Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Was an 3. Geb. spielen ?

Thema: Was an 3. Geb. spielen ?

Hallo ! Hat jemand eine gute Idee, was ich mit 4 Dreijährigen machen kann ? Es kann auch was zum basteln sein, Mamas kommen auch mit und können helfen. Danke !! Cosma

Mitglied inaktiv - 30.04.2006, 09:20



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben am 3. Geburtstag mit Salzteig gebastelt. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch schön wäre, gemeinsam ein Pizza zu backen (Teig vorbereiten, am besten schon ausgerollt, die Kids können Gemüse zerkleinern und auf der Pizza nach Belieben verteilen...). Auch immer schön ist es, Kronen zu basteln. Die Kronen werden aus festem Papier ausgeschnitten (möglichst vorher von Dir) und dann können die Kinder sie beliebig bemalen und bekleben. Wir haben versucht Spiele zu machen, aber das meiste ist in dem Alter noch nicht so angekommen. Schön ist es mit Luftballons zu spielen, vielleicht etwas Musik dazu. Und erstaunlich gut kam auch die "Weckersuche" an. Dazu brauchst Du einen laut tickenden Wecker, der wird irgendwo im Raum versteckt und die Kinder sollen versuchen zu hören, wo er versteckt ist. Die KIds brauchen auf jeden Fall aber auch viel Zeit um einfach nur rumzutoben oder die Geschenke auszuprobieren. LG, koesti

Mitglied inaktiv - 30.04.2006, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auf bisher 2 3. Geburtstagen die erfahrung gemacht, das die Kinder sich super selber beschäftigen vorallem mit neuen Geschenken und so. Das ging bei uns immer bis zum 4. Geburtstag so und ab dem 5. ist wirklich beschäftigung gefragt. Für viele 3 jährige sind mehrere Spiele hintereinander zuviel. viele grüße tine PS: du kannst ja sowas wie blindekuh, topfschlagen vorbereiten, falls esmal zu wild wird oder sie sich doch langeweilen, was ich nicfht glaube.

Mitglied inaktiv - 30.04.2006, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in diesem Alter haben die Kinder bei den Geburtstagen meiner Tochter völlig selbständig gespielt und herumgetobt. Ich hatte immer einige Spiele vorbereitet, mit denen ich jedoch kaum durchgedrungen bin, so zufrieden waren sie ins Feiern vertieft. Das freie Spiel zu unterbrechen für etwas Organisiertes hätte eher gestört als geholfen. Ich habe meist nur am Schluss ein kurzes Spiel gemacht (z.B. gutes altes Topfschlagen), um die kleinen Mitgebsel loszuwerden, die ich vorbereitet hatte. Wenn die Stimmung trotz allem etwas stockt, kann man mit den Kindern z.B. zu Detlef-Jöcker-Songs tanzen, eine einfache Schatzsuche (geht draußen oder auch im Keller oder der Wohnung) mit Schatzkarte und Preisen veranstalten oder einfach eine alte Kleiderkiste hinstellen (Verkleiden ist immer der Renner!). Grüßle, Hexe

Mitglied inaktiv - 30.04.2006, 15:14