Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

arbeiten und kiga-platz!!

Thema: arbeiten und kiga-platz!!

kann mir jemand sagen wie das ist, wenn ich jetz spontan eine stelle annehme, egal ob auf 400€ basis oder TZ, ob ich sofort anspruch auf einen kigaplatz hätte, obwohl mein mann (nicht der kindsvater) zuhause ist. muss dazu sagen, das er gewerbe angemeldet hat und sich selbstständig machen will, aber noch ALG2 bekommt. beschäftigt mich schonseit längerem. und wie ist das wenn man für seinen 2-jährigen einen kigaplatz bekommen hat und ein paar monate später wieder arbeitslos werden würde, müsste ich ihn dann wieder aus dem kiga rausnehmen, kenne mich da überhaupt nicht aus! danke und lg jessi

Mitglied inaktiv - 21.11.2006, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

hast du bei einem unter 3-jährigen Kind gar nicht. Es ist nur so, dass du evtl. bei der vergabe der (sehr knappen) Plätze bevorzugt wirst. Du mußt allerdings echt gucken, ob sich das lohnt, bei uns kostet der Platz für "Wickelkinder" über 200,- € ich glaube sogar 240,-. Da lohnt es sich echt nicht anzufangen sondern lieber warten bis der Zwerg 3 ist und auf einen normalen Platz kommt. Gruß Ute

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

hmmm, kriegt man da keine zuschüsse oder so? wenn man jetzt nicht so viel verdient!!! würde ihn ja auch wieder zur tagesmutter bringen, aber seine alte TM geht selber wieder arbeiten und hier in der nähe gibt es keine mehr die noch plätze frei hat.:-( da wüsste ich das ich sie bezahlt bekommen würde...echt blöde situation. lg jessi

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 14:00



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist es generell davon abhängig ob ein Platz überhaupt im KIGA frei ist. Wenn ja, kriegste bestimmt den Platz, wenn nein haste Pech gehabt. Es gibt die Notplätze dann auch höchstens nur, für 5 jährige im letzten KIGA jahr. Bei uns ist es auch unabhängig davon ob man arbeitet oder nicht um den Platz zu behalten. Ist aber wohl nicht überall so. viele grüße tine

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 15:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hängt ganz davon ab, wo Du wohnst. Hier in Berlin z.B. gibts recht viele Kitaplätze. Da gehst Du mit 'ner Bescheinigung vom Arbeitgeber zum zuständigen Jugendamt und bekommst einen Kitagutschein. Die Kosten sind einkommensabhängig und richten sich nach dem Jahresbrutto des Vorjahres. Dann musst Du Dir nur noch eine Kita suchen, die Dir gefällt und Plätze frei hat und fertisch. LG platschi

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

das wäre auch mal ne maßnahme hier (in Kassel)!!! wieso ist das nicht überall so? :-( find ich echt klasse!!! hmmmmmmmm....

Mitglied inaktiv - 23.11.2006, 10:12