattet ihr den für ein laufrad, das ise nicht miten füßen ind die stüzräder kam?

Mitglied inaktiv - 28.05.2006, 17:14



Antwort auf diesen Beitrag

n

Mitglied inaktiv - 21.05.2006, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ehrlich gesagt verstehe ich nicht weshalb ein Kind das mit einem Laufrad rumrasen kann und das Pedaletreten schon beim 3-Rad gelernt hat noch Stützräder beim Rad braucht. Einzig ein zu grosses Rad kann zu Problemen führen wenn nämlich die Kleinen mit den Füssen gar nicht bis zum Boden reichen. Aber wie gesagt dann liegts am zu grossen Rad und nicht an den Fähigkeiten der Kinder. Witzigerweise ist mein Grosser (4 3/4) der schon über ein Jahr Fahrrad ohne Stützräder fährt nicht in der Lage auch nur 100 Meter mit einem Farrad mit Stützräder zu fahren. Ich kann mir dies nur damit erklären, dass sich ein Fahrrad mit Stützrädern nicht so verhält wie eines ohne. Müssen die Kids die mit den Stützrädern fahren dann nochmal umlernen? Allerdings muss ich dazu auch noch ehrlicherweise zugeben das ich die Stützräder nicht ausstehen kann weil ich selbst schon 2 ganz hässliche Stürze mit gröberen Schürfwunden gesehen habe die nicht passiert wären wenn keine Stützräder dran gewesen wären. Aber jeder so wie er will und es für richtig hält. Grüsschen Bigi

Mitglied inaktiv - 21.05.2006, 23:17



Antwort auf diesen Beitrag

mein 4,5 jähriger hat dieses jahr von laufrad auf fahrrad gewechselt. Und er hatte ein problem mit dem tretten. Das hat ne weile gedauert bis er das konnte und jetzt muß er halt noch das gleichgewicht halten so lernen, das es ohne stützräder geht. viele grüße tine

Mitglied inaktiv - 21.05.2006, 23:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich hatte mir auch gedacht, dass mein Sohn vom Laufrad auf richtige Rad wechselt...............aber er kapiert das mit dem Treten einfach nicht :-(( Und solange er nicht treten kann, bringt es mir ja auch nichts, dass er ohne Stützräder fährt -wie soll das auch gehen !?!??!?! Er ist halt durch das Laufrad im Grunde nie Dreirad gefahren! Nun werden wir wohl weiterhin Beides (Fahrrad mit Stützrädern zum treten üben, udn Laufrad wegen dem Gleichgewicht) benutzen -in der Hoffnung,wenn das mit dem Treten ENDLICH mal klappt,dass er dann ohne Stützräder fahren kann !??!!?

Mitglied inaktiv - 22.05.2006, 07:09



Antwort auf diesen Beitrag

einmal Dreiradfahren lernen, wofür 1,5 bis 2 Jahre das ideale Alter sind, und wenn sie dass gut können, also mit 2 bis 3 Jahren dann erst ein Laufrad. Wenn sie dann mit 3 bis 4 Jahren auf Fahrrad umsteigen, beherrschen sie sowohl das Treten als auch das Gleichgewicht und die koordination von Lenken und Treten gleichzeitig. LG

Mitglied inaktiv - 22.05.2006, 10:23