Mitglied inaktiv
Hallöchen, ich muss mir mal kurz meine große sorge mit euch teilen und euch um eure meinung fragen. ich habe heute bemerkt, dass auf der verpackung der getreideflocken drauf steht, dass man sie innerhalb von 3-4 wochen nach anbruch der packung verbrauchen sollte. habe sie meiner tochter aber sicher länger gegeben. sie war damals ca. 8 oder 9 monate alt als wir diesen zeitraum überschritten hatten. ich habe den brei vorher immer gekostet und nichts auffälliges geschemckt. ich mache mir solche vorwürfe und fühle mich einfach nur mies. wie konnte mir soetwas passieren.
Fett wird ranzig - was man schmeckt. Vitamine gehen verloren - was bei Beikost eher zweitrangig ist. Also kein Grund zur Panik. Wäre wirklichw as gravierendes gewesen, dann hättest du es geschmeckt.
Nur die Ruhe. Instantgetreideflocken sind ein trockenes Produkt. Wenn es nicht feucht wird oder Schädlinge drankommen, ist alles ok. Mehl verwendest Du sicher auch mal länger als 2 Wochen nach Anbruch. Die 2-3 Wochen nach Anbruch sehe ich eher als eine Art rechtliche Absicherung des Herstellers bei Babybrei. Die wollen einfach nicht verklagt werden wegen irgendwelchen Krankheiten, die ein Kind evtl. von einem zu lange geöffneten Brei bekommen haben könnte. Ich habe die Instantgetreideflocken immer gegeben bis das Päckchen leer war und nie was weggeworfen, weil es zu lange auf war. Ich meine, es handelt sich ja nicht um Jahre drüber. Meine Kinder sind eher so diejenigen, die auch noch unten in der Legokiste einen alten Keks finden und Sand essen und trotzdem keine Magen-Darm-Beschwerden zeigen. Da mache ich mir dann wegen dem etwas zu lange geöffneten und gut gelagerten Babybrei weniger Sorgen.