Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Bitte um Hilfe. Thema: Konflikte in Kursen

Thema: Bitte um Hilfe. Thema: Konflikte in Kursen

Eltern-Kind-Kursen Halloo, ich wende mich an euch, da jeder von euch sicherlich auch diverse Eltern-Kind-Kurse besucht hat. Sei es PEKIP, Krabbel- und Spielkreise oder Musikgruppen. Ich schreibe gerade an einem Referat "Wie können Kursleiterinnen mit Konflikten in Eltern-Kind-Kursen umgehen". Dazu hätte ich gerne "echte" Beispiele von Konflikten, die tyischerweise und häufig in solchen Gruppen (für Kinder bis ca. 1,5 Jahre) auftauchen. Aus meinen eigenen Erfahrungen gibt es an sich oft ähnliche Probleme... (z. B. essen während des Programms, obwohl es abgemacht war, dass die Kinder vorher/hinterher essen) Wie sieht es oder sah es bei euch aus? Würde mich sehr über Beispiele freuen. Danke euch herzlich. Viele Grüße Vera

Mitglied inaktiv - 30.04.2006, 15:36



Antwort auf diesen Beitrag

Tja wir hatten in der Krabbelgruppe ein Kind dabei was sich grundsätzlich nicht an die Regeln hlten mußte. Er war der Älteste und hat andere geschubst,ihnen Spielzeug weggenommen, als einziger auf dem Teppich sein angesabbertes Brötchen verteilt und so weiter...alle haben sich geärgert-keiner hat was gesagt um nicht als Buh-Mann dazustehen-die Mutter hatte ihr Kind auch in keiner Weise im Griff-außer ein :Nein du sollst das jetzt nicht -oder ein laß das endlich kam nichts und es hatte für das Kind auch keine Konsequenzen wenn es trotzdem weitergemacht hat... die Gruppenleitung hat leider auch nichts unternommen-gesagt wurde nur was wenn ein anderes Kind die Brötchenreste in den Fingern hatte...dann gabs nen Abraunzer wegen essen auf dem Teppich... Wir lernen daraus wenn man dreist genug ist darf man alles und wenn man lieber den Mund hält wird man angemacht. Nachdem der Junge raus war war die Gruppe wieder ruhig.Käme so was nochmal vor würde ich was sagen-soviel hab ich daraus gelernt...LG

Mitglied inaktiv - 30.04.2006, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich war nur in einem Babymassage Kurs aber bei uns war das ganz locker. Wenn die Kinder Hunger hatten wurden sie entweder gestillt oder bekamen die Flasche oder Brei, auch mal einen Keks. Ich finde, wenn ich einen Kurs leite, der mit Kinder zu tun hat, dann kann ich kein stures Programm fahren, denn Kinder sind nunmal unberechenbar. Da kann man untereinander noch so oft ausmachen, dass zwischendurch nichts gegessen wird, auf einmal bekommt ein Knirps Hunger und brüllt oder quengelt dann die ganze Zeit? Nö, wir haben das dann so gemacht, dass eine allgemeine Ess und Trinkpause war, für Kinder und Mütter und danach wurde eben weitergemacht. LG Birgit

Mitglied inaktiv - 30.04.2006, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu sorry wenn ich mich unglücklich ausgedrückt habe...natürlich durften die Kids essen-auch jederzeit...nur nicht zwischen den Spielsachen sondern am Tisch. Waren zwischen 1 Jahr und 2 Jahre alt zu der Zeit. Ist echt eklig wenn zwischen den Bauklötzen plötzlich ein angegammeltes Käsebrötchen von vor einer Woche wieder auftaucht... also kein stures Programm sondern nur ne Art Begrüßungsrunde-dann essen,trinken,spielen u.s.w., dann Schlußkreis... Es war eben nur immer der selbe der grundsätzlich sein Essen im ganzen Raum verteilt hat-dazu kam das er immer verschnoddert war und alle angesteckt hat weil die anderen Kinder natürlich auch an seinen Brötchenresten rumgenagt haben wenn die rumlagen... LG

Mitglied inaktiv - 30.04.2006, 22:31