DanaSchmied
Ich versuche seit einiger Zeit mich mit Homöopathie auseinanderzusetzen. Waren vor 2 Monaten zwecks Immunstärkung mit unserem Sohn beim Homöopathen der uns dann entspr. Globuli gab. Ich möchte gern bei ersten Anzeichen (Fieber, Schnupfen usw.) schnell was geben, aber die Bröschüre schlägt mir soviel Sachen vor, das ich echt nicht immer weiss was ich nehmen soll. Wie ergeht es euch mit Homöopathie? Wie sind eure Erfahrungen? Funktioniert es bei euch? Wechselt ihr die Mittel sobald eins nicht wirkt? Geht ihr trotzdem immer gleich zum Homöopathen u fragt ihn was man nehmen soll oder handelt ihr selbständig? Wieviel Mittel habt ihr zuhause? Fragen über Fragen! Vielleicht kann doch einer antworten :-)
Hallo, wir waren noch nie beim Homöopathen ;-) Wir nehmen bei Erkältung "Ferrum Phosphoricum", das hatte mir die Hebamme empfohlen. Bei kleinen Beulen "Arnica" und wenn die Zähnchen drücken gibts manchmal ein Virbucolzäpfchen. Mit diesen Mitteln "fahren" wir sehr gut, Wir nehmen das aber nur unterstützend und keinesfalls anstelle der Schulmedizin. lg
Hallo, unsere Hömeopathin hat leider aufgehört, so das wir derzeit keine haben. Aber mit kleinere Sachen komme ich inzwischen auch sehr gut alleine zurecht. Ich hab mir halt ein paar Hömeopathiebücher zugelegt, in denen die einzelnen Mittelchen sehr gut erklärt sind. Und ich habe ein Hömeopatische Hausapotheke zuhause - das sind so 20? Mittel - von unserer Apotheke in so kleinen Röhrchen zusammengestellt - wobei wirklich brauchen tue ich da nur einen Bruchteil, sind irgendwie ja immer wieder die selben. Für so kleinere Dinge wie jetzt Magen-Darm-Grippe oder so finde ich da immer das richtige. Wirkliche "schlimme" Krankheiten werden immer vom Arzt abgeklärt, vielleicht unterstützend mit Hömoepatie behandelt. Wobei ich glaub die letzten 6 Jahre war das so gut wie nie der Fall (wir haben 3 Kinder im Alter von 13-7J). Die jüngeren Beiden haben sogar noch nie Antibiotika bekommen - die waren einfach nie so krank, das es nötig gewesen wäre. Für Kleinigkeiten wie Beule oder so gibt es bei uns keine Gobulis, sondern einen nassen Waschlappen. Ich finds nicht gut, wenn man für Kleinigkeiten immer gleich ein Medikament gibt - und ja, für mich sind auch Globulis Medikamente. Und meine Jungs sollen nicht lernen, das man für jedes Wehwehchen, für jedes Unwohlsein gleich zu Pillen greift. LG Dhana
Ich hab etwa 30 Mittelchen da und setze sie schnell ein, auch bei mir selbst, oder sogar mehr bei mir selbst, als bei meinem Kind. Erkältungen versuche ich immer mit Ferrum Phosphoricum zu dämpfen, was bei mir selbst super funktioniert, bei meinem Sohn nicht so ganz, er ist häufig erkältet und da er schon häufig auch Bronchitis und Mittelohrentzündung usw hat, geh ich dann doch lieber zum Arzt mit ihm und versorge ihn dann lieber mit verschriebenem Hustensaft usw. Man muß halt abwägen können, bis wohin es Sinn macht, die sanftere Methode anzuwenden, bzw ab wann Gefahr besteht, das man es damit gar noch schlimmer macht. Bei Zahnungsbeschwerden geb ich meinem Kind Osanit und wenns da ganz hart kommt, dann Viburcol, Arnica bei Stößen o.ä., in verschiedenen Situationen hab ich auch Chamomilla oder Belladonna eingesetzt, z. Bsp. bei Unruhe, Schlaflosigkeit. Einen Homöopaten hatte ich nicht, hab mich selbst belesen, der Kinderarzt gab mir Tipps, die Hebamme.
mit den jahren habe ich eine große hausapotheke in form von schüssler salzen und globuli. ich weiß mitlerweile wann ich welches mittel gebe/nehme und in welcher potenz. vielleicht lässt du dir eine kleine "notapotheke" zusammenstellen.
Danke für eure Antworten. Klar das wir bei ernsten Dingen (MOE, Angina...) zum Arzt gehen. Unser Sohn hat schon 3x Antibiotika bekommen, da gings nicht anders. Für kleinere Sachen find ich die Globuli ganz gut, haben auch Belladonna, Ferum Ph. schon eingesetzt. Gerade bei Fieber. Ich geb erst ab 39,5 ein senkendes Mittel, eben gerne Globuli aber es hat schon paarmal nicht geholfen, sodass ich zu Ibuprofensaft greifen musste. Es gibt eben mehrere Fiebermittel laut meinem Buch. Aber viell muss sich auch ein kl. Körper an diese Sachen gewöhnen u ich brauch mehr Geduld als bei der Schulmedizin. Schöne Pfingsten!
hallo, gerade fieber wird hier gern mit belladonna behandelt. aber du darfst nicht erwarten, daß das fieber dann sinkt. die kinder leiden nicht so und dem fieber wird die "spitze" genommen. vielleicht paßt ja aconitum besser. tschau
Ich habe dieses Set hier und da ist alles drin was ich so brauche https://www.sanavit.de/211-Geschenkideen/14833-Magische-11-für-Kinder-(Geschenkset-1) Da ist auch ein entsprechendes Buch mit zu und das erklärt alles ganz gut. zusätzlich habe ich noch Ferrum phosphoricum comp. vom Weleda für Erkältungen, das hilft super Für die Mittelohrentzündung nehme ich bei den Kindern immer Otovowen-Tropfen, die schlagen bei den Kindern gut an und der Spuck ist schnell vorbei. ansonsten auch gern die Hausmittel von Oma ;-) (Zwiebelsäckchen, Zwiebelsaft,...) LG Sandra mit Max, Ben und Lea
Meine Kinder werden nur homöopathisch behandelt. Nach einiger Zeit weiß man, was hilft und was man wann nimmt. Mittlerweile interessiere ich mich so dafür, daß ich überlege, die Ausbildung zur Heilpraktikerin zu machen.
Nur homöopathisch? Sehr gewagt, das wäre mir nichts.
Aber gut, vielleicht habe ich dafür doch zu wenig Erfahrung, wer weiß. Oftmals ist es mir auch wichtig, mein Kind schnell wieder fit zu bekommen, mit Globulis dauert es ja meist länger.
Eben habe ich übrigens zu Viburcol gegriffen, Kind ist total unruhig, weint, kann nicht schlafen. Warum weiß ich noch nicht so ganz, vielleicht Zähne.
Die letzten 10 Beiträge
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette