Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Fernsehkonsum bei 5jähriger dank 7wochen Baby zu hoch?

Thema: Fernsehkonsum bei 5jähriger dank 7wochen Baby zu hoch?

Hallo zusammen, Vor 7 Wochen ist unsere zweite Tochter zur Welt gekommen. Während des frühen Wochenbettes gab es sehr viel fernsehen für unsere große Tochter (5j). Jetzt will ich das immer mehr ausschleichen lassen, allerdings muss ich selbst ja gestehen, dass ich den Fernseher (bobo, zoe Zauberschrank oder Paw patrol) schnell mal anmachen, wenn ich kochen will oder wenn ich einfach mal ne Mütze Schlaf brauche. Wie handhabt ihr das denn mit Kleinkind und Baby?

von clarenchens-mom am 13.02.2023, 17:51



Antwort auf Beitrag von clarenchens-mom

Was ist denn „viel“ für dich? Die offizielle Empfehlung ist in dem Alter maximal 30 Minuten am Tag. Ab 6 Jahren schon 45.

von Mome am 13.02.2023, 18:19



Antwort auf Beitrag von clarenchens-mom

Wenn dein Kind nicht den ganzen Tag vorm Fernseher hängt, ihr raus geht, auf den Spielplatz, sie in den KiGa geht, spielt, sich verabredet etc. Dann finde ich auch ne Stunde oder auch Mal mehr am Tag völlig ok. Empfehlungen sind Empfehlungen, keine Regeln. Es kommt auf die Reaktion des Kindes an. Mein 5jähriger kommt gut klar mit einer bis eineinhalb Stunden fernsehen vor dem Abendessen. Er ist schlau, spielt gerne und viel draußen, fährt Rad und Inliner, fängt das rechnen an, kann sich gut konzentrieren usw. Der Sohn eine Freundin hingegen wird bei so viel Fernsehen unruhig, kann sich den restlichen Tag weniger gut konzentrieren, kriegt schlechte Laune. Da wäre unser Konsum definitiv zu viel. Zudem ist euer Baby echt noch klein. Wenn da Mal ein Tag bei ist, an dem mehr geguckt wird finde ich das völlig in Ordnung. Wenn du es für deine Tochter zu viel findest, vielleicht könnt ihr auf Hörspiele umsteigen bzw etwas Fernsehen durch Hörspiele ersetzen. Alles Gute euch.

von sarahT am 13.02.2023, 18:37



Antwort auf Beitrag von clarenchens-mom

Schließe mich an, mein Sohn hat in diesem Alter Hörspiele gehört und sie bald heiß geliebt. Der Vorteil: keine schnellen, hektischen Bilder, die das Gehirn überreizen (das gilt auch für Kindersendungen). Außerdem muss sich das Kind bei Hörspielen die Bilder zu der Geschichte selbst im Kopf ausdenken. Das ist ein kreativer Prozess, der das Gehirn nicht überlastet, weil er nicht von außen kommt. LG

von Bonniebee am 14.02.2023, 07:59



Antwort auf Beitrag von Bonniebee

ja da erinnere ich mich , wir hatten Casttetn zum anhören, da war meine Tochter bei der Freundin und sie haben DVD Lauras Stern geschaut, da sagte meine Tochter, meine Laura ist viel hübscher, auf den Casetten..

von linghoppe. am 16.02.2023, 18:13