Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

kinder fördern

Thema: kinder fördern

hallo :) wie kann ich meinen 4 monate alten sohn förden ? ich rede viel mit ihm zeige ihm kuschetiere, er liegt auch oft auf seiner bunten spieldecke mit mobiele oben drann, aber ich habe trotzem irgendwie das gefühl das ich ihn nicht genug fördere... kann ich da noch mehr machen? oder geht es mir einfach nicht schnell genug? was habt ihr so gemacht in diesem alter? was denkt ihr wie oder was ich noch machen kann ?

von meli92 am 31.03.2011, 20:04



Antwort auf Beitrag von meli92

wir haben lük bambino kasten gekauft mit den dazugehörigen heften. die sind super und sind gute förderung. konzentration, aufmerksamkeit, ausdauer, genauigkeit wird ebenso gefördert ... die hefte sind nach alter gestuft

von Tanja_K. am 31.03.2011, 20:29



Antwort auf Beitrag von Tanja_K.

Lük mit 4 Monaten? Da hast Du wohl Jahre draus gemacht :-) Du machst das schon alles richtig! Viel reden, mit ihm spielen, versch. Reize bieten (spüren, hören, sehen..). Richtig förden ist doch gar nicht nötig. Du fragst, ob Du zu ungeduldig bist. Was erwartest Du denn? LG

von Marado am 31.03.2011, 20:42



Antwort auf Beitrag von Marado

Wenn du ihr fördern willst (warum eingendlich? Was soll das bringen?) nehm als erstes das Mobile oben ab und schaff Reize von der Seite... ab 3 Monaten sollten die Reize nicht mehr so von oben kommen. LG Näppi

von Näppi am 31.03.2011, 20:52



Antwort auf Beitrag von Näppi

sorry, ich hab irgendwie gelesen 4 jahre

von Tanja_K. am 31.03.2011, 21:27



Antwort auf Beitrag von Tanja_K.

Fördern ist ein komischer Ausdruck, gerade im Zusammenhang mit Säuglingen ;) Das wichtigste ist, möglichst eine große Vielfalt an Eindrücken zu verschaffen, Untersuchungsmöglichkeiten - aber auch "Pausen" sind wichtig, eine Reizüberflutung absolut contra. Noch wichtiger: da sein, sprechen, schmusen, spielen :) Ich glaube es waren Remo Largos "Babyjahre", die mich im Alter von 6 Monaten zu einem Experiment verleiteten: wir hatten ein ausklappbares Stoffbüchlein mit verschiedenen großen Motiven (Auto, Sonne, Käfer, Schaf usw). Da laut Buch Kinder mit 6 Monaten Bilder erkennen und zuordnen können, haben wir ihm eine kleine Auswahl von 4-5 Motiven gezeigt und dann abgefragt. Erstaunlich: wenn wir fragten "wo ist die Sonne (Schaf/Käfer...)?", dann zeigte unser Baby auf das Bild! Wär aber nicht schlimm gewesen, wenn es nicht geklappt hätte, nur zum Verständnis. Spannend war es allemal :) Aber gefördert im Wortsinne haben wir auch nicht. Probier einfach was aus, entdecke dein Kind, währen es die Welt entdeckt :) Hm, eine Ukulele hatte unser Kind quasi seit Geburt auf der Krabbeldecke, auf der er irgendwann dann herumgezupft hat. Fand ich schöner, als das übliche Plastikrasselzeugs.

von Püminsky am 31.03.2011, 22:58



Antwort auf Beitrag von Püminsky

Hi, ein Baby mit 4 Monaten fördert man, indem man sich um seine Bedürfnisse kümmert und ihm zeigt, daß immer jemand da ist. Essen, Schlafen und Körperkontakt sind die Grundbedürfnisse. Leih dir mal in der Bibliothek den Film "Babys" aus von Thomas Balmès :-) Ein Bibliotheksausweis ist immer gut (da gibts Bastelbücher, Kinderbücher, Erwachsenenbücher) Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 01.04.2011, 00:21



Antwort auf Beitrag von Marado

Reden erzählen, singen, vorlesen, mal auf den Bauch mal auf den Rücken legen, viel raus gehen, verschiedene Materialien zum greifen anbieten, und einfach wirklich auch alleine spielen lassen, darin kann man ein Kind nämlich auch fördern, indem man es einfach mal in Ruhe läßt und ihm alleiniges Spielen zumutet.

von Nase am 01.04.2011, 22:26



Antwort auf Beitrag von meli92

wir waren beim Pekip einmal die Woche für 1,5 Stunden, bei einer sehr lieben und einfühlsamen Pekipleiterin. Wir haben viel mit den Kleinen gesungen, mit ihnen getanzt, wir haben sie massiert, wir haben sie auf Wasserbälle gelegt und - gut festgehalten - hin und her geschaukelt. Sie durften im warmen Raum (tropisch warm) nackig strampeln, das war auch eine besondere Erfahrung für die Kleinen. Sie durften mit verschiedenen Alltagsgegenständen spielen. Zuhause war es für mich immer wichtig, dass der Kleine so viel wie möglich an meinem Alltag teilnimmt. Er hat immer auf einer Decke am Boden im Wohnzimmer gelegen, wo ich mich die meiste Zeit aufgehalten habe und konnte den ganzen Raum sehen. Bin ich wo anders hingegangen, dann habe ich ihn immer mitgenommen, entweder im Tragesack oder im Babybay-Stubenwagen. Ich habe viel gesungen, viel mit ihm gesprochen, Fingerspiele gemacht, viel Körperkontakt, viel gestreichelt und viel gestillt. Was erwartest du von der Förderung? Sie entwickeln sich - auch wenn du mehr förderst - nicht schneller, die Kleinen entwickeln sich nach ihrem eigenen Zeitplan. Du kannst nichts forcieren, sie werden nicht mit einem halben Jahr zum Laufen und sprechen anfangen, nur weil man sie richtig fördert, sie werden nicht superintellegent und Nobelpreisträger, nur weil man ihnen als Baby die vermeintlich optimale Förderung gegeben hat. Du kannst nur ihr Wohlbefinden steigern durch Liebe, Nähe, Berührung und Interesse. Wenn sie sich geliebt fühlen, sich wohl fühlen, gut versorgt sind und du am Alltag teilnehmen können, dann werden sie sich optimal nach ihrem Zeitplan entwickeln, mehr auch nicht.

von Deanna31 am 01.04.2011, 10:38



Antwort auf Beitrag von Deanna31

von Anfang an Bücher vorgelesen, dem Alter entsprechend, musst mal schauen. Mein Kleiner ist jetzt ganz vernarrt in Bücher, man kann stundenlang vorlesen, obwohl er erst zwei ist.

von Deanna31 am 01.04.2011, 10:46