Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Laufrad: Puky, Kettler oder aus Holz (welches?)

Thema: Laufrad: Puky, Kettler oder aus Holz (welches?)

Hallo, wer kann mir Tipps geben? Jonathan soll zum 2. Geburtstag von den Grosseltern ein Laufrad bekommen. Die Groseltern finden die aus Holz so schick, aber mir gefallen irgendwie die von Kettler oder Puky besser. Ist die Begrezung der Lenkung bei Holz-Laufräder von Vor- oder Nachteil? Wie wichtig ist eine Bremse? Würde mich sehr über ERfahrungsberichte freuen. Vera

Mitglied inaktiv - 16.10.2005, 08:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vera, Leonie (5) hat seit 1,5 Jahren das Runbike von Ferbedo und ich bin absolut begeistert davon, ebenso wie Leonie. Es ist robust und sieht cool aus. Würde ich immer wieder kaufen. Ist etwas größer als z.B. Puky, man kann es ca ab 90 cm Körpergröße fahren (Leonie hatte mit 4 erst 95 cm, ist also etwas kleiner ;)) bis ca. 113 cm. Es ist allerdings aus metall und nicht aus Holz. Holz kam für mich nie in Frage, einmal in eine Matschpfütze gefallen oder nur durchgefahren, das bekommt man nie mehr richtig sauber. Das Runbike hat Luftbereifung, ist sehr leicht, es ist kein problem es mal ein Stück zu tragen. Außerdem hat es auch einen begrenzten Lenkeinschlag, was ich sehr wichtig finde, vermindert die Unfallgefahr doch enorm! Liebe Grüße, Ivonne

Mitglied inaktiv - 16.10.2005, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vera, wir haben eins aus Holz, ähnlich wie das Like-a-Bike - ich würde aber, wenn ich nochmal aussuchen dürfte, lieber eins aus Metall nehmen. Z. B. sind bei unserem jetzt schon einige Schrauben wackelig geworden und mussten "nachgearbeitet" werden. Eine Bremse wäre im Nachhinein auch sehr praktisch gewesen, auch schon, um auf die Umstellung zum Fahrrad hinzuarbeiten. Lenkeinschlagbegrenzung finde ich für den Anfang sehr wichtig, denn in dem Alter wird ja schon noch mal vergessen, dass man beim Kopf-Herumdrehen nicht den Lenker "mitnimmt"... Hier noch mal ein Link zu einem Laufradtest: http://www.beebie.de/service/laufradtest/index.asp LG Incor

Mitglied inaktiv - 16.10.2005, 11:33



Antwort auf diesen Beitrag

also wir haben 2 Kettler hier herumstehen und meine beiden waren begeistert davon. das Bremsen mit dem Fuß klappte super - wir brauchten zwar ständig neue Schuhe, aber billige tun es ja auch. Die umstellung aufs Fahrrad perfekt.

Mitglied inaktiv - 16.10.2005, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat ein Like-a-bike und ist total glücklich damit. Schrauben mußten wir noch keine nachziehen, obwohl es seit 2 1/2 Jahren wirklich viel in gebrauch ist (inzwischen sogar auf lange Strecken). Pfützen machen auch nichts, meine Tochter geht auch nicht übervorsichtig mit dem Ding um. Außerdem ist das Rad mit 3,5 kg superleicht, ist also für Kinder leicht zu handhaben. Die Lenkbegrenzung finde ich auch superwichtig, grad wenn die Kleinen anfangen etwas mehr rumzusausen. So ein Abgang nach vorne, weils den Lenker verschlagen hat ist nicht gerade lustig. LG Inge

Mitglied inaktiv - 16.10.2005, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns fährt jetzt das zweite Kind mit dem Laufrad von Kettler rum Ich würde es immer wieder kaufen. Weder eine Lenkradbegrenzung noch eine Bremse haben wir je vermisst. Unfälle hat es auch keinen gegeben. Ich würde das Rad jederzeit wiederkaufen. Da Deiner erst 2 wird, würde ich allerdings das 10 Zoll-Rad von Kettler oder ein anderes entsprechend kleines Rad nehmen, Die meisten Holzräder sind nach den Erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis auch noch zu groß für zweijährige. Gruß Kerstin

Mitglied inaktiv - 16.10.2005, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das PEDO Holzlaufrad. Haben wir günstig bei Ebay bekommen. Bremse muss nicht sein. Lenkeinschlagsbegr. meiner Ansicht nach schon. Ansonsten ist es Geschmackssache. Kettler kann halt schon der ganz Kleine fahren (10Zoll), Holzräder sind grösser.

Mitglied inaktiv - 16.10.2005, 22:24



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch das RUNBIKE von Ferbedo. z. Zt. ist es nicht in Gebrauch, weil unsere Tochter (jetzt gerade 4 geworden) mit einem "richtigen" Fahrrad fährt und unser Sohn (28 Mon.) irgendwie noch nicht so das Interesse hat. Ich kann es aber nur empfehlen. Die Begrenzung des Lenkereinschlags finde ich sehr gut, man kann sie bei Bedarf auch entfernen. Die Handbremse hat unsere Tochter nie benutzt, aber das macht sie jetzt beim Fahrrad auch noch nicht. Unsere Tochter hat das Runbike auch zum 2 Geb. von Oma & Opa bekommen. Sie war mit 2 Jahren aber kleiner (ca. 85 cm) als unser Sohn und deshalb stand es erst einmal ca. 6 Monate rum. Es hat 2003 knapp 60 EUR gekostet. LG Diana

Mitglied inaktiv - 16.10.2005, 23:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben seit ungefähr einem JAhr das Laufrad Panther Draisy (gibt es verhältnismäßig günstig bei Deutschlands größtem Internet-Auktionshaus:-). Unsere Tochter fährt damit sehr viel und gerne. Eine Bremse halte ich für nicht so wichtig, da die Kinder (vor allem die kleineren) mit ihren Füßen eine bessere Kontrolle haben. Hoffe, ich habe dir ein wenug helfen können. LG Swantje P.S:Das LAufrad gibt es in verschiedenen Farben, so dass sich dein Kind (oder du) die passende aussuchen kannst!

Mitglied inaktiv - 17.10.2005, 10:19